3 Min. Lesezeit

Bizarre und extravagante Ausdrücke in der IT – wer hat sich die ausgedacht?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 30.07.20 09:27

In der IT-Welt geistern einige seltsame Begriff umher. Einige wirken für uns unpassend, da sie aus dem Englischen stammen. Bei anderen hingegen steht die Frage im Raum, wer auf diese Idee kam und wo der Bezug zur IT ist? Wir haben für Sie ein paar der skurrilsten Wörter zusammengetragen und erklären die Geschichte dahinter.

Themen: Digitalisierung Cloud Bots Künstliche Intelligenz
3 Min. Lesezeit

Inspire 2020: Welche Antworten hat Microsoft auf Googles Cloud-Offensive?

Gepostet von Stefan Muggli veröffentlicht am 24.07.20 07:52

Inspire ist die Partnerkonferenz, auf der Microsoft Zukunftspläne für die kommenden zwölf Monate vorstellt. Die diesjährige Inspire-Konferenz fand am 21. und 22. Juli 2020 komplett als Online-Event statt. Dies ersparte immerhin die weite Anreise in die USA. Mit Spannung erwarteten Brancheninsider die Antwort des US-Softwareriesen auf Googles kürzlich veröffentliche Cloud-Strategie. Die wichtigsten Informationen verkündete Microsofts CEO Satya Nadella persönlich. Die meisten News gab es rund um die Plattformen Azure, Power, Edge, Dynamics 365 und Microsoft 365.

Themen: Cloud Microsoft Azure
5 Min. Lesezeit

Ab in die Cloud – Kurzleitfaden zur Cloud-Migration

Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 16.07.20 14:43

Immer mehr Unternehmen wechseln in die Cloud oder denken zumindest über einen solchen Wechsel nach. Aber was gilt es dabei zu beachten? Welche Vorteile und Herausforderungen gibt es, welches Modell und welche Strategie passen zu Ihrem Unternehmen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie im folgenden Artikel – damit Sie bei einem Wechsel in die Cloud auch wirklich auf Wolke sieben schweben.

Themen: Cloud Datenmigration
3 Min. Lesezeit

Intern suchen & finden – mit Microsoft Search in Bing?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 09.07.20 16:29

Was wurde noch gleich im Meeting letzten Monat beschlossen? Wie lautet die Nummer der Aussenstelle in Grossbritannien? Welche Daten sind über den neuen Kunden im Internet zu finden? Solche Fragen und die damit verbundene Suche nach Informationen sind etwas ganz Alltägliches im Arbeitsleben. Bei guter Organisation lassen sich einige dieser Suchen mit minimalem Aufwand erledigen, aber allzu oft verbringen Mitarbeitende viel Zeit damit, die passenden Informationen zu finden. Setzen Sie Microsoft 365 im Unternehmen ein, gibt es allerdings ein Tool, das die Suche spürbar erleichtern kann, das aber viel zu häufig übersehen und daher nicht genutzt wird. Die Rede ist von Microsoft Search in Bing. Hier erfahren Sie, welche Vorteile Microsoft Search in Bing zu bieten hat – und wieso Sie auf den Einsatz in Ihrem Unternehmen nicht verzichten sollten.

Themen: Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Microsoft Teams – mit vielen Verbesserungen wieder an die Spitze?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 02.07.20 14:20

Microsoft 365 ist gerade im geschäftlichen Bereich zu einem Standard geworden – nicht umsonst spricht man von Office-Anwendungen, wenn Programme zur Textverarbeitung, zur Präsentation und Ähnlichem gemeint sind. Mit Teams hat Microsoft zudem sehr erfolgreich eine Anwendung lanciert, die die Zusammenarbeit in Unternehmen fördern soll. Im Zuge der Corona-Krise und der damit weit verbreiteten Arbeit im heimischen Büro hat sich allerdings auch eine Schwäche von Teams offenbart: In Videokonferenzen konnten nur maximal vier Teilnehmer zugleich angezeigt werden. Beim Konkurrenten Zoom sind es beispielsweise 49.

