Seit einigen Jahren sind dies Schlagworte und gleichzeitig die Zukunftsmusik der IT: Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning oder selbstlernende Systeme. Konkrete Ansätze in der Praxis sind hingegen selten – oder nutzen Sie bereits Künstliche Intelligenz? Microsoft schickt sich mit SharePoint Syntax an, diesen Zustand zu ändern. Bricht jetzt tatsächlich die Zukunft an und welche Auswirkungen hat dies? Steht eine Art digitale Revolution bevor oder handelt es sich einfach nur um eine weitere Anwendung, die mit Vorschusslorbeeren überschüttet wird?
3 Min. Lesezeit
Steht mit SharePoint Syntax eine Art digitale Revolution bevor?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 17.12.20 08:19
Themen: Digitalisierung Microsoft SharePoint Modern Work
3 Min. Lesezeit
Der IT-Berater, dein Freund und Helfer – oder?
Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 10.12.20 11:31
Viele Unternehmen, besonders kleine und mittlere, vertrauen auf IT-Berater, wenn es um Lösungen und Konzepte geht. An dieser Methode ist grundsätzlich nichts auszusetzen. Unsichere Unternehmer suchen Rat bei Experten aus dem IT-Sektor mit Praxiserfahrung – so zumindest die Theorie. Das Problem ist jedoch, dass IT-Berater keine geschützte Berufsbezeichnung ist. Somit kann sich jeder zum IT-Berater erklären. Dies sorgt in der Praxis für ein extremes Spektrum bei der Qualität der Dienstleistungen. Wie erhalten Sie als KMU also eine verlässliche IT-Beratung und was sind die Probleme mit IT-Beratern?
Themen: Outsourcing Managed Service Modern Work
3 Min. Lesezeit
Microsoft und Teams – wohin geht die Reise der Plattform?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 03.12.20 10:56
Die Kollaborationssoftware Microsoft Teams hat sich schnell als wichtige Software auf Unternehmensebene etabliert. Keine Frage, die Plattform bringt viele intelligente Features mit, die im Alltag hilfreich sind. Aufgrund der wachsenden Popularität erweitert Microsoft die Funktionen von Teams stetig. Doch geht die Entwicklung in die richtige Richtung? Welche Änderungen plant Microsoft und welche neuen Funktionen erhält Teams in der nahen Zukunft?
Themen: Collaboration Microsoft Teams Modern Work
3 Min. Lesezeit
Unsere ersten Berufserfahrungen in 100 Tagen Lehre (2020)
Gepostet von Noel Hagger veröffentlicht am 25.11.20 10:49
Vor nun bereits schon 100 Tagen haben wir, die neuen Lernenden: Anastasiia Kosheleva, Nico Fotiadis und ich, Noel Hagger, die Lehre bei der UPGREAT AG gestartet. Anastasiia und Nico als Informatiker Systemtechniker EFZ und ich als Kaufmann EFZ. Im folgenden Text werden unsere ersten Berufserfahrungen in einem kurzen Interview beschrieben.
Themen: Lernende
4 Min. Lesezeit
Digitale Kompetenz – mit einem Computer kann doch jeder umgehen, oder?
Gepostet von Stefan Muggli veröffentlicht am 19.11.20 11:53
Der digitale Fortschritt bringt permanent neue Anwendungen, Technologien und Hardwaresysteme hervor. Denken wir nur daran, wie rasch Tools wie Teams oder Zoom in unser Homeoffice eingezogen sind. Viele der neuen Systeme oder Erfindungen von grossen Herstellern wie Microsoft, Google oder Apple sind prädestiniert für den Einsatz in Unternehmen. In der Theorie und auf Marketing-Slides versprechen solche digitalen Systeme meist sagenhafte Fortschritte. Manche Experten prognostizieren damit Zeitersparnis, Wettbewerbsvorteile sowie Kostenreduzierungen. Doch die besten digitalen Entwicklungen nützen wenig, wenn die Nutzer das Potenzial nicht ausreizen oder gar nicht erst erkennen. Oder aber das ganze Unternehmen "umarmt" die Technologie nicht, sprich stellt sich auf den Wandel und die Veränderung nicht ein. Die digitale Kompetenz eines Unternehmens in der Gesamtheit ist gefragt. Wie steht es um die digitale Kompetenz in Ihrem Betrieb und wie lässt sich dies überhaupt feststellen?
