Team- und Projektarbeiten gehören in vielen Unternehmen zur Tagesordnung. Das Ziel ist es natürlich, produktive Gruppen zusammenzustellen, bei denen die Stimmung und die Ergebnisse stimmen. Die Grundlage für eine gesunde Gruppenbildung war lange Zeit die lokale, direkte und enge Zusammenarbeit. Der Konferenzraum, ein Flipchart und ein Beamer – schon kannte die Kreativität keine Grenzen mehr. Diese Umgebung ist nun ersetzt durch Homeoffice, Online-Chats und Videokonferenzen. Aber wie funktioniert effizientes Teambuilding in dieser veränderten Landschaft?
3 Min. Lesezeit
Teamarbeit in Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen – bleibt die Produktivität auf der Strecke?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 01.09.21 16:07
Themen: Digitalisierung Microsoft Teams
3 Min. Lesezeit
Warum scheitert die Migration in die Cloud immer wieder? Strategie ist das Zauberwort!
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 25.08.21 09:22
Die Migration in die Cloud ist aktuell eines der wichtigen IT-Themen für viele Unternehmen. Cloud-Lösungen sind inzwischen ein zentraler Bestandteil einer modernen IT-Infrastruktur. Dennoch zögern nach wie vor Unternehmen mit dem vollständigen Wechsel auf Cloud-Plattformen. Dies liegt meist nicht an fehlenden Funktionen oder einem schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis der Cloud Lösungen.
Vielmehr scheuen die Unternehmen den Wechselprozess in die Cloud an sich. Aus diesem Grund ist die Angst vor der Migration einer der zentralen Gründe, warum Unternehmen den Wechsel auf eine Cloud-Plattform vertagen. Dieser Artikel zeigt die vier zentralen Optionen auf, die Ihnen die Migration in die Cloud vereinfachen.
Themen: Cloud Outsourcing Private Cloud
3 Min. Lesezeit
Gantt-Chart für Planner: was Microsoft nicht liefert, entwickelt ein anderer
Gepostet von Gerrit Goudsmit veröffentlicht am 19.08.21 07:32
Oftmals wird gepredigt, dass eine IT-Strategie auf möglichst wenigen unterschiedlichen Softwareplattformen basieren soll. Dies vereinfacht die Nutzung und vermindert notwendige Schnittstellen für den Datenaustausch. Was aber, wenn hilfreiche oder benötigte Funktionen bei den eingesetzten Plattformen fehlen? Was, wenn sogar die Mehrheit der Anwender dies wünscht, der Hersteller aber partout keine Anstalten macht, dies in seine Roadmap aufzunehmen? Genau so eine Situation erdulden gerade die Benutzer von Microsoft Planner. Doch es gibt Hoffnung; wir schreiben darüber.
Themen: Microsoft 365 Microsoft Planner
3 Min. Lesezeit
Outsourcing und die Cloud 2021 – wie hat die Pandemie die IT-Landschaft verändert?
Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 12.08.21 11:42
Regelmässig wird über die Fortschritte der Cloud-Technologie sowie die Auswirkungen auf den Alltag in Unternehmen berichtet. Tatsächlich hat sich besonders in den letzten zwei Jahren einiges getan, was die Bandbreite der Cloud-Anwendungen betrifft. Beim Outsourcing und der Cloud stehen oftmals Faktoren wie Flexibilität oder das Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus. Ist dieses Konzept wirklich so effektiv für Sie und sind diese Veränderungen so revolutionär?
Themen: Digitalisierung Cloud Microsoft 365 Homeoffice Private Cloud
3 Min. Lesezeit
Neuigkeiten von der Inspire – so verändern Microsofts Ideen die zukünftige Arbeitswelt
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 21.07.21 00:07
Jährlich veranstaltet der US-Softwarekonzern Microsoft die Inspire, eine Konferenz für die Partnerunternehmen. Auch UPGREAT gehört zu diesen Partnern von Microsoft. Am 14. und 15. Juli war es wieder so weit. Die Inspire 2021 fand als Online-Event statt und Microsoft präsentierte seinen Partner einige interessante Neuigkeiten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was in naher Zukunft auf uns zukommt und welche Vorteile Microsofts Innovationen für Sie haben.
