Das Thema Digitalisierung wird oft mit Bürotechnik oder Telekommunikation in Verbindung gebracht. Tatsächlich handelt es sich um einen Megatrend, der alle Bereiche unseres Lebens berührt und verändert. Dies gilt auch für die Baubranche. Konzepte und Technologien, die sich im Büroalltag bewährt haben, kommen nun auch auf Baustellen zum Einsatz. Dabei erfolgt eine Anpassung an die Anforderungen in diesem Sektor. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Digitalisierung der Baubranche und wie Unternehmen aus diesem Bereich die Umstellung meistern sowie davon profitieren.
3 Min. Lesezeit
Digitalisierung auf dem Bau – wie funktioniert das konkret?
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 20.04.22 13:00
Themen: Digitalisierung IT Strategie
3 Min. Lesezeit
Digitalisierung im Archiv – vor diesen Herausforderungen stehen Unternehmen
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 30.03.22 08:07
Digitalisierung wird oft als modisches Schlagwort eingesetzt. Gerne werden die Vorteile der digitalen Lösung in den Fokus gerückt und der eigentliche Digitalisierungsprozess nur als Nebenaufgabe erwähnt. Dabei stellt die Transformation in der Praxis die Unternehmen oftmals vor enorme Herausforderungen, bei denen sie Unterstützung benötigen. Ein perfektes Beispiel für eine solche Situation ist der Wechsel auf ein papierloses Büro. Die vollständige Umstellung auf eine rein digitale Infrastruktur ist tatsächlich eine enorme Arbeitserleichterung. Was bleibt, ist das Problem der Digitalisierung der vorhandenen Papierakten.
Themen: Digitalisierung Archivierung
3 Min. Lesezeit
IT-Schulungen – teure Zeitverschwendung oder wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg?
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 09.03.22 08:38
IT-Schulungen sind so alt wie die digitale Infrastruktur in Unternehmen. In den 1990er Jahren wurden Mitarbeitende im Umgang mit dem Betriebssystem oder Office geschult. Heutzutage gehören diese Fähigkeiten zum Allgemeinwissen und benötigen keine speziellen Schulung mehr. Dennoch ist das Angebot an Fortbildungen und Schulungen im IT-Sektor enorm gross. Entscheidungsträger in Unternehmen halten solche Angebote nicht selten für überteuert und sinnlos. Stimmt diese Einschätzung?
Themen: Digitalisierung Collaboration
3 Min. Lesezeit
Informationstransport im gesamten Unternehmen – wie gelingt das möglichst einfach?
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 23.02.22 09:59
Die Mitarbeitenden im Büro mit aktuellen Informationen zu versorgen, ist einfach. Der eigene Computer ist ein ständiger Begleiter und die zentrale Unternehmensplattform zeigt Neuigkeiten direkt auf dem Dashboard an. Doch wie gelangen Informationen zu Mitarbeitenden, die nicht im Büro arbeiten? Die schreibtischlosen Mitarbeitenden sind oftmals aussen vor, wenn es darum geht, unternehmensrelevante Informationen zugänglich zu machen. Sollen Sie jetzt wieder wöchentliche Info-Blättchen drucken und verteilen oder hat die Digitalisierung eine bessere Lösung im Angebot?
Themen: Digitalisierung Intranet Microsoft 365
4 Min. Lesezeit
Das Metaverse und digitale Parallelwelten – nur etwas für Gamer?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 17.02.22 08:42
In den letzten Monaten tauchte der Name „Metaverse“ immer häufiger in den Nachrichten auf. Nicht jeder kann mit diesem Begriff etwas anfangen. Seit Facebook jedoch den Einstieg in diesen Bereich verkündet hat, steigt das allgemeine Interesse. Doch was bringt das Metaverse? Ist dies nur ein weiterer Social Media-Kanal in einer dreidimensionalen Umgebung oder sollten auch Unternehmen über eine Nutzung des Metaverse nachdenken? Taugt es dazu, unsere Art der geschäftlichen Zusammenarbeit sinnvoll zu ergänzen oder besteht die Gefahr, dass Menschen durch diese surreale Verlockung entgleisen?
