Es gibt Versicherungen für fast alle möglichen und unmöglichen Schadensfälle. In den meisten Fällen gilt es, abzuwägen, ob der Versicherungsschutz wirklich hilfreich ist. Die Cyber Versicherung ist eine vergleichsweise junge Variante unter den Versicherungsprodukten. Dementsprechend haben wahrscheinlich viele Unternehmen noch keine Erfahrungen mit dem Versicherungsschutz oder sind sich unsicher, ob eine Cyber Versicherung sinnvoll ist. Genau dieser Frage geht der folgende Artikel nach.
3 Min. Lesezeit
Cyber Versicherungen für Unternehmen – wirklich notwendig?
Gepostet von Felix Zimmermann veröffentlicht am 23.03.22 14:02
Themen: Security
4 Min. Lesezeit
Sicherheit und Microsoft 365 – wichtige Tipps für den Alltag
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 16.03.22 08:37
Microsoft 365 hat sich als flexible Plattform für die Abdeckung von Office-Aufgaben in vielen Unternehmen etabliert. Der Wechsel von lokalen Strukturen auf Cloud-Anwendungen war oftmals eine organisatorische Herausforderung, jedoch haben sich die neuen Strukturen in der Praxis schnell bewährt. Die Verlagerung von Diensten in die Cloud wie bei Microsoft 365 bringt jedoch mehr Aufgaben mit sich, als nur die organisatorische Umstellung. Die wichtigsten zehn Punkte haben wir für Sie in diesem Blog zusammengestellt.
Themen: Security Microsoft 365
3 Min. Lesezeit
IT-Schulungen – teure Zeitverschwendung oder wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg?
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 09.03.22 08:38
IT-Schulungen sind so alt wie die digitale Infrastruktur in Unternehmen. In den 1990er Jahren wurden Mitarbeitende im Umgang mit dem Betriebssystem oder Office geschult. Heutzutage gehören diese Fähigkeiten zum Allgemeinwissen und benötigen keine speziellen Schulung mehr. Dennoch ist das Angebot an Fortbildungen und Schulungen im IT-Sektor enorm gross. Entscheidungsträger in Unternehmen halten solche Angebote nicht selten für überteuert und sinnlos. Stimmt diese Einschätzung?
Themen: Digitalisierung Collaboration
3 Min. Lesezeit
Die Krux mit der Passwortverwaltung
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 02.03.22 13:12
Passwörter sind das ewige Thema in der IT. Jeder wurde wahrscheinlich schon mehrfach darüber belehrt, wie wichtig es ist, sichere Passwörter zu nutzen. Dennoch ertappen wir uns immer wieder dabei, wie wir unsichere Passwörter wählen oder wiederholt dasselbe Passwort einsetzen. Welche Lösung sorgt wirklich für Sicherheit und warum sind wir so sorglos, wenn es um das Thema Passwortsicherheit geht?
Themen: Security Multifaktor-Authentifizierung
3 Min. Lesezeit
Informationstransport im gesamten Unternehmen – wie gelingt das möglichst einfach?
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 23.02.22 09:59
Die Mitarbeitenden im Büro mit aktuellen Informationen zu versorgen, ist einfach. Der eigene Computer ist ein ständiger Begleiter und die zentrale Unternehmensplattform zeigt Neuigkeiten direkt auf dem Dashboard an. Doch wie gelangen Informationen zu Mitarbeitenden, die nicht im Büro arbeiten? Die schreibtischlosen Mitarbeitenden sind oftmals aussen vor, wenn es darum geht, unternehmensrelevante Informationen zugänglich zu machen. Sollen Sie jetzt wieder wöchentliche Info-Blättchen drucken und verteilen oder hat die Digitalisierung eine bessere Lösung im Angebot?
Themen: Digitalisierung Intranet Microsoft 365
4 Min. Lesezeit
Das Metaverse und digitale Parallelwelten – nur etwas für Gamer?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 17.02.22 08:42
In den letzten Monaten tauchte der Name „Metaverse“ immer häufiger in den Nachrichten auf. Nicht jeder kann mit diesem Begriff etwas anfangen. Seit Facebook jedoch den Einstieg in diesen Bereich verkündet hat, steigt das allgemeine Interesse. Doch was bringt das Metaverse? Ist dies nur ein weiterer Social Media-Kanal in einer dreidimensionalen Umgebung oder sollten auch Unternehmen über eine Nutzung des Metaverse nachdenken? Taugt es dazu, unsere Art der geschäftlichen Zusammenarbeit sinnvoll zu ergänzen oder besteht die Gefahr, dass Menschen durch diese surreale Verlockung entgleisen?
