Wenn es um die Schweiz geht, denken die meisten Menschen an majestätische Berge, verträumte Täler, Wintersport Schokolade, Käse und vielleicht auch noch an Uhrenmacher. Selbstverständlich hat die Schweiz all das zu bieten – aber auch noch sehr viel mehr, das über diese bekannten Klischees hinausgeht. Was zum Beispiel kaum jemand weiss: Die Schweiz ist ein Land der Erfinder, nirgendwo sonst auf der Welt ist die Zahl der Patente pro Kopf höher als hier. Diesen Umstand wollte ich daher zum Anlass nehmen, einen Blick auf die zehn wichtigsten Schweizer Erfindungen zu werfen, die die IT-Welt verändert haben.
4 Min. Lesezeit
10 Schweizer Erfindungen, die die IT-Welt verändert haben
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 11.10.18 07:59
Themen: Lernende
3 Min. Lesezeit
Braucht man für IT-Projekte einen Projektleiter?
Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 04.10.18 16:13
Steht ein neues IT-Projekt an, kommen sehr schnell verschiedene Fragen auf: Welche Hardware soll angeschafft werden? Welche Anwendungen werden benötigt? Wie lässt sich das Projekt in die bestehende Infrastruktur integrieren? Wie müssen die Schulungen für die Mitarbeitenden aufgebaut sein? Das alles sind natürlich berechtigte Fragen, aber sie verdeutlichen vor allem eines: Bei den allermeisten IT-Projekten ist ein Projektleiter erforderlich, der für einen möglichst reibungslosen Ablauf sorgt und darauf achtet, dass die gesetzten Ziele erreicht werden.
Leider haben viele Unternehmen die Notwendigkeit eines Projektleiters noch nicht erkannt und legen die Verantwortung für IT-Projekte in mehrere Hände oder – schlimmer noch – bestimmen gar keinen Verantwortlichen. Das führt regelmässig zu Problemen. In diesem Artikel schreibe ich darüber, welche Aufgaben ein Projektleiter in der IT übernimmt und wie er zum Erfolg des Projekts beiträgt.
Themen: Praxis IT Strategie
7 Min. Lesezeit
Wechsel ohne Misstöne – Cloud-Orchestrierung
Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 20.09.18 16:23
Allerdings besteht bei einer Umstellung auf Cloud-Services das Risiko, die IT-Infrastruktur zu „zersplittern“: Die einzelnen Abteilungen nutzen die Cloud auf ihre Weise oder – noch schlimmer – einen anderen Service-Anbieter als die anderen Abteilungen im Unternehmen. Dadurch wird die Arbeit innerhalb der Abteilungen zwar effizienter, die Zusammenarbeit im Unternehmen aber komplizierter, was den Vorteil der Cloud-Services zunichte machen kann. Laut einer Studie überschreiten die Ausgaben für eine Cloud-Migration in 57 Prozent der Fälle die budgetierten Kosten. Um das zu verhindern, muss die Umstellung auf die Cloud orchestriert erfolgen. Was also hat der Dirigent im Orchester zu tun?
Themen: Cloud
4 Min. Lesezeit
Kluges Software-Design = mehr Effizienz bei der Arbeit?
Gepostet von Michel Crisante veröffentlicht am 13.09.18 15:22
Ein Arbeitsplatz im Büro wäre heutzutage ohne Computer nicht mehr denkbar – und Programme wie Word, Excel oder PowerPoint sind inzwischen derart selbstverständlich, dass man kaum einen Gedanken an sie verschwendet. Dabei wäre der Gedanke durchaus lohnend, denn im Laufe der Jahre wurden diese Anwendungen immer wieder verbessert und tragen entscheidend dazu bei, die Arbeit effizienter zu gestalten. Wie das geht, fragen Sie sich? Ganz einfach: mit einem durchdachten Design, das auf die Anforderungen und die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet ist.
Themen: Microsoft Office
4 Min. Lesezeit
Pareto, Gaussche, Murphy – Faustregeln in der IT (Teil 2/2)
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 16.08.18 16:24
In der IT gibt es gewisse Schlagwörter und Faustregeln, wie etwa das Pareto-Prinzip oder das Magische Viereck, welche wir letzte Woche in unserem Blogbeitrag angeschaut hatten. Wir wollen wissen, welche Regeln wirklich verlässlich sind, wo die Risiken liegen – und woher diese „IT-Weisheiten“ eigentlich kommen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen drei weitere dieser Schlagwörter vor.
