6 Min. Lesezeit

Hilft der automatische Datenaustausch dem Finanzwesen in die Cloud?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 11.07.19 16:31

Ob Datenspeicher, Entwicklungsumgebung oder „Software-Depot“, die Cloud hat die IT nachhaltig verändert. Insbesondere als externer Datenspeicher und für leistungsstarkes und flexibles Computing hat sich die Public Cloud mit grossen Anbietern wie Microsoft, Google oder Amazone etabliert, was sich nicht zuletzt an einer Vielzahl von Anbietern und Nutzern zeigt. Die Cloud bietet eine standortunabhängige Datennutzung, was vor allem für international agierende Unternehmen ein enormer Vorteil ist. Stark regulierte Branchen, allen voran die Schweizer Finanzbranche mit Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltern, fällt immer wieder durch ein ambivalentes Verhalten auf: Entweder man ist total für die Cloud oder klar dagegen. Aber wieso sehen manche schweizerische Geldinstitute die Cloud so negativ? Sind mit dem automatischen Datenaustausch nicht schon längst der Zugang zu den Daten über die Cloud Realität geworden. Ob man es will oder nicht, den Bedenken möchte ich auf den Grund gehen, vielleicht entsteht daraus eine Diskussion, die uns weiterbringt.

Themen: Cloud Datenschutz
3 Min. Lesezeit

Schnell und einfach zum passenden Termin – mit dem richtigen Terminplaner

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 03.07.19 16:13

Noch ein paar Details mit dem Design-Team klären oder die Grundlagen eines neuen Projekts mit den Abteilungsleitern abstecken – solche und ähnliche Tätigkeiten und Aufgaben gehören heutzutage fest zu den meisten Berufen im Büro. Früher folgten dann zahlreiche Absprachen innerhalb der Abteilungen und zwischen den Verantwortlichen der verschiedenen Teams, bis schliesslich ein Termin gefunden war, zu dem alle Beteiligten Zeit hatten. Dieser Prozess war allerdings langwierig und damit alles andere als effizient. Daher dürfte es auch kaum verwundern, dass mit der Zeit immer weitere technische Lösungen auf den Markt kamen, die die Terminfindung in Unternehmen erleichtern sollten. Mittlerweile gibt es eine wahre Flut solcher Anwendungen. Aber welche dieser Lösungen ist die beste? Und gibt es in diesem Bereich neue Entwicklungen, die die Terminfindung weiter vereinfachen? Hier erfahren Sie es!

Themen: Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Telefon, Chat, E-Mail – wie kommuniziert man im Büro richtig?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 27.06.19 13:19

Die meisten Menschen, die heutzutage im Büro arbeiten, nutzen ein Office-Paket wie etwa Microsoft 365 von Microsoft, um den Grossteil ihrer Aufgaben zu erledigen. Neben klassischen Anwendungen, etwa zur Textverarbeitung, bieten diese Pakete in der Regel auch verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten, wie eine Chat-Funktion beziehungsweise einen Instant Messenger und natürlich einen E-Mail-Client. Angesichts der vielen unterschiedlichen Kommunikationswege sollte man daher annehmen, dass die Kommunikation in Unternehmen heutzutage sehr viel effizienter abläuft als noch vor einigen Jahren.

Themen: Collaboration Microsoft Teams Microsoft 365 Telefonie
3 Min. Lesezeit

IT-Outsourcing – wie macht man es richtig?

Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 20.06.19 13:50

Outsourcing in der IT, das ist gerade „in“ – denn immer mehr Firmen scheuen die hohen Investitions- und Unterhaltskosten, die die IT mit sich bringt. Da die IT in vielen Unternehmen einen immer grösseren Stellenwert einnimmt und sich häufig von einem rein unterstützenden zu einem produktiven Faktor gewandelt hat, steigen diese Kosten stetig weiter, sodass auch der Anreiz zum Auslagern der IT weiterwächst. Hinzu kommen die Aus- und Fortbildungskosten für die Mitarbeitenden, die durch die fortwährende Weiterentwicklung der IT durchaus beträchtlich zu Buche schlagen können.

