3 Min. Lesezeit

Thema Sicherheit: Private vs. Public Cloud

Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 01.12.21 15:21

Datensicherheit ist ein grosses Thema. Gesetzliche Vorgaben und Cyberangriffe beschäftigen Entscheidungsträger in Unternehmen. Diese Faktoren beeinflussen auch die Wahl von IT-Plattformen und Strategien. Wie steht es um die Cloud? Cloud-Dienste und Speicher in der Cloud sind aus der modernen IT-Infrastruktur nicht mehr wegzudenken. Wahrscheinlich nutzt auch Ihr Unternehmen die Cloud in der einen oder anderen Form. Haben Sie sich mit dem Thema Sicherheit in der Cloud beschäftigt und sich gefragt, wie sicher die unterschiedlichen Konzepte wirklich sind? Wir werfen heute einen Blick auf die Private und die Public Cloud.

Themen: Cloud Datacenter Security Private Cloud
3 Min. Lesezeit

Das gute alte Password – wir sagen Lebewohl

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 24.11.21 16:01

Es begleitet uns, seit es Computer gibt: das Passwort. Über die Jahre haben wir es beim Wachsen begleitet. Es wurde komplexer, länger und erhielt Sonderzeichen. Nun ist das Passwort, unser stetiger Begleiter im IT-Alltag, in die Jahre gekommen. Es wird Zeit, Platz zu machen für die nächste Generation. Der Nachwuchs in Form der Multi-Faktor-Authentifizierung schickt sich an, vieles besser zu machen.

Themen: Security Multifaktor-Authentifizierung
2 Min. Lesezeit

Unsere ersten Berufserfahrungen in 100 Tagen Lehre (2021)

Gepostet von Lia Guatelli veröffentlicht am 17.11.21 14:56

Vor bald 100 Tagen, am 23. August 2021 starteten Yanis Blaser, Noah Lendi und Ich, Lia Guatelli, in die Lehre bei UPGREAT. Noah Lendi und Yanis Blaser absolvieren die Lehre als Informatiker Plattformenentwicklung und ich die Lehre als Kauffrau EFZ. Die ersten 100 Tage brachten uns viele neue Einblicke und einige Herausforderungen. Im weiteren Text erfahren Sie einiges über unseren Start und wie wir uns in der Zeit bis jetzt fühlten.

Themen: Lernende
4 Min. Lesezeit

Alle Jahre wieder: Microsoft lädt zur Ignite

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 11.11.21 12:51

Microsofts Ignite lässt sich inzwischen schon als Tradition bezeichnen. Seit 1993 lädt das US-Softwareunternehmen aus Redmond zur Tech-Konferenz, die sich an Entwickler und ITler richtet. Anfang November war es wieder so weit und der Konzern stellte auf einer digitalen Veranstaltung Innovationen sowie den Fahrplan für das nächste Jahr vor. Was gibt es Interessantes von der Ignite 2021 zu berichten?

Themen: Microsoft Teams Microsoft 365 Microsoft Azure
3 Min. Lesezeit

Die Zersiedelung von Informationen durch Teams und was dagegen gemacht werden muss

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 03.11.21 15:35

In den letzten zwei Jahren hat Teams von Microsoft eine enorme Verbreitung erreicht. Die Plattform hat sich als zentrales Kollaborationswerkzeug etabliert. Im Vordergrund stehen die Eigenschaften von Teams, alle Daten und die gesamte Kommunikation des Unternehmens sowie die Arbeitsorganisation an einem Punkt zu vereinen. In letzter Zeit zeigt sich interessanterweise, dass die Vorteile von Teams der Plattform auch zum Verhängnis werden können. Was hat es mit der Zersiedelung von Informationen auf sich und wieso ist besonders Teams davon betroffen?

Themen: Digitalisierung Collaboration Microsoft Teams
3 Min. Lesezeit

Windows Defender als Virenschutz – reicht das wirklich aus?

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 29.10.21 15:04

Immer wieder stellen sich IT-Verantwortliche die Frage: Was ist ein wirklich guter Virenschutz? Ist der Windows Defender ausreichend oder sind zusätzliche Investitionen in den Virenschutz notwendig? In dem heutigen Artikel geht es um die Leistungsfähigkeit des Tools und ob der Windows Defender als alleinige Abwehrmassnahme gegen Viren tatsächlich ausreichend ist.

