Flattering: Wenn der KI-Chatbot zu menschlich ist
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 07.08.25 14:27
Gepostet von Marco Vitale veröffentlicht am 03.07.25 15:17
Microsoft 365 ist eine unglaublich dynamische Umgebung. Das ist einerseits toll, denn so entwickelt sich die Plattform ständig weiter und Sie profitieren von innovativen, neuen Funktionen. Die Schattenseite ist, dass es viel Zeit in Anspruch nimmt, immer auf dem Laufenden zu bleiben – oder Sie verpassen interessante Neuigkeiten. Einige Tipps zu Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um bei der Entwicklung von Microsoft 365 immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 27.05.25 11:08
Die Integration von neuen digitalen Lösungen in Unternehmen ist immer mit einer Kombination aus Vorfreude und Bedenken bei den Mitarbeitenden verbunden. Wahrscheinlich kennen Sie dies aus vorangegangenen Projekten der Digitalisierung. Für die erfolgreiche Digitalisierung spielen die Führungskräfte eine wichtige Rolle. Warum das so ist und wie Sie mit den richtigen Massnahmen die Einführung von Microsoft 365 zum Erfolg führen, thematisiert dieser Beitrag.
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 16.10.24 09:45
Dass die künstliche Intelligenz für Microsoft aktuell eine zentrale Rolle spielt, ist inzwischen deutlich sichtbar. Mit dem Microsoft 365 Copilot bietet der Softwareriese aus Redmond bereits eine Anwendung an, die KI-Funktionen in Ihren Alltag bringt. Jetzt baut Microsoft den Funktionsumfang weiter aus und erweitert die Plattform um spannende Eigenschaften. Ein Blick auf den neuen und verbesserten Microsoft 365 Copilot.
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 03.10.24 08:20
Computer ist Computer – oder vielleicht doch nicht? Oftmals spielt der Kaufpreis bei der Beschaffung von neuer IT die zentrale Rolle. Warum jedoch ganz andere Faktoren für Sie als Unternehmen viel wichtiger sind, ist Thema des heutigen Blogbeitrags und Erfahrungsberichte zeigen die Gründe dafür auf.
Gepostet von August Hochrainer veröffentlicht am 18.09.24 06:45
In letzter Zeit sind Sie vielleicht häufiger über den Begriff «Edge Computing» gestolpert. Dieses Konzept der Datenverarbeitung dringt aktuell in immer mehr Bereiche vor und zeigt in der Praxis seine Stärken. Was es mit dem Edge Computing auf sich hat und wieso dies auch für Sie interessant sein kann, ist Thema dieses Artikels.
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 04.09.24 07:30
Das Thema Kreislaufwirtschaft rückt zunehmend in den Fokus. Gerade in der IT gibt es noch viel Potenzial und Punkte wie Nachhaltigkeit, Recycling oder Refurbishment kommen aktuell ins Rollen. Hierbei sind die Nutzer, also Sie als Unternehmen, ein zentraler Faktor bei der Umsetzung. Ohne konkrete Massnahmen und die aktive Mitarbeit funktioniert die Kreislaufwirtschaft nicht.
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 21.08.24 08:01
Planen Sie, in Ihrem Unternehmen ein neues Software-Tool einzuführen, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten? Sie kennen die Vor- und Nachteile der Software? Dann müssen Sie nur noch Ihren Mitarbeitenden von der Neuerung berichten. Doch was, wenn die künftigen User bei der Einführung des neuen Tools nicht mitmachen wollen oder sich gar dagegen auflehnen?
Wir haben fünf Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, die Einführungsphase im konstruktiven Dialog mit allen Beteiligten erfolgreich zu meistern. Denn nur wenn Sie Ihre Mitarbeitenden dazu bringen können, Ihren Enthusiasmus zu teilen und engagiert an der Einführung mitzuwirken, kann das Potenzial des neuen Tools voll ausgeschöpft werden.
Gepostet von Herby Schenker veröffentlicht am 07.08.24 08:30
Papierdokumente sind nach wie vor in vielen Unternehmen an der Tagesordnung und das wird sich auch in naher Zukunft nicht ändern. Die Bandbreite reicht von Angeboten, Rechnungen, Gehaltsabrechnungen über Materiallisten und Etiketten bis hin zu Konformitätserklärungen sowie Geschäftsberichten, um nur einige zu nennen. Das heisst, dass Drucken immer noch eine entscheidende Funktionalität für viele Geschäftsprozesse ist.
Doch in den letzten Jahren hat sich unsere Arbeitswelt massgeblich verändert. Die hybride Arbeitsweise mit Office-Präsenz und Homeoffice hat den Umzug von Anwendungen in die Cloud beschleunigt - das betrifft auch das Printmanagement. Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir unsere Kunden beim Printmanagement noch besser unterstützen können und nach entsprechenden Lösungen gesucht. Als Option zum bisherigen Print Service bieten wir unseren Kunden somit einen Cloud Print Service an. Welche Vorteile eine Cloud-Print-Infrastruktur bringt und welche Funktionen wichtig sind, haben wir in zehn übersichtlichen Punkten für Sie zusammengetragen.