Kurzum, die Kostenvorteile machen das IT-Outsourcing für praktisch alle Unternehmen interessant. Das Problem ist nur: Gute Absichten allein reichen hier nicht aus und selbst umfassendes Fachwissen hilft nur bedingt weiter. Denn Outsourcing bedeutet immer auch, eine Partnerschaft mit einem anderen Unternehmen einzugehen – und die muss für beide Seiten klar geregelt sein, wenn sie ein Erfolg werden soll. Was also gilt es in vertraglicher Hinsicht beim IT-Outsourcing zu beachten? Dies möchte ich im folgenden Artikel genauer erläutern.

Themen: Cloud Outsourcing
9 Min. Lesezeit

Der Weg in die Cloud am Beispiel vom neuen Flug Simulator von Microsoft

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 13.06.19 14:21

Seit Jahren gibt es eine lebendige Szene, die mit moderner Technologie aber oft uralter Software Abend für Abend vor der Röhre sitzt und mit grosser Hartnäckigkeit gegen die Widrigkeiten von Buffer-Overflows und Bildschirm-Frames kämpft: Motivierte Hobby-Pilotinnen und -Piloten, die sich mit gefühlten 300 Knoten im zusammengezimmerten Flugsimulator und den «Grossen» ähnlichen Regeln online durch die Welt bewegen. Kaum eine Software hat eine so langjährige Geschichte hinter sich wie der Flugsimulator (Flusi) von Microsoft. An der E3 wurde ganz überraschend ein vielversprechender Nachfolger mit Cloud-Technologie vorgestellt. Die Fan-Gemeinde quittierte dies mit über 2 Mio. Views und über 60'000 Likes auf dem Youtube-Trailer innert zwei Tagen. Ich finde es interessant zu untersuchen, wie damals wie heute, technologische Sprünge sichtbare Spuren in der Modernisierung von Software und in der Begeisterung von Menschen hinterlassen. Folgen Sie mir auf einer Reise von der Vergangenheit in die Zukunft.

Themen: Cloud
4 Min. Lesezeit

Übersichtlicher, einfacher, effizienter - vieles macht das neue OneDrive intelligenter

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 06.06.19 13:42

Mit Microsoft 365 verfolgt Microsoft das Ziel, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das im gewerblichen Umfeld für sämtliche Aufgaben geeignet ist. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine fortlaufende Entwicklung notwendig, und so haben die Redmonder auf der SharePoint Conference 2019 wieder einige bedeutende Neuerungen angekündigt. Beim File-Dienst OneDrive aus der Cloud wird es 2019 zwar grösstenteils nur Detailverbesserungen geben, die allerdings dazu beitragen, die Arbeit effizienter und einfacher zu machen. Was sich bei OneDrive genau tun wird, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Themen: Microsoft SharePoint OneDrive Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Treffen wir bald Branchenlösungen und Entwickler in Microsoft Teams an?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 31.05.19 08:49

Mit Office 365 hat Microsoft ein Produkt auf den Markt gebracht, das eine umfassende Lösung für sämtliche im Büro anfallenden Arbeiten und Aufgaben sein soll. Dementsprechend erweitern die Redmonder das Software-Paket immer wieder, um dem gesetzten Anspruch gerecht zu werden. Im Zuge dieser Erweiterungen wurde 2017 auch „Teams“ Teil des Office-Pakets.

Ursprünglich war der Dienst nur als Konkurrenz zu Slack gedacht, doch Microsoft scheint grosse Pläne für Microsoft Teams zu haben. Auf der Build-Konferenz im Mai 2019 kündigte der Software-Riese das „Microsoft Partner Center“ an, über das Partner eigene Apps anbieten können. Aber auch sonst hat sich so einiges getan bei Teams – daher lohnt es sich, die Neuerungen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Themen: Collaboration Microsoft Teams Modern Work
3 Min. Lesezeit

Kaizala, der Business-Messenger – wo reiht er sich zwischen Teams & Skype ein?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 23.05.19 16:44

Die Digitalisierung hat unsere Art privat zu kommunizieren verändert. WhatsApp, Snapchat, Instagram & Co. ersetzten im privaten Umfeld innert Kürze Mail, SMS und Telefonie. Auch im Geschäftsbereich eröffnen digitale Kommunikationstools neue Möglichkeiten. Videokonferenzen am PC oder Smartphone oder Chat-Messenger gehören mittlerweile zum Arbeitsalltag. Microsoft hat kürzlich einen weiteren Vertreter der Kommunikationstools auf den Markt gebracht. Seit April 2019 ist Kaizala weltweit verfügbar. Microsoft beschreibt Kaizala als Instant Messenger speziell für Unternehmen. Jedoch gibt es bereits zahlreiche Messenger, die von Unternehmen genutzt werden. Könnten wir nicht schon ähnliche Funktionen mit Yammer oder Teams erledigen? Gibt es gute Gründe für einen Wechsel?