Themen: Praxis
3 Min. Lesezeit
Mehr als „Pi mal Daumen“? – Faustregeln in der IT (Teil 1/2)
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 09.08.18 14:03
„Stürmt es im August, gibt es weder Wein noch Most.“ Diese und ähnliche Bauernweisheiten haben Landwirten über Jahrhunderte geholfen, gute Erträge zu erzielen. Denn sie beschreiben Gesetzmässigkeiten, auf die man sich verlassen kann. In der IT gibt es ebenfalls solche Regeln, etwa „Never touch a running system.“ Aber sind diese Regeln wirklich verlässlich? Wo liegen die Risiken – und woher kommen diese „IT-Weisheiten“ eigentlich? In diesem sowie im nächsten Blogbeitrag wollen wir Ihnen einige der bekanntesten Faustregeln aus der IT vorstellen.
Themen: Praxis
3 Min. Lesezeit
Microsoft-CEO Satya Nadella zeigt: So sieht der Büroalltag von heute und morgen aus
Gepostet von Stefan Muggli veröffentlicht am 02.08.18 09:15
Würde man sich einen beliebigen PC in einem Unternehmen anschauen, wäre darauf sicherlich eine Office-Software installiert – also ein Software-Paket mit verschiedenen Programmen für die Arbeit im Büro. Klassischerweise wurden unter diesem Begriff Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook zusammengefasst. Aufgrund der technischen Entwicklung gehören heutzutage aber noch sehr viel mehr Programme zu diesem Paket beziehungsweise zu den Büro-Anwendungen. Gerade in den Bereichen Kommunikation und Zusammenarbeit bietet die aktuelle Version des Office-Pakets von Microsoft – genannt Office 365 – eine Vielzahl an Möglichkeiten, die die Arbeit leichter und effizienter machen.
Das Problem ist nur: Diese Möglichkeiten werden viel zu selten voll ausgeschöpft. Was alles in Office 365, Cortana, Power BI und anderen Büro-Anwendungen steckt, hat der CEO von Microsoft, Satya Nadella, kürzlich auf der Microsoft Konferenz Inspire aufgezeigt – anhand seines Tagesablaufs und seiner persönlichen Nutzung.
Themen: Power BI Microsoft Teams Microsoft 365
3 Min. Lesezeit
Der virtuelle Arbeitsplatz als Service – der nächste grosse Schritt?
Gepostet von Herby Schenker veröffentlicht am 19.07.18 11:12
Einen festen Arbeitsplatz im Büro mit einem fixen PC - vielleicht sogar ein Tower-PC - auf dem alle benötigten Programme installiert sind: Das ist ein Bild, das man eher noch aus dem vorigen Jahrtausend kennt. Heutzutage verlagern immer mehr Unternehmen Bereiche ihrer IT in die Cloud und Nutzer sind mit Notebooks mobil unterwegs. Ob Office-Paket, Mail-Programm oder Speicherplatz, fast alles wird inzwischen auch als Offsite-Service angeboten – das „virtuelle Büro“ ist also schon Wirklichkeit. Einige Anbieter sind sogar so weit, dass sie die gesamte Arbeitsumgebung über die Cloud bereitstellen. Dies nennt sich dann „Desktop as a Service“, kurz DaaS. Mit der Virtual Desktop Infrastructure (VDI) gibt es hier allerdings schon eine bewährte Lösung. Die Frage der ich nachgehe ist darum: Kann DaaS der Virtual Desktop Infrastructure den Rang ablaufen?
Themen: Cloud
3 Min. Lesezeit
Kreatives E-Mail-Spoofing wird zur Gefahr – Was kann man dagegen tun?
Gepostet von Stefan Muggli veröffentlicht am 12.07.18 15:32
„Ach wie praktisch, Microsoft hat eine Sicherheitslücke entdeckt und sorgt jetzt mit dieser E-Mail dafür, dass ich mein Passwort ändere!“ – vielleicht ist Ihnen auch schon einmal so etwas durch den Kopf gegangen, als Sie eine E-Mail von Microsoft in Ihrem Postfach gefunden haben. Sollten Sie diese Mail geöffnet haben, sind Sie allerdings sehr wahrscheinlich sogenannten Spoofern auf den Leim gegangen. Die manipulieren E-Mails so, dass sie scheinbar aus vertrauenswürdigen Quellen stammen, um an sensible Daten zu kommen. Zum Glück sind Sie dem E-Mail-Spoofing aber nicht schutzlos ausgeliefert. Was Spoofing genau ist und wie Sie sich dagegen schützen können, lesen Sie in folgendem Blogbeitrag.