Kaum verwunderlich also, dass Teams gegenüber dem Rivalen einiges an Boden verloren hat. Microsoft besserte zwar rasch nach und erhöhte die Zahl der sichtbaren Teilnehmer auf neun, aber erst mit den auf der Entwicklerkonferenz „Build“ vorgestellten Updates holt der Softwareriese nun zum eigentlichen Gegenschlag aus. Hier erfahren Sie, auf was Sie sich in den kommenden Monaten bei Teams freuen können.

Themen: Microsoft Teams Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Die Online-Listen kommen – was steckt in der neuen App von Microsoft?

Gepostet von Philipp Hübscher veröffentlicht am 25.06.20 16:38

Ob Termine, die Themen für das nächste Meeting oder die anstehenden Projekte der nächsten Wochen – Listen sind im Arbeitsleben allgegenwärtig. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn sie machen vieles leichter und ermöglichen es, Informationen kompakt und übersichtlich darzustellen. Betrachtet man aber die technische Seite, waren Listen eher nur eine Nebensache, die bei Programmen wie Excel, Word oder OneNote eben „dazugehört“.

Das ändert sich nun, denn Microsoft hat unter dem ebenso einfachen wie passenden Namen „Lists“ eine neue App angekündigt, bei der es ausschliesslich um Listen geht. Hier erfahren Sie, was in der neuen Anwendung steckt – und ob es sich lohnt, von den gewohnten Tools auf das neue Angebot von Microsoft umzusteigen. Einen sehr guten ersten Eindruck liefert auch das Ankündigungsvideo, das Microsoft zu Lists veröffentlicht hat.

Themen: Microsoft Teams Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Interne Unternehmenskommunikation ist mehr als nur Intranet - was gehört dazu?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 18.06.20 11:36

Das Intranet, also das firmeninterne Netzwerk, ist seit vielen Jahren fester Bestandteil in den meisten Unternehmensstrukturen. Aber durch die Digitalisierung ist auch dieser „Grundpfeiler“ in Bewegung geraten – denn die bisherigen Ansätze sind für moderne Arbeitsabläufe schlichtweg nicht mehr ausreichend. Klassischerweise diente das Intranet dem Informationsaustausch, und dieser Aspekt bleibt natürlich weiterhin wichtig. Allerdings kommen heutzutage noch weitere Anforderungen hinzu und das Intranet wird vom sogenannten „Digital Workplace“ ersetzt. Aber was ist ein Digital Workplace genau und wie schaffen Sie den Sprung vom Intranet hin zum digitalen Arbeitsplatz? Hier erfahren Sie es!

Themen: Intranet Microsoft 365
8 Min. Lesezeit

Wie plane ich ein Standup-Meeting mit Microsoft Teams und wie verhalte ich mich?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 11.06.20 14:54

Die Welt mag sich verändert haben, aber Sie gehen weiter - und suchen nach Beratung und Anleitungen, die ihnen helfen, Ihr Unternehmen und Team voranzubringen – sei es bei der Arbeit im Unternehmen, von zu Hause oder unterwegs. Die in diesem Blog vorgestellten Teams-Apps können Ihnen dabei helfen, die Unterstützung der Remote-Arbeitsszenarien zu erweitern und Ihre Produktivität und Effizienz zu steigern. Erfahren Sie mehr über diese Apps - oder erkunden Sie die vollständige Sammlung von mehr als 450 Teams-Anwendungen, um die richtigen Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

Themen: Collaboration Microsoft Teams
3 Min. Lesezeit

Ist SharePoint das bessere Dokumentenmanagement-System?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 05.06.20 16:21

Durch die Digitalisierung liegen geschäftliche Dokumente immer häufiger nur noch in elektronischer Form vor. Das bietet viele Vorteile, denn so lässt sich beispielsweise der Zugriff einfacher regulieren, zudem gehen Dokumente nicht so schnell verloren. Um diese Vorteile nutzen zu können, müssen die wachsenden Datenberge aber sinnvoll verwaltet werden.

