3 Min. Lesezeit

Social Collaboration – innovativer Weg zur Steigerung der Effizienz in der Zusammenarbeit?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 21.03.19 11:34

Hinter dem Begriff „Social Collaboration“ verbirgt sich im Prinzip die moderne Form des Teamworks. Der Fokus liegt hier nicht nur auf dem sozialen und kulturellen Miteinander, sondern auch auf der Vereinheitlichung von Kommunikationsmethoden. Das Ziel ist es, Projektteams zu effizienteren Arbeitsmethoden zu verhelfen. Durch ein harmonisches und geordnetes Miteinander in Verbindung mit dem Einsatz digitaler Hilfsmittel sollen die Arbeitsabläufe gestrafft werden. Hält Social Collaboration, was es verspricht, oder werden hier nur Anglizismen aufgebauscht?

Themen: Collaboration Microsoft Teams Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Hochverfügbarkeit in der IT – was ist das und wie erreicht man sie?

Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 14.03.19 14:45

IT-Systeme sind in den meisten Unternehmen heutzutage unverzichtbar für den Geschäftsbetrieb. Ob Angebotserstellung, Terminabsprachen, Kundenservice oder Bestellungen bei Lieferanten – ohne Zugriff auf das Firmennetz und die zugehörigen Anwendungen geht inzwischen nichts mehr. Kein Wunder also, dass viele Firmen versuchen, einen Ausfall des IT-Systems durch technische Massnahmen zu verhindern. Ein Schlagwort, was in diesem Zusammenhang immer wieder fällt, ist „Hochverfügbarkeit“. Aber was ist das eigentlich und ab wann gilt ein System als hochverfügbar? Brauchen Sie für Ihre IT ein hochverfügbares System? Und ist so etwas nicht sehr teuer? Auf diese und viele weitere Fragen zum Thema finden Sie im folgenden Blog-Artikel die Antworten.

Themen: Cloud Backup
3 Min. Lesezeit

Leistungsträger IT – Wunschtraum oder Wirklichkeit?

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 28.02.19 14:55

Die Aufgaben der IT-Abteilung im Unternehmen haben sich im Laufe der Jahre stark verändert – neue Themen sind hinzugekommen, alte Bereiche sind zum Teil weggefallen. Eines hat sich in dieser Zeit aber kaum verändert: die Sonderstellung der IT im Unternehmen. Da die von der Abteilung entwickelten Lösungen nur für Fachleute wirklich verständlich sind, bleibt die IT für die Geschäftsführung oft eine vollkommen undurchschaubare „Black Box“. Das macht es der IT leider sehr schwer, den Wert der Abteilung innerhalb der Firma zu kommunizieren – und in Zeiten, in denen „klassische“ IT-Aufgaben wie Wartung oder Datenverwaltung zunehmend ausgelagert werden, kann das zu einem Problem werden. Wie also lassen sich Mitarbeitende und die Geschäftsführung von den Leistungen der IT-Abteilung überzeugen?

Themen: Digitalisierung IT Strategie
3 Min. Lesezeit

Die IT-Strategie der Grossen – auch für die Kleinen sinnvoll?

Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 15.02.19 14:56

Die IT hat nicht nur aus technischer, sondern auch aus unternehmerischer Sicht in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine erstaunliche Wandlung durchgemacht. Von einem rein unterstützenden Unternehmensbereich hat sie sich zu einem Faktor entwickelt, der entscheidend zur Wertschöpfung beiträgt. Das hat unter anderem zu steigenden Anforderungen an die IT geführt, zu denen etwa Sicherheit, Compliance, Agilität und vieles mehr gehören. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, setzen vor allem grosse Unternehmen auf eine umfassende IT-Strategie. Aber wie sieht es bei KMU aus? Können sie sich finanziell eine IT-Strategie leisten, oder umgekehrt, können sie sich es leisten, keine zu haben? Und welche Faktoren spielen für diese Firmen eine Rolle?

Themen: Digitalisierung IT Strategie
3 Min. Lesezeit

Outsourcing in der IT – echte Kosteneinsparung oder Augenwischerei?

Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 07.02.19 07:36

Outsourcing ist in der IT seit Jahren weitverbreitet. Gerade für kleine und mittelgrosse Unternehmen wird die Auslagerung der IT als der „Königsweg“ propagiert, da diese Firmen häufig nicht in der Lage sind, die technischen Herausforderungen einer modernen IT-Landschaft zu bewältigen. Der wichtigste Grund für das Outsourcing der IT sind und bleiben jedoch weiterhin die Kosten.

Anstatt Hardware anzuschaffen und aufwändig Mitarbeitende zu schulen oder neu einzustellen, wird dieser gesamte Aufwand an einen IT-Anbieter ausgelagert. Das entlastet die interne IT-Abteilung und ermöglicht es den Mitarbeitenden, sich um andere, wichtigere Aufgaben zu kümmern. Die Frage ist allerdings: Lohnt sich das Ganze auch finanziell? Dieser Frage gehe ich im folgenden Artikel auf den Grund.

Themen: Outsourcing
6 Min. Lesezeit

Diese Technologie macht Teamarbeit effizienter - Netiquette für Microsoft Teams

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 31.01.19 16:33

Innovative Techniken für Collaboration steigern die Produktivität in Unternehmen um rund 30 Prozent, zeigt eine Studie von McKinseyHoch im Kurs ist dabei Microsoft Teams: Bereits in jedem fünften befragten Unternehmen vereinfacht das integrierte Tool aus der Cloud von Microsoft die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden. Noch verbreiteter ist nur Skype for Business, das jedoch langsam aber sicher komplett in Teams migriert wird. Auch bei UPGREAT wird Teams vielseitig eingesetzt. So richtig geht die Post ab, wenn jeder und jedem die Spielregeln bekannt sind. Sind Sie in Ihrer Organisation Administrator oder "Owner" für Microsoft Teams? Dann gehört diese Blog ins Repertoire. Wir erklären in einem eBook die entscheidenden Verhaltensregeln bei der Verwendung von Microsoft-Teams.

Themen: Praxis Microsoft Teams Microsoft 365
5 Min. Lesezeit

SharePoint und Microsoft 365 Anwenderstudie 2018/19 – Fakten zu Nutzung und Akzeptanz

Gepostet von Wolfgang Miedl veröffentlicht am 24.01.19 15:57

Die neue SharePoint und Microsoft 365 Anwenderstudie 2018/19 ist da. Nach 2014/15 und 2016 hat www.sharepoint360.de wieder eine umfangreiche Befragung von Anwendern im deutschsprachigen Raum durchgeführt, und dabei Einsatzszenarien, Strategien und Zufriedenheit mit SharePoint und Microsoft 365 abgefragt. Das Ergebnis liegt nun als Bericht vor, mit 49 informativen Grafiken auf 86 Seiten. Da die Studie auch für unsere Leser interessant ist, dürfen wir den Beitrag von Wolfgang Miedl als Gast-Artikel übernehmen. Lesen Sie im Folgenden eine übersichtliche Zusammenfassung der Ergebnisse. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit die komplette Studie herunterzuladen.

Themen: Microsoft SharePoint Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Collaboration not as easy

Gepostet von Herby Schenker veröffentlicht am 31.12.18 12:58

Wenn man sich heutzutage mit dem Thema der modernen digitalen Zusammenarbeit beschäftigt, kommt man früher oder später mit dem Microsoft 365 Stack in Berührung. Dahinter verbergen sich einige Applikationen, welche allesamt für die Nutzung in der Cloud optimiert wurden. Dass Microsoft grosse Anstrengungen unternimmt, um Kunden zur Nutzung von Cloud Services zu motivieren, ist längst kein Geheimnis mehr. Ganz offen proklamiert Microsoft die Vorteile dieser Cloud Services und macht deutlich, dass die Microsoft 365 Applikationen kontinuierlich weiterentwickelt und mit neuen Funktionen ausgestattet werden, während dem den gekauften Produkten diese Leistungen vorenthalten bleiben. Kunden müssen sich also gut überlegen, ob sie über längere Zeit mit den aktuell enthaltenen Funktionen der einzelnen Applikationen zurecht kommen. Was braucht es alles um den erwünschten Nutzen und Arbeitserleichterung zu erzielen?