Themen: Security Ransomware
3 Min. Lesezeit
Die Docker-Revolution - ein Sprung nach vorne oder Sturm im virtuellen Wasserglas?
Gepostet von Daniel Ruf veröffentlicht am 05.07.18 14:03
Für den isolierten Betrieb von Anwendungen wurden bisher häufig virtuelle Maschinen (VMs) verwendet, allerdings sind diese recht ressourcenhungrig und benötigen durch die Images viel Speicherplatz. Nun schickt sich eine Anwendung an, die Vorherrschaft der VMs zu beenden: Docker. Aber kann Docker die virtuellen Maschinen wirklich ersetzen? Und wo liegen die Vorteile des Herausforderers? In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um Docker – und, ob sich die Anwendung für Ihr Unternehmen lohnt.
Themen: Cloud
4 Min. Lesezeit
Ein SD-WAN Netzwerk ist wie Uber Taxi fahren
Gepostet von August Hochrainer veröffentlicht am 28.06.18 14:33
Letztes Wochenende habe ich meine Tochter in London besucht, die dort einen Sprachaufenthalt absolviert. Hautnah konnte ich dort die Vorzüge von Uber erleben. Als wir uns zu fortgeschrittener Stunde vor dem Pub verabschiedeten, zückte meine Tochter das Handy und bestellte mit einem Klick ein Uber Taxi, das tatsächlich innerhalb von 2 Minuten vor der Türe stand. Beruhigt, dass sie so sicher wieder bei ihrer Gastfamilie abgeliefert werden würde, konnte ich mich dann zu meiner Unterkunft begeben.
Ähnlich wie Uber im Taxigewerbe, gehört das Software-Defined WAN (SD-WAN) zu den disruptiven Technologien im Netzwerkbereich. Einfach ausgedrückt ist SD-WAN die Grundlage für moderne Netzwerkanforderungen.
Können Sie sich an Ihre erste Uber Fahrt erinnern? Oder vielleicht erinnern Sie sich noch an der Unterschied zu einer traditionellen Taxi Fahrt (oder lieber nicht)? Ähnlich lässt sich der Unterschied zwischen dem traditionellen Ansätzen für Netzwerkverbindungen und SD-WAN wahrnehmen. In beiden Varianten kommen Daten von A nach B, genauso wie ich bei Uber oder einem traditionellen Taxi von A nach B komme, aber damit haben sich die Gemeinsamkeiten bereits. Lassen Sie mich in folgendem Beitrag ein paar Vergleiche anstellen.
Themen: Digitalisierung
3 Min. Lesezeit
Maschinelle Übersetzungen – nur Belustigung oder echte Alternative?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 20.06.18 18:01
Im geschäftlichen Umfeld gehören Übersetzungen zum Alltag – gerade in grossen Konzernen, die international arbeiten, werden Dokumente häufig in mehreren Sprachen benötigt. Dementsprechend werden bestimmt viele die folgende oder eine ähnliche Situation kennen: Eine wichtige Präsentation steht an, und einen Tag vorher fordert die Niederlassung in London plötzlich noch eine Übersetzung an.
Das sorgt in der Regel für Stress bei allen Beteiligten – ausser bei meinem Kollegen. Dieser hat kürzlich nämlich etwas entdeckt, das Übersetzungen zum Kinderspiel macht: Microsoft Translator. Das nützliche Office-365-Tool ermöglicht es, Office-Dokumente mit zwei Klicks maschinell übersetzen zu lassen – wie Sie sich sicher vorstellen können, war ich begeistert.
Nachdem ich ein wenig herumexperimentiert hatte, bemerkte ich aber, dass die Übersetzungen zwar gut, aber nicht perfekt waren. Und ich fragte mich, was inzwischen bei maschinellen Übersetzungen überhaupt möglich ist. Meine Erkenntnisse möchte ich Ihnen heute in diesem Artikel vorstellen.