Themen: Collaboration Microsoft 365 Modern Work
4 Min. Lesezeit

Cyber-Bedrohungen – ein kleiner Überblick über Gefahren und Gegenmassnahmen

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 16.05.19 16:19

Die Digitalisierung sowie die Vernetzung der Firmen-IT haben Unternehmen zahlreiche Vorteile gebracht und neue Möglichkeiten eröffnet. Mit diesen sind allerdings auch neue Gefahren aufgekommen, die – wenn keine Gegenmassnahmen getroffen werden – bei Firmen einen enormen wirtschaftlichen Schaden anrichten können. Dabei spielt die Grösse des Unternehmens keine Rolle, denn KMU sind ebenso das Ziel von Kriminellen im Internet wie weltweit tätige Konzerne sowie private und staatliche Organisationen.

Um effektiv gegen Cyber-Bedrohungen vorgehen zu können, ist es ratsam, diese Bedrohungen zu kennen. Deshalb wollen wir Ihnen die gängigsten Gefahren und deren teils sehr urtümlich klingenden Namen hier erklären. Aber auch, wie Gefahren und Cyber-Risiken einzugrenzen und zu priorisieren sind.

Themen: Security Ransomware
4 Min. Lesezeit

Die Azure Data Box Edge – sinnvolle Erweiterung der Cloud?

Gepostet von Herby Schenker veröffentlicht am 09.05.19 13:30

Die Bezeichnung, die Microsoft für diesen neuen Service gewählt hat, ist leicht irreführend. Das Wort Edge könnte auf den Browser von Microsoft hinweisen. Jedoch entspricht die Data Box Edge im Vergleich zu den bisherigen Data Box Services einem vollwertigen Server-System mit beachtlicher Leistung. Gerade wo die Vorteile für das Analysieren, Verarbeiten und Filtern von Daten, die On-Premises und in der Cloud liegen wichtig sind, springt diese Appliance-Lösung in die Bresche. Was kann sie und was kostet sie? Gehen wir einem meiner Lieblingsthemen auf den Grund.

Themen: Cloud Microsoft Azure
4 Min. Lesezeit

Microsoft 365 vs. Google G Suite – der Vergleich

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 02.05.19 12:41

Faktisch kein Unternehmen kommt ohne eine Office-Suite aus. Im Alltag werden die unterschiedlichen Programme benötigt, um Geschäftsbriefe zu schreiben, Kalkulationen aufzustellen oder Präsentationen anzufertigen. Der Platzhirsch auf dem Markt ist Office von Microsoft und die Cloud-Variante Office 365. Google hat seine G Suite als Herausforderer platziert und verspricht ähnliche Funktionen. Welcher der beiden Suiten präsentiert sich in der Praxis leistungsfähiger? Und wie gelingt eine vollständige Migration der Daten, wenn ein Wechsel vollzogen werden soll?  

Themen: Collaboration Microsoft 365 Microsoft Office
3 Min. Lesezeit

Automatische Datenmigration in die Cloud – funktioniert das?

Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 24.04.19 15:06

Die Digitalisierung bringt immer wieder neue Herausforderungen. Mittlerweile spielen für Unternehmen Cloud-Anwendungen eine zentrale Rolle. Die Cloud hat sich schnell von einem reinen Datenspeicher zu einem allumfassenden Konzept entwickelt. Anwendungen, Rechenleistung und Kommunikation finden mittlerweile in der Cloud statt. Unternehmen, die alle diese Funktionen und Vorteile nutzen möchten, stehen jedoch zuerst vor einer schweren Aufgabe: der Datenmigration in die Cloud. Einige Anbieter haben sich deshalb darauf konzentriert, automatische Lösungen für die Migration in die Cloud bereitzustellen. Wie zuverlässig sind diese Hilfsmittel, decken sie alle Aufgabenbereiche ab und welches System überzeugt schlussendlich wirklich?