Themen: Security Malware Ransomware
4 Min. Lesezeit

Kommunikation - der Schlüssel zum erfolgreichen Changemanagement

Gepostet von Pascal Grossniklaus veröffentlicht am 20.10.21 09:10

Wenn Veränderung etwas so Allgegenwärtiges, ja Existenzielles ist, warum fühlt es sich dann so schwierig an, damit umzugehen?

“Nichts ist so beständig, wie der Wandel.”

Was schon Heraklit (500 v.Chr.) wusste, trifft heute mehr denn je zu. Auch wenn der Mensch ein Meister der Anpassung ist und seit jeher immer wieder mit neuen Situationen umzugehen lernte, ist Change Management als “Modewort” heute in aller Munde und wird oft als grosse, neue Herausforderung empfunden.  

Digital Transformation, Cultural Change Management, Reorganisationen durch Mergers & Acquisitions, Geschäftsmodellinnovation getrieben von disruptiven Technologien, … die Liste ist lang. Die Welt und jedes Unternehmen befinden sich im Wandel. Change Management kann somit als die "laufende Anpassung von Unternehmensstrategien und -strukturen an veränderte Rahmenbedingungen" verstanden werden.

Themen: Intranet Collaboration Modern Work
3 Min. Lesezeit

Microsoft Teams auf dem Weg zur zentralen App-Plattform

Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 13.10.21 15:52

Microsoft Teams hat als Kommunikations- und Kollaborationsanwendung in den vergangenen zwei Jahren einen steilen Aufstieg hingelegt. Dabei war Teams zunächst eine in sich geschlossene Plattform mit klar definiertem Aufgabenbereich. Der Wandel begann mit der Integration von immer mehr Microsoft-Anwendungen, um die Funktionalität zu steigern. Jetzt steht mit dem Software Development Kit (SDK) eine Entwicklungsplattform zur Verfügung, die auch Drittanbietern den Zugang zur Plattform ermöglicht. Verkommt Teams damit zu einer überladenen App-Sammlung oder behält sich die Plattform die innovativen Eigenschaften und wird zum modernen Business-Hubs?

Themen: Microsoft Teams
3 Min. Lesezeit

Employee Engagement 101

Gepostet von Pascal Grossniklaus veröffentlicht am 06.10.21 15:16

Employee Engagement ist zu einem geflügelten Ausdruck geworden. Doch um was geht es bei dem Buzz-Word überhaupt? Wie erreicht denn nun ein Unternehmen genau dieses Employee Engagement und was braucht es dazu? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Blogbeitrag auf den Grund.

Themen: Intranet Modern Work
3 Min. Lesezeit

Verwaltungen von morgen sind nicht von heute

Gepostet von Bennie Lehmann veröffentlicht am 29.09.21 14:38

Als Personal- und IT-Verantwortlicher auf einer Zürcher Gemeinde laufen bei mir verschiedene Themen zusammen. In diesem Blog habe ich auf die Wichtigkeit hingewiesen, dass IT- und Digitalisierungsprojekte vor allem Organisationsprojekte sind. Doch was gilt es zu entscheiden? Wo stehen wir, wohin wollen wir oder wohin müssen wir? Gerne zeige ich auf, wie sich Verwaltungen in diesen Fragen fit machen sollten. 

Themen: Modern Work
3 Min. Lesezeit

Ransomware-Krise – jetzt muss eine globale Lösung zum Zuge kommen

Gepostet von Jörg Schindler veröffentlicht am 22.09.21 14:52

Ransomware hat sich mittlerweile zu einem globalen Problem entwickelt. Cyberkriminelle Gruppen operieren von Ländern aus, die ihnen einen sicheren Unterschlupf bieten und es ihnen ermöglichen, sogar raffinierteste Angriffe zu starten. Um eine Eskalation zu verhindern, braucht es eine gemeinsame, weltweite Strategie. Eine Einschätzung von Michael Veit, Sicherheitsexperte bei Sophos.

Themen: Security Ransomware
3 Min. Lesezeit

Langweiliges Mittel zum Zweck oder interaktive Plattform für die Kommunikation?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 15.09.21 12:54

Das Intranet ist Bestandteil jedes Unternehmens. So wird der interne Teil des Netzwerks bezeichnet, den nur Ihre Mitarbeitenden nutzen. Die fortschreitende Digitalisierung hat dafür gesorgt, dass alle Abteilungen eines Unternehmens täglich mit digitalen Plattformen arbeiten. Deshalb bietet es sich an, das Intranet entsprechend auszubauen und nicht nur als langweiligen Teil der IT-Infrastruktur zu betrachten.