Themen: Digitalisierung
3 Min. Lesezeit
Digitaler Frühlingsputz – raus mit den alten Daten
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 14.06.18 09:02
Das neue IT-System ist eingeführt. Alle halten sich daran und speichern die Daten und Informationen am vereinbarten Ort. Kollegen kommen und gehen und neue Anforderungen tauchen auf. Nach einer Weile sind die Usanzen vergessen. Der relativ sorglose Umgang mit Speicherplatz tut das seine hinzu: Es ist ja schliesslich genug vorhanden, wieso sollte man da seine Daten organisieren oder ausmisten? Die Versuchung ist heutzutage gross, alles erst einmal auf der Festplatte, dem Smartphone oder in der Cloud zu speichern. Aber ist das wirklich nötig? Und ist diese Art, mit Daten umzugehen, nur eine „unschöne Angewohnheit“? Leider lautet die Antwort auf beide Fragen „nein“. Denn genau wie früher im Archiv Ordner mit alten Dokumenten entsorgt wurden, sollten Sie regelmässig bei Ihren Unternehmensdaten aufräumen – zum Beispiel im Rahmen eines digitalen Frühlingsputzes.
Themen: Digitalisierung
3 Min. Lesezeit
Sicherer File-Sync und Groupware: Es muss nicht immer aus dem Silicon Valley kommen
Gepostet von Stefan Muggli veröffentlicht am 24.05.18 14:55
Ob Homeoffice, der schnelle Blick auf den Projektplan während der Bahnfahrt ins Büro oder letzte Korrekturen kurz vor der Präsentation beim Kunden – arbeiten lässt sich heutzutage praktisch überall. Vorbei sind die Zeiten, in denen Mitarbeitende an den Schreibtisch im Büro gefesselt waren, weil sie sonst keinen Zugriff auf wichtige Daten hatten.
Einen massgeblichen Anteil an dieser Entwicklung haben kommerzielle Cloud-Services wie zum Beispiel Dropbox oder Amazon Cloud Drive. Dank ihnen ist es möglich, den Mitarbeitenden sämtliche relevante Unternehmensdaten zur Verfügung zu stellen – ganz unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden. Allerdings können Sie sich mit diesen Cloud-Services auch neue Probleme ins Haus holen, vor allem in Bezug auf Datenschutz und Compliance. Mit Nextcloud gibt es inzwischen jedoch einen Anbieter mit deutschen Wurzeln, bei dem Sie die Vorteile eines Cloud-Services ohne diese Nachteile nutzen können. Schauen wir uns die Open Source Lösung genauer an.
Themen: Cloud Collaboration Recht
3 Min. Lesezeit
Microsoft OneNote: Nachfolger / Nicht-Nachfolger?
Gepostet von Alexander Scheiflinger veröffentlicht am 17.05.18 10:01
Wenn es um Software für die tägliche Arbeit im Büro geht, ist Microsoft nach wie vor die unangefochtene Nummer eins auf dem Markt – die Bezeichnung „Office-Software“ für solche Programme kommt nicht von ungefähr. Dementsprechend werden viele Firmen hellhörig, wenn die Redmonder ein neues Office-Paket ankündigen, denn mitunter kann die neue Version tiefgreifende Veränderungen in den Prozessen bestimmter Unternehmen erforderlich machen.
Im Herbst 2018 ist es nun wieder so weit – dann soll Office 2019 erscheinen. Das gesamte Paket wird eine Vielzahl an Änderungen und Neuerungen mit sich bringen, die sich kaum alle in einem Artikel betrachten lassen. Daher soll es hier um eine besondere Veränderung gehen, die es aber in sich haben könnte: das „neue“ OneNote.
Themen: Microsoft 365
4 Min. Lesezeit
SharePoint 2019: Details zu den Funktionen enthüllt
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 10.05.18 14:35
Im Mai 2018 fand in Las Vegas die SharePoint Conference North America statt. Im Rahmen der Konferenz enthüllte Microsoft erste Informationen zu SharePoint 2019, der laut ersten Informationen diesen Herbst erscheinen soll.
Wie wichtig SharePoint für Unternehmen geworden ist, zeigt sich nicht nur an der grossen Zahl an Teilnehmern an der Konferenz, sondern auch an der Tatsache, dass Microsoft mehrere leitende Mitarbeitende als Redner zur Konferenz schickte. Entsprechend gespannt waren die Teilnehmer auf die für SharePoint 2019 angekündigten Neuerungen. Aber was ist denn nun wirklich neu? Und kann der neue SharePoint die Erwartungen erfüllen? Ich habe die wichtigsten Antworten zusammengetragen.