Maximale Flexibilität bei uneingeschränkter Funktionalität – das ist das Ziel des modernen Arbeitsplatzes. Für den Wechsel zwischen Homeoffice, Büro und der Arbeit unterwegs hat sich das Notebook als idealer Begleiter erwiesen. Doch wie gelingt mit den kompakten Geräten die Umsetzung der Funktionalität im Büro? Viele Nutzer setzen auf die Docking-Station. Doch es gibt auch andere, durchaus sinnvolle Alternativen. Dieser Beitrag präsentiert Ihnen die verschiedenen Lösungen sowie deren Vor- und Nachteile.
3 Min. Lesezeit
Die Docking-Station ist das Nonplusultra des mobilen Arbeitsplatzes – stimmt das wirklich?
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 18.05.22 14:40
Themen: Modern Work
3 Min. Lesezeit
Was passt besser zum Modern Workplace: Fat oder Thin Clients?
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 12.05.22 09:23
Der Modern Workplace ist eines der Trendthemen in der IT. Die Nutzung eines Modern Workplace hat seit der Corona-Pandemie deutlich Fahrt aufgenommen. Dieser Beitrag fokussiert auf den Themenbereich der geeigneten Arbeitsstationen. Fat- oder Thin-Client – was passt besser zum Modern Workplace?
Themen: Digitalisierung Modern Work
3 Min. Lesezeit
Design und Haptik am Arbeitsplatz: Wirklich ein wichtiges Thema?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 09.02.22 08:07
Arbeitsbereiche und Büros sind meist praktisch ausgestattet. Bei der Wahl der Einrichtung sowie der IT sind Faktoren wie Effizienz, Preis und Alltagstauglichkeit die ausschlaggebenden Punkte. Dass jedoch auch andere Themen eine wichtige Rolle spielen, zeigt die Ergonomie. Vor einigen Jahrzehnten wurde dieser Bereich ebenso belächelt wie die Haptik heute. Dann zeigte sich jedoch, dass ein ergonomischer Arbeitsplatz nicht nur der Gesundheit zuträglich ist, sondern auch die Motivation verbessert, die Effizienz steigert und die Arbeitsqualität anhebt. Welche Rolle nehmen also Haptik und Design am Arbeitsplatz ein und wie verbessern Sie diese Faktoren in Ihrem Unternehmen?
Themen: Modern Work
3 Min. Lesezeit
Infrastruktur im Homeoffice – ohne durchdachtes Konzept keine Höchstleistungen!
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 02.02.22 09:41
Das Homeoffice gehört inzwischen in vielen Unternehmen zum normalen Arbeitsumfeld dazu. Wirklich effektives Arbeiten im Homeoffice ist jedoch nur möglich, wenn die Infrastruktur stimmt. Genau daran scheitert die Umsetzung in der Praxis häufig und Verantwortungsträger schieben dies dann auf das Konzept Homeoffice. Dies stimmt jedoch nicht. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein funktionierendes Konzept für ein Homeoffice aussieht und welche Infrastruktur dafür notwendig ist.
Themen: Microsoft Teams Modern Work Homeoffice
5 Min. Lesezeit
PC-Schnittstellen, Standards & Kabelsalat: Kennen Sie die kleinen Unterschiede?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 26.01.22 08:25
Jeder kennt Anschlüsse wie USB am Laptop oder Computer. Die Systeme verfügen über eine Vielzahl unterschiedlicher Schnittstellen, die im Alltag mehr oder weniger oft benötigt werden. Ein sicherer Umgang mit diesen und Basiswissen über die Standards sorgen dafür, dass ein Computer in jeder Situation wie gewünscht funktioniert.
Themen: Digitalisierung Modern Work
4 Min. Lesezeit
Die IT-Trends für das Jahr 2022 – was kommt sicher, was ist möglich?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 13.01.22 10:11
Kaum eine andere Branche produziert so viele neue Trends wie die IT. Jedes Jahr kündigen sich zahlreiche neue Entwicklungen an und viel zu oft wird das Wort „Revolution“ in den Mund genommen. Andererseits gibt es gerade im IT-Bereich tatsächlich sehr häufig Trends, die sich so schnell verbreiten, dass kaum ein Weg mehr an diesen vorbeiführt. In den letzten zwei Jahren sind Microsoft Teams und Modern Workplace zwei gute Beispiele für Trends, die inzwischen fester Bestandteil des normalen IT-Alltags sind. Welche IT-Trends erwarten Sie im Jahr 2022, welche scheinen realistisch, welche visionär? Wir werfen für Sie einen Blick auf die Themenprognose!
Themen: Digitalisierung Cloud Modern Work
3 Min. Lesezeit
Was ist der Unterschied zwischen Modern Workplace und Modern Workstyle?