Themen: Digitalisierung Collaboration
5 Min. Lesezeit
PC-Schnittstellen, Standards & Kabelsalat: Kennen Sie die kleinen Unterschiede?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 26.01.22 08:25
Jeder kennt Anschlüsse wie USB am Laptop oder Computer. Die Systeme verfügen über eine Vielzahl unterschiedlicher Schnittstellen, die im Alltag mehr oder weniger oft benötigt werden. Ein sicherer Umgang mit diesen und Basiswissen über die Standards sorgen dafür, dass ein Computer in jeder Situation wie gewünscht funktioniert.
Themen: Digitalisierung Modern Work
4 Min. Lesezeit
Die IT-Trends für das Jahr 2022 – was kommt sicher, was ist möglich?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 13.01.22 10:11
Kaum eine andere Branche produziert so viele neue Trends wie die IT. Jedes Jahr kündigen sich zahlreiche neue Entwicklungen an und viel zu oft wird das Wort „Revolution“ in den Mund genommen. Andererseits gibt es gerade im IT-Bereich tatsächlich sehr häufig Trends, die sich so schnell verbreiten, dass kaum ein Weg mehr an diesen vorbeiführt. In den letzten zwei Jahren sind Microsoft Teams und Modern Workplace zwei gute Beispiele für Trends, die inzwischen fester Bestandteil des normalen IT-Alltags sind. Welche IT-Trends erwarten Sie im Jahr 2022, welche scheinen realistisch, welche visionär? Wir werfen für Sie einen Blick auf die Themenprognose!
Themen: Digitalisierung Cloud Modern Work
3 Min. Lesezeit
Was ist der Unterschied zwischen Modern Workplace und Modern Workstyle?
Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 05.01.22 08:15
Das Fachsimpeln mit Begriffen ist etwas, was im modernen Management gerne genutzt wird, um Fachkenntnisse vorzutäuschen. Wenn es jedoch darum geht, diese Begriffe zu erklären oder das, wofür diese Definitionen stehen, in die Praxis umzusetzen, scheitern viele wortgewandte Manager. Deshalb ist es in erster Linie wichtig, sich mit der praktischen Seite auseinanderzusetzen, um die Vorteile für das eigene Unternehmen zu aktivieren.
Bei den Themen Modern Workplace und Modern Workstyle verhält es sich ganz ähnlich. Bei einer genauen Betrachtung dieser beiden Begriffe und den Konzepten dahinter werden die Unterschiede recht schnell deutlich. In diesem Artikel geht es genau darum und wie Sie diese Konzepte in die täglichen Prozesse Ihres Unternehmens integrieren.
Themen: Digitalisierung Modern Work
3 Min. Lesezeit
Im Trend der kognitiven Fähigkeiten: Computer verstehen Schweizerdeutsch
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 29.12.21 09:05
Speech-to-Text, also die computergestützte Umwandlung von Sprache in Text, ist an sich keine weltbewegende Neuigkeit. Die Technologie konnte jedoch die Erwartungen nie vollends erfüllen. Bereits vor 20 Jahren war es möglich, über ein Mikrofon und Speech-to-Text das gesprochene Wort in Microsoft Word niederzuschreiben. Trotzdem wird bis heute in fast allen Bereichen die klassische Eingabe per Tastatur bevorzugt. Nun erweitert Microsoft die Funktionen des Azure Moduls für die Sprachumwandlung. Ist dieses System wirklich ein Fortschritt im Bereich Speech-to-Text oder gibt es keinen wirklichen praktischen Nutzen für dieses Modul?
Themen: Digitalisierung Microsoft 365 Microsoft Azure
3 Min. Lesezeit
Die Zersiedelung von Informationen durch Teams und was dagegen gemacht werden muss
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 03.11.21 15:35
In den letzten zwei Jahren hat Teams von Microsoft eine enorme Verbreitung erreicht. Die Plattform hat sich als zentrales Kollaborationswerkzeug etabliert. Im Vordergrund stehen die Eigenschaften von Teams, alle Daten und die gesamte Kommunikation des Unternehmens sowie die Arbeitsorganisation an einem Punkt zu vereinen. In letzter Zeit zeigt sich interessanterweise, dass die Vorteile von Teams der Plattform auch zum Verhängnis werden können. Was hat es mit der Zersiedelung von Informationen auf sich und wieso ist besonders Teams davon betroffen?