Themen: Digitalisierung
3 Min. Lesezeit
Ein Data Warehouse – nur etwas für Grosskonzerne?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 13.11.20 12:45
Die Analyse und das Sammeln von Informationen ist eine der interessantesten Themen für Unternehmen. Richtig implementiert liefern diese Daten extrem aufschlussreiche Auskünfte über unterschiedliche Geschäftsprozesse. Es herrscht jedoch die breite Meinung vor, dass ein Data Warehouse so komplex ist, dass nur grosse Konzerne sich den Einsatz leisten können. Stimmt das oder funktioniert ein Data Warehouse auch bei kleinen und mittleren Unternehmen?
Themen: Digitalisierung Power BI
4 Min. Lesezeit
Gängige Microsoft Teams-Fehler – darum scheitern Team-Projekte!
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 06.11.20 14:42
Microsoft Teams ist eine tolle Plattform für die Kollaboration. In Zeiten von Homeoffice und flexibler Arbeit sind solche Software-Lösungen besonders gefragt. Dennoch scheitern virtuell organisierte Projekte oftmals oder verfehlen die gesetzten Ziele. Projektmanager schieben die Schuld schnell auf die mangelnde Kontrolle, da die Mitarbeitenden weitestgehend eigenverantwortlich arbeiten. Die Rückkehr zur klassischen Büroarbeit mit realen Projektgruppen wird als Lösung proklamiert. Dieses Fazit liegt oft weit daneben. Probleme bei der Kollaboration in Microsoft Teams scheitern meist an ganz anderen Punkten. Nur wer die gängigen Fehlerquellen kennt, hat die Chance, aktiv den Erfolg im Umgang mit Microsoft Teams zu steigern. Doch welche Probleme warten bei der Nutzung von Teams?
Themen: Microsoft Teams
3 Min. Lesezeit
Virtualisierung oder Cloud – gibt es da wirklich Unterschiede?
Gepostet von Stefan Muggli veröffentlicht am 29.10.20 13:13
Eine Umfrage von Forrester Research fand heraus, dass rund 70 Prozent der IT-Administratoren die eigene Infrastruktur als private Cloud bezeichnen – und mit dieser Definition falsch liegen. Tatsächlich handelte es sich nicht um Cloud-Systeme, sondern um virtuelle Umgebungen. Wie Sie sehen, haben also selbst Profis Probleme bei der Unterscheidung von Virtualisierung und Cloud. Doch wie heben sich die beiden voneinander ab und welche Auswirkungen hat dies auf die Praxis?
Themen: Cloud Private Cloud
3 Min. Lesezeit
Kreative Zusammenarbeit beginnt bei der Raumgestaltung
Gepostet von Ruggero Crameri veröffentlicht am 22.10.20 12:38
Meist schreiben wir hier über aktuelle IT-Themen. Der moderne Workplace ist so ein Thema. Er macht Team-Working produktiver und fördert die Kreativität. Macht uns demnach ein kreatives Umfeld ebenso produktiv? Gerade jetzt, wo die Auslastung der Offices sich so drastisch geändert hat, kommt so langsam das Bedürfnis nach Kreativraum, nach offenen, multifunktionalen Flächen, die flexibel dem gerade jetzt aktuellen Bedürfnis angepasst werden können - ohne Umbau und selbstorganisiert versteht sich! Das ist die Zukunft der Arbeitsfläche. Wer könnte besser darüber schreiben als Ruggero Crameri von der Firma crativ. "Ruggero, wir laden dich ein, uns mit deinem Blog-Artikel zu inspirieren."
Themen: Praxis Modern Work
3 Min. Lesezeit
Nachhaltig in der Cloud – sind Cloud-Anbieter auch in diesem Bereich die beste Wahl?
Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 15.10.20 13:10
Nachhaltigkeit, Öko-Bilanz, CO2-Fussabdruck – das alles waren Themen, die für die IT lange Zeit keine Rolle spielten. Inzwischen nehmen ökologische Fragen und Nachhaltigkeit allerdings gesellschaftlich einen deutlich höheren Stellenwert ein und sind damit für Unternehmen zu einem Erfolgsfaktor geworden, den sie nicht vernachlässigen sollten. Aber was heisst „Nachhaltigkeit“ eigentlich in der IT? Und ist der Trend, die IT in die Cloud auszulagern, auch nachhaltig? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir im Folgenden nach und zeigen auf, ob es sich bei der Cloud um einen CO2-Nebel oder eine Öko-Wolke handelt.