Themen: Collaboration Microsoft 365 Modern Work
4 Min. Lesezeit

Die 10 hilfreichsten Add-ons für Microsoft 365

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 19.12.18 13:05

Die IT verändert sich laufend, aber wenn es um die Arbeit in Büros geht, gibt es eine Konstante: Microsoft Office. Zwar wurde das Office-Paket der Redmonder über die Jahre ebenfalls weiterentwickelt, aber es ist inzwischen zu einem absoluten Standard im beruflichen und privaten Bereich geworden. Mit Microsoft Office 365 steht den Nutzern zudem ein Produkt zur Verfügung, das kontinuierlich verbessert und erweitert wird. Unter anderem ist für Office 365 eine Vielzahl von Add-ons erhältlich, die die Funktionalität ergänzen und so die Produktivität erhöhen können. Im Folgenden wollen wir Ihnen die zehn nützlichsten dieser Add-ons kurz vorstellen.

Themen: Microsoft Teams Microsoft 365 Microsoft Office
3 Min. Lesezeit

Die Dateiablage organisieren – eine Sisyphusaufgabe?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 13.12.18 15:07

Daten werden in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Verwaltungen heutzutage in der Regel elektronisch gespeichert. Die Vorteile dafür liegen klar auf der Hand: Es gibt keine riesigen Papierberge mehr und die Daten sind jederzeit abrufbar, können problemlos angepasst werden und stehen allen Zuständigen zur Verfügung. Allerdings stellt sich – auch angesichts jährlich wachsender Datenmengen – die Frage, wie sich die Daten am effektivsten organisieren lassen.

Leider wurde dieses Thema lange Zeit viel zu wenig beachtet, sodass sich vielfach ein Datenberg bilden konnte, der die Vorteile der digitalen Dokumente weitgehend zunichtemacht. Ob auf dem Server oder in der Cloud, bei einer riesigen Sammlung von Ordnern und Dateien, die uneinheitlich benannt sind, geht die Übersicht verloren und die Mitarbeitenden verbringen viel zu viel Zeit damit, die gewünschten Daten zu suchen. Wie also lässt sich die Dateiablage besser organisieren? 

Themen: Microsoft SharePoint DMS Fileablage
3 Min. Lesezeit

Angst vor der Ressourcen-Planung? Damit ist jetzt Schluss!

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 29.11.18 11:01

Durch die stets wachsende Bedeutung der IT für den Geschäftsbetrieb in den meisten Unternehmen nimmt auch die Komplexität von IT-Projekten immer weiter zu. Was früher vielleicht noch mit einer Handvoll Entwickler über einige Tage oder Wochen zu stemmen war, erfordert mittlerweile häufig mehrere Teams, die über Monate beschäftigt sind. Dementsprechend hat auch die Planung solcher Projekte an Bedeutung gewonnen.

Entscheidend für den Erfolg ist hier zum einen ein Projektleiter, der seine Aufgaben gewissenhaft erfüllt. Zum anderen muss aber auch eine umfassende Ressourcen-Planung und -Verteilung stattfinden. Und gerade hier hapert es in vielen Unternehmen, denn sehr oft kommen noch Werkzeuge zum Einsatz, die alles andere als zeitgemäss sind. Zum Glück gibt es nun aber eine Lösung, die dank einer Vielzahl von Funktionen die Ressourcen-Planung zum Kinderspiel macht: Hub Planner.

Themen: Praxis IT Strategie
3 Min. Lesezeit

7 Aspekte wie digitale Beschilderung die Unternehmens-kommunikation verbessert

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 22.11.18 11:52

Digital Signage“ ist die moderne Variante des Plakats. Diese digitalen Darstellungsflächen bieten viele visuelle Möglichkeiten und sind deutlich flexibler einsetzbar als Poster und Plakate. Gleichzeitig stellt sich die Frage, für welche Aufgaben eine digitale Beschilderung eingesetzt werden soll? Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Werbung, Information und Marketing sind häufige Szenarien, in denen auf Digital Signage gesetzt wird. Darüber hinaus kommt dieser Form der Informationsübermittlung auch in der internen Unternehmenskommunikation eine bedeutende Rolle zu. Doch wie effektiv ist eine digitale Beschilderung wirklich? Lassen sich auf diese Weise wichtige Informationen übermitteln oder wird es eher als störende Reizüberflutung wahrgenommen? Diesen Fragen gehe ich im folgenden Beitrag nach.