Viele Unternehmen lassen die Möglichkeiten des Intranets ungenutzt. Dabei kann das Intranet Teil des persönlichen digitalen Arbeitsplatzes sein. Dann stellt es aktuelle News und hilfreiche Informationen sowie personalisierte Inhalte bereit. Eine der ersten Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellt: Wer ist für ein solches Projekt verantwortlich?

Themen: Intranet Collaboration Modern Work
2 Min. Lesezeit

Modern Workplace: Bringt uns Konkurrenzdruck weiter?

Gepostet von Bennie Lehmann veröffentlicht am 08.09.21 13:04

Als Verwaltungsangestellter einer Gemeinde im Kanton Zürich gehört ein direkter Konkurrenzkampf nicht zu meinem Alltag. Gemeinden stehen, ausser beim Steuerfuss, sich nicht als Konkurrenten gegenüber. Doch genau dieses Feeling fehlt mir ab und zu. Nach einer Lehre in der Privatwirtschaft und einigen Berufsjahren in einer Firma kenne ich den Wettbewerb jedoch bestens. Und dank meiner bereits rund jährigen Teilzeitanstellung bei UPGREAT, spüre ich dieses Gefühl auf eine sehr positive Art wieder.

Der digitale Arbeitsplatz befindet sich in einem stetigen Wandel. Ausschlaggebende Faktoren sind das veränderte Verhalten von Mitarbeitenden, zunehmend örtlich verteilte Teams und neue Technologien wie Business Intelligence oder künstliche Intelligenz. Alles spricht von Modern Workstyle und alle wollen sich ein Stück des Kuchens abschneiden.

Themen: Öffentliche Verwaltung Microsoft 365 Modern Work
3 Min. Lesezeit

Teamarbeit in Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen – bleibt die Produktivität auf der Strecke?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 01.09.21 16:07

Team- und Projektarbeiten gehören in vielen Unternehmen zur Tagesordnung. Das Ziel ist es natürlich, produktive Gruppen zusammenzustellen, bei denen die Stimmung und die Ergebnisse stimmen. Die Grundlage für eine gesunde Gruppenbildung war lange Zeit die lokale, direkte und enge Zusammenarbeit. Der Konferenzraum, ein Flipchart und ein Beamer – schon kannte die Kreativität keine Grenzen mehr. Diese Umgebung ist nun ersetzt durch Homeoffice, Online-Chats und Videokonferenzen. Aber wie funktioniert effizientes Teambuilding in dieser veränderten Landschaft?

Themen: Digitalisierung Microsoft Teams
3 Min. Lesezeit

Warum scheitert die Migration in die Cloud immer wieder? Strategie ist das Zauberwort!

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 25.08.21 09:22

Die Migration in die Cloud ist aktuell eines der wichtigen IT-Themen für viele Unternehmen. Cloud-Lösungen sind inzwischen ein zentraler Bestandteil einer modernen IT-Infrastruktur. Dennoch zögern nach wie vor Unternehmen mit dem vollständigen Wechsel auf Cloud-Plattformen. Dies liegt meist nicht an fehlenden Funktionen oder einem schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis der Cloud Lösungen.

Vielmehr scheuen die Unternehmen den Wechselprozess in die Cloud an sich. Aus diesem Grund ist die Angst vor der Migration einer der zentralen Gründe, warum Unternehmen den Wechsel auf eine Cloud-Plattform vertagen. Dieser Artikel zeigt die vier zentralen Optionen auf, die Ihnen die Migration in die Cloud vereinfachen.

Themen: Cloud Outsourcing Private Cloud
3 Min. Lesezeit

Gantt-Chart für Planner: was Microsoft nicht liefert, entwickelt ein anderer

Gepostet von Gerrit Goudsmit veröffentlicht am 19.08.21 07:32

Oftmals wird gepredigt, dass eine IT-Strategie auf möglichst wenigen unterschiedlichen Softwareplattformen basieren soll. Dies vereinfacht die Nutzung und vermindert notwendige Schnittstellen für den Datenaustausch. Was aber, wenn hilfreiche oder benötigte Funktionen bei den eingesetzten Plattformen fehlen? Was, wenn sogar die Mehrheit der Anwender dies wünscht, der Hersteller aber partout keine Anstalten macht, dies in seine Roadmap aufzunehmen? Genau so eine Situation erdulden gerade die Benutzer von Microsoft Planner. Doch es gibt Hoffnung; wir schreiben darüber. 

Themen: Microsoft 365 Microsoft Planner