Themen: Cloud
3 Min. Lesezeit
Ein smarter-Button für automatisierte Abläufe
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 08.10.20 15:57
Auf den ersten Blick sind es recht unscheinbare Utensilien: die sogenannten Smart- oder Dash-Buttons. In verschiedenen Varianten kommen diese Buttons derzeit in Mode. Amazon beispielsweise nutzt die Technik, um Bestellvorgänge zu erleichtern und zu automatisieren. Doch was können die kleinen Knöpfe noch? Gibt es individuelle, kreative Ansätze, mit denen die Technik raffiniert für komplexe Aufgaben im Büroalltag eingesetzt werden können? Eigene Erfahrungen habe ich mit einem Flic gesammelt und ich finde es ist Zeit, darüber zu berichten.
Themen: Digitalisierung
3 Min. Lesezeit
Teams verändert die Arbeitswelt – und macht vieles leichter
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 01.10.20 14:41
Die Microsoft Ignite, die jährliche Konferenz des Konzerns für Entwickler und IT-Experten, fand 2020 aufgrund der Corona-Pandemie rein digital statt. Allerdings stand die Veranstaltung nicht nur aus diesem Grund voll und ganz in Zeichen der digitalen Transformation. Lockdown und Homeoffice haben der Digitalisierung in Unternehmen einen enormen Schub verpasst, sodass das Thema nun wieder ganz oben auf der Agenda steht.
Themen: Digitalisierung Öffentliche Verwaltung Microsoft Teams
2 Min. Lesezeit
Unverschlüsselte E-Mails – teilen Sie gerne Ihre Kommunikation mit der Öffentlichkeit?
Gepostet von Simon Hanselmann veröffentlicht am 25.09.20 16:28
Im Geschäftsalltag ist die E-Mail nach wie vor eine der zentralen Kommunikationsmittel. Über den verschlüsselten Versand machen sich hingegen nur wenige Gedanken. Tatsächlich sind unverschlüsselte Mails sehr leicht abzufangen. Wer es darauf anlegt, kann sich also Zugang zu Ihrer Geschäftskommunikation verschaffen. Würden Sie wichtige und vertrauliche Informationen auf offenen Postkarten verschicken?
Themen: Security
3 Min. Lesezeit
Oft falsch verwendet: Organisationen setzen auf OneDrive statt SharePoint
Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 17.09.20 15:44
Microsoft 365 ist in einer Vielzahl von Unternehmen der Standard, wenn es um die täglich anfallenden Aufgaben geht. Das liegt nicht zuletzt am grossen Funktionsumfang und an der Fokussierung auf team- und unternehmensweite Zusammenarbeit. Die verschiedenen Tools erleichtern viele Arbeitsschritte – allerdings ist nicht für alle Nutzer immer klar ersichtlich, welches Tool im jeweiligen Fall das richtige ist. Ich beobachte zahlreiche Anwender oder ganze Organisationen, die den Unterschied nicht ausreichend kennen oder aber meinen, SharePoint wäre immer noch das träge Intranet, wo Daten nur mühsam eingepflegt werden können. Ein guter Grund einmal genau hinzuschauen und meine Erfahrungen in diesem Artikel zu verbreiten.
Themen: Microsoft SharePoint OneDrive Collaboration Microsoft 365
3 Min. Lesezeit
Microsoft Teams Lists – verbessern sie unsere Arbeitsorganisation?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 10.09.20 07:27
Die Kollaborationssoftware Microsoft Teams erhält eine Erweiterung: Nutzern steht die App «Lists» als Ergänzung zur Verfügung (wir berichteten bereits). Diese ist speziell für die Organisation und das Projektmanagement konzipiert. Doch wie wichtig ist eine App, die eine solche simple Aufgabe übernimmt, wirklich? Braucht Microsoft Teams diese Erweiterung oder wird das System dadurch nur unübersichtlicher?
Themen: Microsoft Teams Microsoft 365
3 Min. Lesezeit
Robotic Process Automation – echte Bereicherung oder überbewertete Umbenennung?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 04.09.20 07:34
Die robotergesteuerte Prozessautomatisierung ist im Prinzip keine Neuerfindung. Bereits seit den 80er Jahren setzen Industrieunternehmen computergesteuerte Roboter ein. Diese führen vor allem repetitive, manuelle Arbeiten in der Fertigung aus. Unter der Bezeichnung RPA (Robotic Process Automation) nutzt diese Technik nun die modernen Möglichkeiten der IT. Sorgt diese Kombination aus modernen Technologien und Prozessautomatisierung tatsächlich für eine Art Revolution?