Themen: Cloud Datenmigration
3 Min. Lesezeit

Datenmigration in die Cloud – eine unüberwindbare Hürde?

Gepostet von Herby Schenker veröffentlicht am 18.04.19 08:35

Die Cloud hat sich mittlerweile im Alltag etabliert. Die vielen Vorteile wie Datensicherheit, Erreichbarkeit und Flexibilität haben die meisten Unternehmen überzeugt. Ein Problem besteht jedoch nach wie vor. Grosse Datenmengen in die Public Cloud zu migrieren dauert ewig. Transfers von einigen Gigabyte können noch in einem akzeptablen Zeitraum vorgenommen werden, vorausgesetzt es steht eine entsprechende Internetanbindung zur Verfügung. Bei Datenmengen im Bereich von Petabyte ist die Datenübertragung in die Cloud selbst bei aktuellen Glasfaserverbindungen reine Utopie. Sehen wir uns in folgendem Beitrag an, welche Antwort Microsoft für seinen Cloud-Dienst Azure gefunden hat, um dieses Problem zu lösen.

Themen: Cloud Microsoft Azure
3 Min. Lesezeit

Herausforderungen von einem hybriden Cloud-Konzept

Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 11.04.19 16:31

Das Cloud Computing hat innerhalb von nur wenigen Jahren viele Bereiche der IT revolutioniert. Die Entwicklung ist jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Während die ersten Cloud-Systeme vor allem Erleichterungen für die IT-Abteilungen darstellten, nimmt die Komplexität zu. Gleichzeitig bringt dies Chancen, neue Möglichkeiten und verspricht, den Arbeitsalltag im Kerngeschäft zu erleichtern.

Hybride Cloud Lösungen sind die nächste Stufe der IT-Infrastruktur. Für IT-Abteilungen liegen die Herausforderungen in der Integration. Lohnt es sich, auf diese Entwicklung zu setzen oder ist der Mehrwert für Unternehmen unbedeutend?

Themen: Cloud
4 Min. Lesezeit

Die Collab-Software Microsoft Teams wird 2-jährig und damit geht es weiter

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 04.04.19 11:49

Die Organisation von Arbeitsabläufen und die Optimierung dieser ist in jedem Unternehmen ein wichtiges Thema. Verbesserte Kommunikation sowie geordnete Prozesse sparen Arbeitszeit und minimieren Fehlerquellen. Im Zuge der Digitalisierung haben sich viele Programme mit dem Versprechen hervorgetan, in diesem Bereich für Abhilfe zu schaffen.

In das Segment der Kollaborationssoftware lässt sich auch Teams von Microsoft einordnen. Wachsende Nutzerzahlen und stetig neue Features belegen, dass Microsoft im Gegensatz zur Konkurrenz den richtigen Weg eingeschlagen hat. Doch geht es weiter und warum und mit welcher Absicht?

Themen: Collaboration Microsoft Teams Microsoft 365
4 Min. Lesezeit

Die Digitalisierung und MINT-Fächer – trockene Theorie oder spannende Lehrmethoden für die Zukunft?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 28.03.19 09:03

Mit der zunehmenden Digitalisierung verändert sich eine Vielzahl an Berufen. Alleine in der IT gibt es zahlreiche Jobs, die es früher nicht gab. Dies spiegelt sich auch in der Ausbildung und in Schulen wider, die sich an diese Bedingungen anpassen müssen. Selbst die klassischen MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, passen sich den veränderten Gegebenheiten an. Besonders diesen Fächern hängt jedoch der Ruf an, trocken und theorielastig zu sein. Dass dies nicht unbedingt der Wahrheit entspricht, beweist Microsoft mit seinem Bildungsprogramm. Mehr dazu erfahren Sie in folgendem Blogartikel. Vielleicht macht der Artikel Lust darauf, selbst zuhause ein Lernprogramm für sich oder mit Kindern durchzuspielen und so neue Seiten der IT fürs eigene Unternehmen kennen zu lernen.

Themen: Digitalisierung