5 Min. Lesezeit

Microsoft 365 Copilot - Künstliche Intelligenz zur Produktivitätssteigerung im Unternehmen

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 18.04.23 09:29

Im November 2022 übergab der US-amerikanische Softwareentwickler OpenAI seinen Chatbot ChatGPT auf der Basis von künstlicher Intelligenz der Öffentlichkeit. Unzählige Medien berichten seitdem einerseits über die Technologie als solche und deren Funktionsweise sowie andererseits von den Möglichkeiten und Gefahren derartiger Sprachgeneratoren für die Menschheit.

So waren auch die Einschränkungen des damaligen KI-Modells GPT-3 das Thema vieler Publikationen. Dem Versuchsstadium entsprechend, in welchem ChatGPT angekündigt und veröffentlicht wurde, erlebten die Nutzer mehr oder weniger schwerwiegende Ungenauigkeiten in Formulierung, Grammatik oder Wahrheitsgehalt der generierten Antworten. Zudem wurde der Chatbot auf einer Datenbasis trainiert, die lediglich bis zum September 2021 reichte. Eine Anbindung an aktuelle Informationen aus dem Internet fehlte hier zunächst.

Themen: Digitalisierung Microsoft 365 Modern Work Künstliche Intelligenz
3 Min. Lesezeit

Moderne Gemeindeverwaltung mit GEVER365 - Wie die digitale Transformation in der öffentlichen Hand Realität wird

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 06.04.23 14:25

Die Digitalisierung aller Wirtschaftszweige ist seit einigen Jahren in vollem Gange. Dokumentenverwaltung, Kommunikation, die Steuerung des Produktionsbetriebes und unzählige weitere Bereiche unterliegen in allen konkurrenzfähigen Unternehmen der digitalen Transformation. Softwarewerkzeuge und das Konzept des Modern Workplace begleiten sowohl die Mitarbeitenden als auch das Management in die Zukunft. Diese erfolgreich zu gestalten, gelingt nur wenn alle Beteiligten mitziehen.

Wenn wir die Digitalisierung vorantreiben, dürfen wir bei allem Fortschritt jedoch nicht das grosse Ganze aus dem Blick verlieren. Wirtschaftsunternehmen sind nur ein Teil unserer modernen Welt. Genau wie in diesem Sektor und im Bereich der Privathaushalte greift die digitale Transformation ebenso in allen öffentlichen Verwaltungen.

Themen: Digitalisierung Öffentliche Verwaltung Modern Work
3 Min. Lesezeit

Die Tücken der agilen Teamleitung im digitalen Zeitalter

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 22.03.23 08:22

Die digitale Transformation und das gelebte mobile Arbeiten beeinflussen in zunehmendem Masse die Entwicklung von Teams in Unternehmen. Sich ständig wandelnde Anforderungen erfordern zudem Methoden der agilen Gruppenführung. Ein Team ist ein soziales Gefüge, welches sich auf ein gemeinsames Arbeitsziel konzentriert. Doch die Rahmenbedingungen und Meilensteine sind im digitalen Zeitalter mit Homeoffice deutlich dynamischer geworden.

Um in der Arbeitswelt der 2020er Jahre zu einem Team zusammenzuwachsen, müssen dessen Mitglieder nicht mehr auf dem selben Flur sitzen. Mobiles Arbeiten ermöglicht Zusammenarbeit auf Distanz. Damit die Grundlagen von Teamarbeit auch ohne physische Anwesenheit ihre Gültigkeit behalten, kommt der Teamführung eine besondere Rolle für das Meistern einiger Herausforderungen zu.

Themen: Digitalisierung Homeoffice
4 Min. Lesezeit

Inspiration für die Digitalisierung mit Microsoft 365 und Teams

Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 08.03.23 09:20

Denken Sie an Bürosoftware und Computerarbeitsplätze, fallen Ihnen als Erstes sicher Microsoft, Windows und Office ein. Vier Kästchen auf dem Monitor zu einem Fenster gruppiert, dazu das blaue Word- und das grüne Excel-Symbol sowie der Outlook-Briefumschlag, ergänzt um schicke Powerpoint-Präsentationen – Microsoft ist der Inbegriff für die Standardsoftware im Büro. So gesehen machen Sie mit dieser Ausstattung Ihrer Arbeitsplätze alles richtig – oder doch nicht?

Themen: Digitalisierung Microsoft Teams Microsoft 365
4 Min. Lesezeit

ChatGPT und Bing – Revolutionieren Microsoft und OpenAI die Internetrecherche?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 22.02.23 08:41

Seit ChatGPT im November 2022 veröffentlicht wurde, erhält ein breites Publikum Einblick in die aktuellen Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz (KI). Über eine einfache Webseite können sich interessierte Nutzer mit dem von der US-amerikanischen Softwarefirma OpenAI entwickelten Chatbot unterhalten. Auf Fragen in natürlicher Sprache gibt ChatGPT ebenso natürliche Antworten mit erstaunlichem Wissen zurück. Diese Konversationen sind nur schwer von denen mit einem menschlichen Chatpartner zu unterscheiden, auch wenn sich des öfteren Fehler in Formulierungen oder Grammatik zeigen und auch die hervorgebrachten Fakten nicht grundlegend für bare Münze zu nehmen sind. Die künstliche Intelligenz befindet sich noch im Entwicklungsstadium. Sie verfügt zudem nur über eine Datenbasis, die einen Wissensstand vom September 2021 repräsentiert und keinen Zugang zu Informationen aus dem Internet hat.