Themen: Digitalisierung Collaboration
3 Min. Lesezeit
Design und Haptik am Arbeitsplatz: Wirklich ein wichtiges Thema?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 09.02.22 08:07
Arbeitsbereiche und Büros sind meist praktisch ausgestattet. Bei der Wahl der Einrichtung sowie der IT sind Faktoren wie Effizienz, Preis und Alltagstauglichkeit die ausschlaggebenden Punkte. Dass jedoch auch andere Themen eine wichtige Rolle spielen, zeigt die Ergonomie. Vor einigen Jahrzehnten wurde dieser Bereich ebenso belächelt wie die Haptik heute. Dann zeigte sich jedoch, dass ein ergonomischer Arbeitsplatz nicht nur der Gesundheit zuträglich ist, sondern auch die Motivation verbessert, die Effizienz steigert und die Arbeitsqualität anhebt. Welche Rolle nehmen also Haptik und Design am Arbeitsplatz ein und wie verbessern Sie diese Faktoren in Ihrem Unternehmen?
Themen: Modern Work
3 Min. Lesezeit
Infrastruktur im Homeoffice – ohne durchdachtes Konzept keine Höchstleistungen!
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 02.02.22 09:41
Das Homeoffice gehört inzwischen in vielen Unternehmen zum normalen Arbeitsumfeld dazu. Wirklich effektives Arbeiten im Homeoffice ist jedoch nur möglich, wenn die Infrastruktur stimmt. Genau daran scheitert die Umsetzung in der Praxis häufig und Verantwortungsträger schieben dies dann auf das Konzept Homeoffice. Dies stimmt jedoch nicht. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein funktionierendes Konzept für ein Homeoffice aussieht und welche Infrastruktur dafür notwendig ist.
Themen: Microsoft Teams Modern Work Homeoffice
5 Min. Lesezeit
PC-Schnittstellen, Standards & Kabelsalat: Kennen Sie die kleinen Unterschiede?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 26.01.22 08:25
Jeder kennt Anschlüsse wie USB am Laptop oder Computer. Die Systeme verfügen über eine Vielzahl unterschiedlicher Schnittstellen, die im Alltag mehr oder weniger oft benötigt werden. Ein sicherer Umgang mit diesen und Basiswissen über die Standards sorgen dafür, dass ein Computer in jeder Situation wie gewünscht funktioniert.
Themen: Digitalisierung Modern Work
3 Min. Lesezeit
Unverschlüsselte E-Mails – ein offenes Buch für Hacker
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 19.01.22 08:41
Die E-Mail ist auch im Jahr 2022 eines der zentralen digitalen Kommunikationsmittel. Gleichzeitig haben die meisten Nutzer zu viel Vertrauen in die Datenübermittlung per E-Mail. Wer glaubt, dass eine normal verschickte E-Mail nur vom Empfänger gelesen werden kann, täuscht sich. Ist der Inhalt unverschlüsselt, ist es vergleichsweise einfach, die Nachricht abzufangen und zu lesen. Dieser Artikel beleuchtet, welche Methoden Ihnen zur Verfügung stehen, um dies zu verhindern.
Themen: Security Datenschutz
4 Min. Lesezeit
Die IT-Trends für das Jahr 2022 – was kommt sicher, was ist möglich?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 13.01.22 10:11
Kaum eine andere Branche produziert so viele neue Trends wie die IT. Jedes Jahr kündigen sich zahlreiche neue Entwicklungen an und viel zu oft wird das Wort „Revolution“ in den Mund genommen. Andererseits gibt es gerade im IT-Bereich tatsächlich sehr häufig Trends, die sich so schnell verbreiten, dass kaum ein Weg mehr an diesen vorbeiführt. In den letzten zwei Jahren sind Microsoft Teams und Modern Workplace zwei gute Beispiele für Trends, die inzwischen fester Bestandteil des normalen IT-Alltags sind. Welche IT-Trends erwarten Sie im Jahr 2022, welche scheinen realistisch, welche visionär? Wir werfen für Sie einen Blick auf die Themenprognose!