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 05.01.22 08:15
Das Fachsimpeln mit Begriffen ist etwas, was im modernen Management gerne genutzt wird, um Fachkenntnisse vorzutäuschen. Wenn es jedoch darum geht, diese Begriffe zu erklären oder das, wofür diese Definitionen stehen, in die Praxis umzusetzen, scheitern viele wortgewandte Manager. Deshalb ist es in erster Linie wichtig, sich mit der praktischen Seite auseinanderzusetzen, um die Vorteile für das eigene Unternehmen zu aktivieren.
Bei den Themen Modern Workplace und Modern Workstyle verhält es sich ganz ähnlich. Bei einer genauen Betrachtung dieser beiden Begriffe und den Konzepten dahinter werden die Unterschiede recht schnell deutlich. In diesem Artikel geht es genau darum und wie Sie diese Konzepte in die täglichen Prozesse Ihres Unternehmens integrieren.
Themen: Digitalisierung Modern Work
4 Min. Lesezeit
Kommunikation - der Schlüssel zum erfolgreichen Changemanagement
Gepostet von Pascal Grossniklaus veröffentlicht am 20.10.21 09:10
Wenn Veränderung etwas so Allgegenwärtiges, ja Existenzielles ist, warum fühlt es sich dann so schwierig an, damit umzugehen?
“Nichts ist so beständig, wie der Wandel.”
Was schon Heraklit (500 v.Chr.) wusste, trifft heute mehr denn je zu. Auch wenn der Mensch ein Meister der Anpassung ist und seit jeher immer wieder mit neuen Situationen umzugehen lernte, ist Change Management als “Modewort” heute in aller Munde und wird oft als grosse, neue Herausforderung empfunden.
Digital Transformation, Cultural Change Management, Reorganisationen durch Mergers & Acquisitions, Geschäftsmodellinnovation getrieben von disruptiven Technologien, … die Liste ist lang. Die Welt und jedes Unternehmen befinden sich im Wandel. Change Management kann somit als die "laufende Anpassung von Unternehmensstrategien und -strukturen an veränderte Rahmenbedingungen" verstanden werden.
Themen: Intranet Collaboration Modern Work
3 Min. Lesezeit
Employee Engagement 101
Gepostet von Pascal Grossniklaus veröffentlicht am 06.10.21 15:16
Employee Engagement ist zu einem geflügelten Ausdruck geworden. Doch um was geht es bei dem Buzz-Word überhaupt? Wie erreicht denn nun ein Unternehmen genau dieses Employee Engagement und was braucht es dazu? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Blogbeitrag auf den Grund.
Themen: Intranet Modern Work
3 Min. Lesezeit
Verwaltungen von morgen sind nicht von heute
Gepostet von Bennie Lehmann veröffentlicht am 29.09.21 14:38
Als Personal- und IT-Verantwortlicher auf einer Zürcher Gemeinde laufen bei mir verschiedene Themen zusammen. In diesem Blog habe ich auf die Wichtigkeit hingewiesen, dass IT- und Digitalisierungsprojekte vor allem Organisationsprojekte sind. Doch was gilt es zu entscheiden? Wo stehen wir, wohin wollen wir oder wohin müssen wir? Gerne zeige ich auf, wie sich Verwaltungen in diesen Fragen fit machen sollten.
Themen: Modern Work
3 Min. Lesezeit
Langweiliges Mittel zum Zweck oder interaktive Plattform für die Kommunikation?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 15.09.21 12:54
Das Intranet ist Bestandteil jedes Unternehmens. So wird der interne Teil des Netzwerks bezeichnet, den nur Ihre Mitarbeitenden nutzen. Die fortschreitende Digitalisierung hat dafür gesorgt, dass alle Abteilungen eines Unternehmens täglich mit digitalen Plattformen arbeiten. Deshalb bietet es sich an, das Intranet entsprechend auszubauen und nicht nur als langweiligen Teil der IT-Infrastruktur zu betrachten.
Viele Unternehmen lassen die Möglichkeiten des Intranets ungenutzt. Dabei kann das Intranet Teil des persönlichen digitalen Arbeitsplatzes sein. Dann stellt es aktuelle News und hilfreiche Informationen sowie personalisierte Inhalte bereit. Eine der ersten Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellt: Wer ist für ein solches Projekt verantwortlich?
Themen: Intranet Collaboration Modern Work
2 Min. Lesezeit
Modern Workplace: Bringt uns Konkurrenzdruck weiter?