Themen: Digital Signage
3 Min. Lesezeit

Besetzt oder nicht? - Effiziente und moderne Raumverwaltung

Gepostet von Simon Hanselmann veröffentlicht am 15.11.18 09:00

Kennen Sie das? Sie sind auf dem Weg in ein Meeting, haben aber ganz vergessen nachzusehen, in welchem Raum das Meeting stattfinden soll. Jetzt müssen Sie entweder den Laptop aufklappen und nachschauen oder Sie klappern die Räume ab, bis Sie den richtigen gefunden haben. Beides ist allerdings lästig und kostet unnötig Zeit – ganz davon abgesehen, dass Sie vielleicht Besprechungen der Kollegen stören.

Aber damit ist jetzt Schluss, dank der Schweizer Lösung „ROOMZ“. Das System verbindet digitale Anzeigeschilder für Räume mit einer zentralen Organisationssoftware, die sich problemlos in gängige Terminverwaltungslösungen wie Outlook oder Ähnliches integrieren lässt.

Themen: Modern Work
4 Min. Lesezeit

Office 2019 ist da – so sieht es wirklich aus

Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 01.11.18 13:07

Office ist seit geraumer Zeit die umfangreiche Bürosoftware aus dem Hause Microsoft. In regelmässigen Abständen bringt das Unternehmen aus Redmond eine neue Version auf den Markt, meist nur noch in der Cloud sprich im Office 365. Im Herbst 2018 war es wieder soweit – Microsoft veröffentlichte Office 2019 welche für lokale IT-Umgebungen gedacht ist. Microsoft ist sich bewusst, dass einige Kunden in naher Zukunft nicht in die Cloud wechseln können. Wie seine Vorgängerversion ist Office 2019 eine Sammlung von Programmen, darunter Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Es ist also für zahlreiche Aufgaben im Büroalltag konzipiert, vom Schreiben von einfachen Briefen bis hin zur Erstellung von Präsentationen. Dadurch profitieren On-Premise  IT-Umgebungen von den Neuerungen. Worauf kann sich der Anwender freuen?

Themen: Modern Work Microsoft Office
3 Min. Lesezeit

SharePoint wie eine Datenbank nutzen - elektronisches Dossier

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 25.10.18 12:20

Auf der Suche nach einem hilfreichen Programm für die Organisation von Listen, Ablagestrukturen und Arbeitsabläufen? SharePoint von Microsoft setzt hier an. Besonders interessant ist es für Teams, Abteilungen oder einzelne Projekte. SharePoint fasst alle digitalen Daten zusammen und bietet eine gemeinsame Schnittstelle. So haben alle beteiligten Personen Zugriffe zu relevanten Daten.

In der Praxis zeigt sich jedoch schnell, dass SharePoint auf Listen und Files ausgelegt ist. Dies begrenzt das Einsatzgebiet der Plattform. Hier setzt das Add-In namens „Dossiers“ von skybow an: Es baut auf SharePoint auf und erweitert es um wichtige Eigenschaften. Auf diese Weise wird SharePoint zu dem Multifunktionstool, das es eigentlich sein soll. So wird SharePoint zu einer vielseitigen Verwaltungssoftware.

Themen: Microsoft SharePoint
3 Min. Lesezeit

IP-Telefonie: neue Möglichkeiten für das moderne Office?

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 18.10.18 08:20

Das Telefon zählt seit einer gefühlten Ewigkeit zur Grundausstattung eines jeden Büros. Auch wenn sich die Geräte in Form und Bedienung immer wieder leicht gewandelt haben, blieb die Technik dahinter weitestgehend unverändert. Die IP-Telefonie stellt eine neue Technologie dar. Sie bringt viele Möglichkeiten für die moderne Kommunikation mit sich. Auch UPGREAT hat sich dazu entschieden, die Umstellung vorzunehmen und die Vorteile der IP-Telefonie zu nutzen. Eine solche Umstellung berührt viele Bereiche des Unternehmens. Ein professioneller Partner, der sich in diesem Bereich auskennt und Sie bei dem Strukturwandel begleitet, ist die Grundlage für ein reibungsloses Update zum Büro 2.0. Im folgenden Artikel werfe ich einen Blick auf die Eigenschaften und Vorteile der IP-Telefonie. 

Themen: Telefonie