Themen: Digitalisierung Cloud Modern Work
3 Min. Lesezeit
Was ist der Unterschied zwischen Modern Workplace und Modern Workstyle?
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 05.01.22 08:15
Das Fachsimpeln mit Begriffen ist etwas, was im modernen Management gerne genutzt wird, um Fachkenntnisse vorzutäuschen. Wenn es jedoch darum geht, diese Begriffe zu erklären oder das, wofür diese Definitionen stehen, in die Praxis umzusetzen, scheitern viele wortgewandte Manager. Deshalb ist es in erster Linie wichtig, sich mit der praktischen Seite auseinanderzusetzen, um die Vorteile für das eigene Unternehmen zu aktivieren.
Bei den Themen Modern Workplace und Modern Workstyle verhält es sich ganz ähnlich. Bei einer genauen Betrachtung dieser beiden Begriffe und den Konzepten dahinter werden die Unterschiede recht schnell deutlich. In diesem Artikel geht es genau darum und wie Sie diese Konzepte in die täglichen Prozesse Ihres Unternehmens integrieren.
Themen: Digitalisierung Modern Work
3 Min. Lesezeit
Im Trend der kognitiven Fähigkeiten: Computer verstehen Schweizerdeutsch
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 29.12.21 09:05
Speech-to-Text, also die computergestützte Umwandlung von Sprache in Text, ist an sich keine weltbewegende Neuigkeit. Die Technologie konnte jedoch die Erwartungen nie vollends erfüllen. Bereits vor 20 Jahren war es möglich, über ein Mikrofon und Speech-to-Text das gesprochene Wort in Microsoft Word niederzuschreiben. Trotzdem wird bis heute in fast allen Bereichen die klassische Eingabe per Tastatur bevorzugt. Nun erweitert Microsoft die Funktionen des Azure Moduls für die Sprachumwandlung. Ist dieses System wirklich ein Fortschritt im Bereich Speech-to-Text oder gibt es keinen wirklichen praktischen Nutzen für dieses Modul?
Themen: Digitalisierung Microsoft 365 Microsoft Azure
3 Min. Lesezeit
Projekte vollständig mit Microsoft Teams organisieren – kann das gut gehen?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 22.12.21 15:46
Die Grundvoraussetzung für erfolgreich umgesetzte Projekte ist die Planung. Die Frage bleibt: wie wird das Projektmanagement umgesetzt? Sind tatsächlich komplexe, eigenständige Lösungen wie Microsoft Project notwendig? Reicht eventuell Microsoft Teams aus oder kommt die Plattform beim Projektmanagement an seine Grenzen? Um diese Fragen geht es im folgenden Beitrag.
Themen: Collaboration Microsoft Teams Microsoft Planner
3 Min. Lesezeit
Microsoft Teams verändert unsere Arbeitswelt – übertriebenes Marketingversprechen oder Realität?
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 15.12.21 10:42
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat Teams von Microsoft die IT-Landschaft von zahlreichen Unternehmen erobert. Immer wieder stehen die vermeintlichen Vorteile der Plattform im Fokus. Überschwänglich wird davon gesprochen, dass Teams als Kollaborationslösung den Arbeitsalltag in Unternehmen nicht nur verändert, sondern revolutioniert. Stimmt das wirklich oder handelt es sich hier um die üblichen Marketingversprechen, um Sie zum Wechsel auf eine andere Plattform zu überreden, die in der Praxis kaum Vorteile zeigt?
Themen: Collaboration Microsoft Teams
3 Min. Lesezeit
Mit diesen 12 Tipps optimieren Sie Ihr Intranet
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 09.12.21 16:41
Das Intranet fristet in vielen Unternehmen ein Schattendasein. Es ist teilweise nur Mittel zum Zweck und verkümmert stiefmütterlich. Der Sinn Ihres Intranets steht und fällt mit der Aktualität sowie dem Nutzen für Ihre Mitarbeitenden. Ein gut strukturiertes Intranet verbessert die interne Kommunikation, wird zur Wissensdatenbank und optimiert Ihren Arbeitsalltag. Wir haben 12 Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Ihr Intranet zum Leben erwacht!