Themen: Microsoft 365 Modern Work
3 Min. Lesezeit
Digitalisierung als Chance für das Investment?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 15.07.21 14:07
Bei den Themen Investment und Börse denken viele zunächst an klassische Bereiche wie den Energiesektor oder grosse Industriekonzerne. Eine Wachstumsbranche wird dabei häufig vergessen – der digitale Sektor. Seit vielen Jahren wächst kein Bereich so stark wie die digitale Branche. Immer mehr Banken, Anleger und Unternehmen erkennen die Chancen und richten ihre Strategie danach aus. Digitale Technik und Dienstleistungen – kann etwas Immaterielles wirklich eine gute Investment-Option darstellen?
Themen: Digitalisierung
3 Min. Lesezeit
Die Cloud & Microsoft – zwei Erfolgsgeschichten, die untrennbar miteinander verknüpft sind
Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 08.07.21 11:03
Die Cloud ist wohl die grösste Revolution innerhalb des IT-Sektors in den letzten Jahren. Im gleichen Zeitraum hat sich Microsoft vom starren Anbieter von Betriebssystemen und Office-Software zu einem der Vorreiter von Cloud-Dienstleistungen entwickelt. Für Sie als Unternehmen in der Schweiz haben beide Entwicklungen enorme Vorteile. Microsoft und die Cloud haben den Arbeitsalltag vieler Unternehmen verändert – ein Trend, der sich weiter fortsetzen wird. Wir werfen in diesem Blogartikel einen Blick auf die Entwicklung in diesem Sektor.
Themen: Cloud Microsoft Azure Private Cloud
4 Min. Lesezeit
Windows 11 kommt – revolutionäres neues Betriebssystem oder umbenanntes Update?
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 01.07.21 08:16
Seit vielen Jahren begleitet uns Windows 10 von Microsoft als Betriebssystem. Ob und wann ein Nachfolger erscheint, war lange Zeit unklar. Jetzt hat Microsoft Windows 11 offiziell vorgestellt. Noch vor Weihnachten 2021 soll Windows 11 bereits für Endnutzer verfügbar sein. Bringt das Betriebssystem wirklich neue Features mit oder ist es nur Windows 10 in einem anderen Gewand? UPGREAT wirft für Sie einen Blick auf Windows 11.
Themen: Digitalisierung Windows 10
3 Min. Lesezeit
Webinare mit Microsoft Teams organisieren – brauchen wir diese neue Funktion?
Gepostet von Alexander Scheiflinger veröffentlicht am 24.06.21 09:37
Kürzlich kündigte Microsoft Teams General Manager Nicole Herskowitz an, dass die Collaborationsplattform um die Möglichkeit für die Organisation von Webinaren erweitert wird. Auf den ersten Blick erscheint dies eine wenig spannende Neuerung, ist es doch theoretisch möglich, mit bestehenden Mitteln solche Veranstaltungen mit Teams zu organisieren. Oder bietet die neue Webinar-Funktion vielleicht doch hilfreiche und sinnvolle Ergänzungen?
Themen: Collaboration Microsoft Teams Modern Work
23 Min. Lesezeit
Microsoft 365 richtig organisieren – Solide Basis in Teams (Teil 1/3)
Gepostet von Jasper Oosterveld veröffentlicht am 17.06.21 10:30
Microsoft MVP Jasper Oosterveld erläuterte in einer Masterclass Sitzung von ShareGate Best Practices, die Ihnen dabei helfen zu verstehen, warum Benutzer ihre Teams erstellen, damit Sie die richtigen Governance-Richtlinien und Sicherheitseinstellungen ab dem Moment der Erstellung anwenden können (Orginalartikel).
Wie wir seit der Umstellung auf Arbeiten im Homeoffice gesehen haben, haben viele KMU und Grossunternehmen sehr schnell Microsoft Teams eingeführt, um neue Methoden der virtuellen Zusammenarbeit zu ermöglichen. Oft fehlte bei solchen «Hau-Ruck»-Übungen die Zeit, um einen Verwaltungsplan zu organisieren. Nun stehen Sie vor der Herausforderung, einen Weg zu finden, um eine produktive Teams-Umgebung zu optimieren und aufrechtzuerhalten.