Themen: Digitalisierung Collaboration Microsoft Teams
3 Min. Lesezeit
Teamarbeit in Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen – bleibt die Produktivität auf der Strecke?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 01.09.21 16:07
Team- und Projektarbeiten gehören in vielen Unternehmen zur Tagesordnung. Das Ziel ist es natürlich, produktive Gruppen zusammenzustellen, bei denen die Stimmung und die Ergebnisse stimmen. Die Grundlage für eine gesunde Gruppenbildung war lange Zeit die lokale, direkte und enge Zusammenarbeit. Der Konferenzraum, ein Flipchart und ein Beamer – schon kannte die Kreativität keine Grenzen mehr. Diese Umgebung ist nun ersetzt durch Homeoffice, Online-Chats und Videokonferenzen. Aber wie funktioniert effizientes Teambuilding in dieser veränderten Landschaft?
Themen: Digitalisierung Microsoft Teams
3 Min. Lesezeit
Outsourcing und die Cloud 2021 – wie hat die Pandemie die IT-Landschaft verändert?
Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 12.08.21 11:42
Regelmässig wird über die Fortschritte der Cloud-Technologie sowie die Auswirkungen auf den Alltag in Unternehmen berichtet. Tatsächlich hat sich besonders in den letzten zwei Jahren einiges getan, was die Bandbreite der Cloud-Anwendungen betrifft. Beim Outsourcing und der Cloud stehen oftmals Faktoren wie Flexibilität oder das Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus. Ist dieses Konzept wirklich so effektiv für Sie und sind diese Veränderungen so revolutionär?
Themen: Digitalisierung Cloud Microsoft 365 Homeoffice Private Cloud
3 Min. Lesezeit
Digitalisierung als Chance für das Investment?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 15.07.21 14:07
Bei den Themen Investment und Börse denken viele zunächst an klassische Bereiche wie den Energiesektor oder grosse Industriekonzerne. Eine Wachstumsbranche wird dabei häufig vergessen – der digitale Sektor. Seit vielen Jahren wächst kein Bereich so stark wie die digitale Branche. Immer mehr Banken, Anleger und Unternehmen erkennen die Chancen und richten ihre Strategie danach aus. Digitale Technik und Dienstleistungen – kann etwas Immaterielles wirklich eine gute Investment-Option darstellen?
Themen: Digitalisierung
4 Min. Lesezeit
Windows 11 kommt – revolutionäres neues Betriebssystem oder umbenanntes Update?
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 01.07.21 08:16
Seit vielen Jahren begleitet uns Windows 10 von Microsoft als Betriebssystem. Ob und wann ein Nachfolger erscheint, war lange Zeit unklar. Jetzt hat Microsoft Windows 11 offiziell vorgestellt. Noch vor Weihnachten 2021 soll Windows 11 bereits für Endnutzer verfügbar sein. Bringt das Betriebssystem wirklich neue Features mit oder ist es nur Windows 10 in einem anderen Gewand? UPGREAT wirft für Sie einen Blick auf Windows 11.
Themen: Digitalisierung Windows 10
3 Min. Lesezeit
Die Zeit nach COVID – Rückkehr ins Büro oder Homeoffice bis zur Rente?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 10.06.21 10:29
Aktuell beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit der Post-COVID-Zeit. Einige der weltweiten Grosskonzerne haben ihre Pläne bereits bekannt gegeben. Diese sehen ganz unterschiedlich aus. Apple will seine Mitarbeitenden an drei Tagen pro Woche im Büro sehen, Twitter hingegen erlaubt seinen Angestellten weiterhin die Arbeit aus dem Homeoffice. Der CEO von Goldman Sachs nennt das Konzept Heimarbeit gar einen Irrweg – und plant die vollständige Rückkehr ins Büro. Welche Option ist für Sie und Ihr Unternehmen optimal? Welche Arbeitstechniken aus der COVID-Zeit haben sich bewährt und was hat sich als unpraktisch erwiesen?
Themen: Digitalisierung Modern Work Homeoffice
3 Min. Lesezeit
Die zukünftige Rolle des CIOs (Teil 8)
Gepostet von Patrick Naef veröffentlicht am 29.04.21 08:27
Nach dem Thema «Konsumerisierung der IT und BYOx», den ich im letzten Teil meiner Blogreihe zum Thema Digitalisierung (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7) beleuchtet habe, möchte ich heute zum Abschluss "Technologie als Thema für den Verwaltungsrat" anschauen.