Themen: Digitalisierung Bots Künstliche Intelligenz
4 Min. Lesezeit

ChatGPT - die Faszination von künstlicher Intelligenz für alle

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 08.02.23 09:07

ChatGPT ist ein Modell der künstlichen Intelligenz, welches von der US-amerikanischen Firma OpenAI entwickelt wurde und einen Chat-Bot realisiert. Eine solche Anwendung ersetzt den Gesprächspartner in einem Chat durch ein maschinell gesteuertes Gegenüber.

Das System ist jedem interessierten Internetnutzer zugänglich und bietet eine chat-ähnliche Schnittstelle im Browser, über die ein Mensch textbasiert mit ChatGPT kommunizieren kann. Diese Unterhaltung kann vollständig in natürlicher Sprache geschehen. Die Antworten von ChatGPT ähneln denen eines menschlichen Gesprächspartners in Ausdrucksweise und Grammatik so sehr, dass dieser hier vorliegende Text so oder in identischer Form durchaus von diesem KI-Modell geschrieben sein könnte.

Themen: Digitalisierung Bots Künstliche Intelligenz
2 Min. Lesezeit

Drei neue Funktionen in Microsoft Teams

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 05.01.23 14:38

Microsoft Teams ist eine weitverbreitete Kommunikations- und Kollaborationsplattform, deren Nutzung seit der Pandemie noch einmal erheblich zugenommen hat. Da sie von Microsoft stetig weiterentwickelt wird, kommen immer wieder neue Funktionen hinzu, um die Anwendung noch bequemer und effektiver zu machen. Zurzeit gibt es drei lange erwartete Neuerungen in der Software, die für 2023 in der Roadmap angekündigt wurden und im Januar ausgeliefert werden sollen oder bereits ausgeliefert wurden: die Möglichkeit, einzelne Chats zu löschen, alle Teilnehmer durch eine einzige Funktion zu adressieren und einen neuen Dateimanager für eine zentrale Übersicht.

Themen: Digitalisierung Microsoft Teams
3 Min. Lesezeit

Künstliche Intelligenz kreiert Bilder, Fotos und Grafiken – was leistet die KI-App DALL-E 2?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 29.09.22 08:27

Dass die Künstliche Intelligenz enormes Potenzial besitzt, ist inzwischen keine Neuigkeit mehr. Innovative und neue technische Lösungen mit KI sorgen dennoch immer wieder für Erstaunen. Dies gilt auch für die Resultate der KI-App DALL-E 2. Die Anwendung erzeugt innerhalb von Sekunden Bilder, die auf Wunsch auch in realen Umgebungen platziert sind. Handelt es sich bei DALL-E 2 um eine reine Spielerei oder ist die App ein Beweis dafür, wie Künstliche Intelligenz schon in naher Zukunft unseren Alltag verändern wird?

Themen: Digitalisierung IT Strategie
4 Min. Lesezeit

Microsoft Power Pages: mit Low Code zur interaktiven Webseitenumgebung?

Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 16.09.22 11:05

Microsoft stellte die Power Pages als Erweiterung der Power Plattform bereits im Frühjahr 2022 vor. Jetzt ist es so weit und Power Pages ist als Anwendung für die breite Masse verfügbar. Es handelt sich um eine Entwicklungsumgebung für Webanwendungen, die mithilfe von Low Code und Vorlagen erstellt werden. Microsoft will Unternehmen mit niedrigem Fähigkeitsstand im Bereich der Plattformentwicklung so die Erstellung von eigenen interaktiven Webseiten ermöglichen. Hält Power Pages, was es verspricht oder bietet die Anwendung keinen Mehrwert in der Praxis?

Themen: Digitalisierung Praxis Intranet
3 Min. Lesezeit

Microsoft 365 – eine Umgebung, die sich permanent verändert

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 13.07.22 10:36

Ein Blick auf die jüngere Geschichte von Microsoft 365 zeigt, wie dynamisch sich die Plattform entwickelt. Von ehemals Office 365 – und davor dem klassischen Office als reine On-Premises Plattform – hat sich Microsoft 365 zur multifunktionalen Produktivitäts-Cloud gewandelt. Diese Dynamik hat dafür gesorgt, dass Microsoft am Puls der Zeit geblieben ist. Microsoft 365 hat den Wandel zu Modern Work nicht nur mitgemacht, sondern auch geprägt. Dieser permanente Wandel bringt jedoch Herausforderung für die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden mit. Diese halten nicht immer mit der schnellen Entwicklung von Microsoft 365 mit. 