Gepostet von Bennie Lehmann veröffentlicht am 08.09.21 13:04
Als Verwaltungsangestellter einer Gemeinde im Kanton Zürich gehört ein direkter Konkurrenzkampf nicht zu meinem Alltag. Gemeinden stehen, ausser beim Steuerfuss, sich nicht als Konkurrenten gegenüber. Doch genau dieses Feeling fehlt mir ab und zu. Nach einer Lehre in der Privatwirtschaft und einigen Berufsjahren in einer Firma kenne ich den Wettbewerb jedoch bestens. Und dank meiner bereits rund jährigen Teilzeitanstellung bei UPGREAT, spüre ich dieses Gefühl auf eine sehr positive Art wieder.
Der digitale Arbeitsplatz befindet sich in einem stetigen Wandel. Ausschlaggebende Faktoren sind das veränderte Verhalten von Mitarbeitenden, zunehmend örtlich verteilte Teams und neue Technologien wie Business Intelligence oder künstliche Intelligenz. Alles spricht von Modern Workstyle und alle wollen sich ein Stück des Kuchens abschneiden.
Themen: Öffentliche Verwaltung Microsoft 365 Modern Work
3 Min. Lesezeit
Neuigkeiten von der Inspire – so verändern Microsofts Ideen die zukünftige Arbeitswelt
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 21.07.21 00:07
Jährlich veranstaltet der US-Softwarekonzern Microsoft die Inspire, eine Konferenz für die Partnerunternehmen. Auch UPGREAT gehört zu diesen Partnern von Microsoft. Am 14. und 15. Juli war es wieder so weit. Die Inspire 2021 fand als Online-Event statt und Microsoft präsentierte seinen Partner einige interessante Neuigkeiten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was in naher Zukunft auf uns zukommt und welche Vorteile Microsofts Innovationen für Sie haben.
Themen: Microsoft 365 Modern Work
3 Min. Lesezeit
Webinare mit Microsoft Teams organisieren – brauchen wir diese neue Funktion?
Gepostet von Alexander Scheiflinger veröffentlicht am 24.06.21 09:37
Kürzlich kündigte Microsoft Teams General Manager Nicole Herskowitz an, dass die Collaborationsplattform um die Möglichkeit für die Organisation von Webinaren erweitert wird. Auf den ersten Blick erscheint dies eine wenig spannende Neuerung, ist es doch theoretisch möglich, mit bestehenden Mitteln solche Veranstaltungen mit Teams zu organisieren. Oder bietet die neue Webinar-Funktion vielleicht doch hilfreiche und sinnvolle Ergänzungen?
Themen: Collaboration Microsoft Teams Modern Work
3 Min. Lesezeit
Die Zeit nach COVID – Rückkehr ins Büro oder Homeoffice bis zur Rente?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 10.06.21 10:29
Aktuell beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit der Post-COVID-Zeit. Einige der weltweiten Grosskonzerne haben ihre Pläne bereits bekannt gegeben. Diese sehen ganz unterschiedlich aus. Apple will seine Mitarbeitenden an drei Tagen pro Woche im Büro sehen, Twitter hingegen erlaubt seinen Angestellten weiterhin die Arbeit aus dem Homeoffice. Der CEO von Goldman Sachs nennt das Konzept Heimarbeit gar einen Irrweg – und plant die vollständige Rückkehr ins Büro. Welche Option ist für Sie und Ihr Unternehmen optimal? Welche Arbeitstechniken aus der COVID-Zeit haben sich bewährt und was hat sich als unpraktisch erwiesen?
Themen: Digitalisierung Modern Work Homeoffice
3 Min. Lesezeit
Homeoffice und Büro verbinden – klingt einfacher, als es in der Praxis ist?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 23.04.21 13:21
Seit Beginn der Corona-Pandemie begleitet uns die Arbeit im Homeoffice. Was ursprünglich als temporäres Setup angesehen wurde, ist jetzt Teil des Status Quo: Arbeiten aus dem Homeoffice gemischt mit Vor-Ort Einsätzen. Bei vielen Unternehmen war es aufgrund dieses neuen Prozesses erforderlich, Richtlinien für die Remote-Arbeit zu definieren. In den ersten Monaten standen ausserdem vor allem technische Herausforderungen im Mittelpunkt. Unternehmen kämpften mit der Umsetzung der Rahmenbedingungen, um einen flüssigen und geordneten Arbeitsablauf der Mitarbeitende im Homeoffice zu ermöglichen.
In der Theorie klingt dies ziemlich simpel. Einfach die notwendigen Plattformen für die Kollaboration bereitstellen und schon ist das Homeoffice in die Strukturen integriert. Einerseits wird uns das Homeoffice als Teil des digitalen Wandels und des Modern Workplace permanent begleiten. Andererseits zeigen sich erst in der Praxis die Schwächen sowie der Verbesserungsbedarf bestimmter Konzepte.