Gepostet von Philipp Hübscher veröffentlicht am 24.07.24 09:00
Studien zeigen, dass auch heutzutage noch bis zu dreissig Prozent der Arbeitszeit damit verbracht wird, um nach Informationen und Dokumenten zu suchen. Im Durchschnitt verlieren Mitarbeitende so mehr als einen Arbeitstag in der Woche. In vielen Fälle bleibt die Suche sogar erfolglos und das Dokument wird noch einmal erstellt.
Oft sind Unternehmensdaten mehrfach an verschiedenen Orten auf Laufwerken und allenfalls sogar noch auf der eigenen Festplatte abgelegt. Zusätzlich werden Dokumente per E-Mail oder Filesharing-Dienste an Kollegen oder externe Partner und Lieferanten weitergegeben. Der Zugriff auf diese Daten ist dann für die Mitarbeitenden oft sehr mühsam, wenn sie von ausserhalb, beispielsweise im Homeoffice, arbeiten.
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 02.07.24 15:51
Das Thema KI hat in der jüngeren Vergangenheit für viele Schlagzeilen gesorgt. Zahlreiche Unternehmen haben sich bereits dazu entschieden, Lösungen mit künstlicher Intelligenz in den Alltag zu integrieren. Viele Unternehmen sind von den neuen Möglichkeiten überzeugt, andere sind auf unerwartete Problemstellungen gestossen. Es ist Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen und zu schauen, welche Vorteile die KI für Unternehmen bietet und an welchen Stellen es Herausforderungen gibt.
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 12.06.24 15:26
Wie oft wurden die Möglichkeiten sowie die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz thematisiert. Inzwischen sind wir an dem Punkt angekommen, an dem dies alles Realität wird. Auf der Entwicklerkonferenz Build 2024 präsentierte Microsoft so seine Visionen für den KI-Begleiter Copilot, der Ihnen demnächst noch viel persönlicher zur Seite steht.
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 16.05.24 08:05
Microsoft ist dafür bekannt, neuartige Plattformen oder Services auf den Markt zu bringen und so neue Bereiche zu erschliessen und mit innovativen Lösungen zu besetzen. SharePoint Embedded zählt ebenfalls zu diesen Neuentwicklungen. Dieses System ermöglicht eine ganz neue Herangehensweise bei der Datei- und Dokumentverwaltung für Anwendungsentwickler.
Gepostet von Rinaldo Lieberherr veröffentlicht am 10.04.24 08:56
Motivation und Disziplin sind zwei Faktoren, die im Berufsleben häufig zu hören sind. Was aber steckt genau hinter den beiden Begriffen, wie unterscheiden sie sich und was haben Arbeitgeber damit zu tun? Um diese Punkte soll es im heutigen Blogbeitrag gehen.
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 01.04.24 05:00
Es begann mit einem Selfie und der Neugier, die Grenzen der Technologie auszuloten. Mit Seeing AI, der wegweisenden App von Microsoft für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, führten wir einen Selbsttest durch, der uns verblüffte. Ein einfaches Foto von mir und Sekunden später eine erstaunlich präzise Altersschätzung: "58-jähriger Mann mit grauen Haaren, der glücklich zu sein scheint." Dieser Selbsttest offenbarte nicht nur die Genauigkeit von Seeing AI, sondern auch die faszinierende Leistungsfähigkeit hinter dieser revolutionären Anwendung. Und dies ist kein Aprilscherz!
Gepostet von August Hochrainer veröffentlicht am 20.03.24 15:41
In den letzten Jahren hat sich einiges getan, was die Art und Weise betrifft, wie wir alle arbeiten. Immer mehr Unternehmen integrieren alternative Konzepte abseits des klassischen Büros. Dazu zählt in erster Linie das Homeoffice, aber auch andere Konzepte wie Mobile Work an tragbaren Endgeräten kommen häufiger zum Einsatz. Teil dieser Konzepte ist die Entscheidung, welche technischen Lösungen für die Arbeitsplätze der Mitarbeitenden eingesetzt werden. Teilweise findet dieser Punkt zu wenig Beachtung und aus diesem Grund geht es im heutigen Beitrag um Clients im Modern-Work-Konzept.
Neugier treibt uns an, Kreativität inspiriert uns: Sprechen Sie mit uns, spüren Sie Enthusiasmus, Menschlichkeit und Know-How. Seit 1995 begleiten wir von der UPGREAT AG Firmen und öffentliche Verwaltungen auf ihrem digitalen Weg – erfahren und kompetent. Wir übernehmen Verantwortung, und wir fördern die Talente unserer 120 Mitarbeitenden.
Die Beziehungen zu Kunden, Partnern und Lieferanten pflegen wir aktiv und langfristig. Freuen Sie sich auf den ehrlichen Austausch auf Augenhöhe und konkrete, individuelle Unterstützung in allen IT Bereichen. Ob Outsourcing, Modern Work oder Cloudlösungen – wir sind für Sie da.
In letzter Zeit sind Sie vielleicht häufiger über den Begriff «Edge Computing» gestolpert. Dieses...
UPGREAT AG
Allmendstrasse 19
8320 Fehraltorf
info@upgreat.ch
+41 44 956 51 20
Montag bis Freitag:
08.00 bis 12.00 und
13.00 bis 17.00 Uhr