Themen: Microsoft 365
3 Min. Lesezeit
Die Zeit nach COVID – Rückkehr ins Büro oder Homeoffice bis zur Rente?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 10.06.21 10:29
Aktuell beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit der Post-COVID-Zeit. Einige der weltweiten Grosskonzerne haben ihre Pläne bereits bekannt gegeben. Diese sehen ganz unterschiedlich aus. Apple will seine Mitarbeitenden an drei Tagen pro Woche im Büro sehen, Twitter hingegen erlaubt seinen Angestellten weiterhin die Arbeit aus dem Homeoffice. Der CEO von Goldman Sachs nennt das Konzept Heimarbeit gar einen Irrweg – und plant die vollständige Rückkehr ins Büro. Welche Option ist für Sie und Ihr Unternehmen optimal? Welche Arbeitstechniken aus der COVID-Zeit haben sich bewährt und was hat sich als unpraktisch erwiesen?
Themen: Digitalisierung Modern Work Homeoffice
3 Min. Lesezeit
Microsofts Build-Konferenz 2021 – was gibt es Neues vom Softwareriesen aus Redmond?
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 03.06.21 09:20
Themen: Microsoft Teams Microsoft Azure
3 Min. Lesezeit
Traue niemandem! Das steckt hinter Zero Trust
Gepostet von Stefan Muggli veröffentlicht am 27.05.21 08:05
In der jüngeren Vergangenheit hat sich Zero Trust zu einem der Hype-Themen in der IT entwickelt. Das Konzept von Zero Trust besagt im Kern, dass an keinem Punkt im Netzwerk Zugang zu Diensten oder Ressourcen ohne eigenständige Prüfung der Berechtigung gewährt wird. Ist ein solches Umdenken in der IT-Sicherheit wirklich notwendig und wenn ja, wie lässt sich Zero Trust umsetzen?
Themen: Security Ransomware
4 Min. Lesezeit
Datenspeicher ist Datenspeicher, egal ob File, Block oder Object Storage – oder?
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 20.05.21 13:33
Das Thema Datenspeicherung ist für Unternehmen eine alltägliche Aufgabe. Dabei steht die Frage, auf welchen Typ von Speicher die Datenspeicherung erfolgen soll, oft gar nicht zur Debatte. Zu Unrecht, denn die Art der Speicherlösung entscheidet über Kosten, Performance und Möglichkeiten zur Verarbeitung. Deshalb ist es an der Zeit, sich näher mit dem Thema Datenspeicherung sowie den Eigenschaften zu befassen.
Themen: Storage
3 Min. Lesezeit
Microsoft kündigt Datenspeicherung innerhalb der EU an – doch was bedeutet das für Sie?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 12.05.21 15:53
In einem Blog-Post kündigte Brad Smith, der Chief Legal Officer von Microsoft, an, dass das Unternehmen in Zukunft die ausschliessliche Verarbeitung und Speicherung von Daten innerhalb der Europäischen Union ermöglichen wird. Dies betrifft auch Kunden aus der Schweiz und anderen Ländern Europas, die nicht Teil der EU sind, wie etwa Norwegen. Für einige Unternehmen sind die zahlreichen Feinheiten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln, obwohl die DSGVO bereits seit Mai 2018 verpflichtend ist. Was ändert also der Blog-Beitrag von Microsoft und warum ist dies wichtig?
Themen: Outsourcing Microsoft 365 Microsoft Azure Recht
3 Min. Lesezeit
Risiko E-Mail – wie sicher ist diese Art der Kommunikation noch?
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 06.05.21 08:13
Dass Hacker gerne E-Mails nutzen, um Nutzern Schaden zuzufügen, ist seit langer Zeit bekannt. Dennoch gelingen solche Angriffe immer wieder, obwohl inzwischen alle die Warnzeichen von Phishing, Ransomware-Attacken und ähnlichen Methoden kennen sollten. Gerade für Unternehmen stellt dies eine Bedrohung dar, denn jede erfolgreiche Attacke hat das Potenzial, das gesamte Unternehmensnetzwerk zu kompromittieren.
Dies liegt auch in der Natur der Sache. Die E-Mail ist ein offenes und öffentliches Kommunikationsmittel. Sobald eine Mail-Adresse bekannt ist, hat jeder die Möglichkeit, dieser Person eine Nachricht zu schicken. Hat die gute alte E-Mail also endgültig ausgedient und welche Lösung soll diese Form der Kommunikation ersetzen?