Themen: Digitalisierung Microsoft 365 Modern Work
3 Min. Lesezeit

Die Updates-App in Microsoft Teams – einfach, aber mächtig

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 29.06.22 15:46

Microsoft Teams hat sich in vielen Unternehmen als zentrale Collaborationsplattform etabliert. In vielen Fällen zeigt sich jedoch, dass die Funktionsbandbreite nicht voll ausgeschöpft wird. Das führt dazu, dass Sie das volle Potenzial von Teams nicht aktivieren und viele Prozesse weiterhin viel zu umständlich ablaufen. Dies zieht sich durch alle Ebenen der Nutzer, vom CEO bis zu den Mitarbeitenden. Am Beispiel von der kleinen und unscheinbaren App Updates - nicht zu verwechseln mit einem Update - zeigt sich das eindrucksvoll.

Themen: Digitalisierung Microsoft Teams Modern Work
2 Min. Lesezeit

Welches CRM passt zu meinem Unternehmen?

Gepostet von Gerrit Goudsmit veröffentlicht am 22.06.22 13:48

CRM, in seiner vollständigen Form Customer-Relationship-Management, ist eines dieser modernen Buzz-Wörter. Im Kern verbirgt sich dahinter nicht mehr als die Kundenpflege und diese kennen Unternehmen schon seit vielen Jahrzehnten. Dennoch ist modernes Customer-Relationship-Management mehr als nur das stumpfe Sammeln von Kundendaten in einem Aktenordner. Mithilfe von Software, die exakt auf diesen Aufgabenbereich ausgelegt ist, gelingt die professionelle Kundenpflege. Dies hat gerade für kleine und mittlere Unternehmen entscheidende Vorteile. 

Themen: Digitalisierung Modern Work
2 Min. Lesezeit

KMUs und die IT-Strategie – oft eine problembehaftete Beziehung

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 09.06.22 16:21

Das Thema IT-Strategie zählt für viele Entscheidungsträger in kleinen und mittleren Unternehmen eher zu den unangenehmen Aufgaben. Aus Untersuchungen geht hervor, dass rund zwei Drittel der Unternehmen die IT nur als Kostenfaktor sehen und nicht als Chance für strategische Vorteile. Dies ist einer der Gründe, warum gerade kleine und mittlere Unternehmen oft keine IT-Strategie besitzen oder ein sehr inkonsequentes Modell ohne langfristige Ausrichtung fahren. Im Folgenden erfahren Sie, warum dies ein Fehler ist und wie Sie das Thema IT-Strategie als KMU besser angehen.

Themen: Digitalisierung IT Strategie
3 Min. Lesezeit

Visionen und Ziele für alle greifbar machen: kann dies mit Viva Goals möglich werden?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 25.05.22 12:26

Im Arbeitsalltag stehen häufig Faktoren wie Produktivität und Effizienz im Mittelpunkt. Die Geschäftsleitung investiert deshalb viel in die Steigerung der Effektivität oder die Optimierung von Prozessen. Nun zeigen Daten von Microsoft hingegen, dass es den Mitarbeitenden deutlich wichtiger ist, dass ihre Arbeit Sinn und Bedeutung hat. Ist es also wichtiger, den eigenen Mitarbeitenden eine sinnstiftende Arbeitsumgebung bereitzustellen, als auf die maximale Produktivität zu achten? Lassen sich die beiden Punkte eventuell sogar verbinden und wie hilft Viva Goals von Microsoft dabei, dieses Ziel zu erreichen?

Themen: Digitalisierung Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Was passt besser zum Modern Workplace: Fat oder Thin Clients?

Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 12.05.22 09:23

Der Modern Workplace ist eines der Trendthemen in der IT. Die Nutzung eines Modern Workplace hat seit der Corona-Pandemie deutlich Fahrt aufgenommen. Dieser Beitrag fokussiert auf den Themenbereich der geeigneten Arbeitsstationen. Fat- oder Thin-Client – was passt besser zum Modern Workplace? 

Themen: Digitalisierung Modern Work
3 Min. Lesezeit

Automatisierung und User Experience – wenn UX-Designer und Kunden in anderen Dimensionen leben

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 27.04.22 08:14

Die Vorteile von automatisierten Prozessen sind inzwischen bekannt. Zeitersparnis, Kostensenkung und Systeme, die Kunden vollkommen selbständig bedienen. Klingt in der Theorie super – funktioniert in der Praxis nur bei richtiger Umsetzung. Viele von uns haben vielleicht schon eigene Erfahrungen gemacht, wie ein kompliziertes User Interface für Frust sorgt. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass selbst die grössten Konzerne und Organisationen im UX-Design versagen. Oder wird vielleicht umgekehrt ein Schuh daraus? Sind grosse Unternehmen zu weit weg von ihren Kunden, um ein praxistaugliches User Interface zu entwickeln? 

Themen: Digitalisierung Microsoft Teams