Dabei kommt in der Regel ein Dokumentenmanagement-System, kurz DMS, zum Einsatz. Dieses erlaubt etwa die Versionierung von Dateien, die Ablage von Dokumenten in einer festen Struktur und die Archivierung von Daten nach bestimmten Vorgaben. Neben spezialisierten DMS-Lösungen steht Unternehmen mit SharePoint von Microsoft eine weitere Variante zur Wahl, die für die Dokumentenverwaltung eingesetzt werden kann – aber ist die Verwendung von SharePoint wirklich sinnvoll? Kann das Microsoft-365-Produkt eine dezidierte DMS-Lösung tatsächlich ersetzen? Wir verraten es Ihnen!

Themen: Microsoft SharePoint DMS Microsoft 365
4 Min. Lesezeit

PowerPoint – die Präsentations-Geheimwaffe kann mehr, als Sie glauben

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 28.05.20 09:19

Müssen Kunden, Teamkollegen oder der Geschäftsführung Projekte und Ergebnisse vorgestellt werden, gibt es dafür ein bewährtes Werkzeug: PowerPoint von Microsoft. Mit der Anwendung lassen sich mühelos Präsentationen gestalten, die dabei helfen, den Zuhörern die wichtigsten Daten, Fakten und Zahlen zu vermitteln.

Dementsprechend ist der Umgang mit PowerPoint in vielen Unternehmen etwas ganz Alltägliches und der Grossteil der Nutzer glaubt, die Möglichkeiten des Programms genau zu kennen. Aber ist das tatsächlich der Fall? Schliesslich wird der Funktionsumfang von PowerPoint, genau wie der der anderen Office-Anwendungen, ständig von Microsoft erweitert. Und die meisten Nutzer haben nicht die Zeit, sich regelmässig mit den Neuerungen zu befassen. Daher wollen wir in diesem Artikel einige der kürzlich hinzugefügten Features vorstellen.

Themen: Microsoft 365 Microsoft Office
6 Min. Lesezeit

Nützliche Shortcuts für Windows, Teams und Co.

Gepostet von Alexander Scheiflinger veröffentlicht am 20.05.20 08:06

Wer abkürzt, ist schneller fertig? Wer Windows ausschliesslich mit der Maus steuert, verliert Zeit. Anlässlich der kurzen Auffahrtswoche, kürzen auch wir ab und zeigen Ihnen die nützlichsten Abkürzungen in Windows, Teams und Co. zur Unterstützung in Ihrer täglichen Arbeit, sei es im Homeoffice oder im Büro. Denn, mit bereits 10 Tastaturkürzeln lassen sich viele Aktionen rascher durchführen – sofern man denn weiss, welche Kombinationen es sind. Es braucht ein wenig Übung, aber dann möchte man die Shortcuts nicht mehr missen. Bereit?

Themen: Windows 10 Microsoft Teams
3 Min. Lesezeit

Data Governance ist nicht produktiv - oder doch?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 14.05.20 13:04

Die Digitalisierung und das dezentrale Arbeiten von zuhause aus haben nicht zuletzt durch die Coronakrise immer grösseren Zuspruch gefunden. Angesichts neuer Arbeitsmethoden und -abläufe stellt sich allerdings die Frage, wie Unternehmen mit der wachsenden Menge an Daten umgehen, die dabei anfallen. Denn wenn Benutzer unabhängig IT Kollaborations-Plattformen wie Microsoft Teams einrichten können, Daten erstellen und gar mit externen Personen teilen, gibt es ohne Regelungen innert Kürze ein Datenchaos. So steigt auch das Risiko des Datenmissbrauchs und zahlreicher, nicht aktueller oder gemanagter «Guest-Accounts».

Neben gesetzlichen Vorgaben, etwa zu Aufbewahrungsfristen oder dem Datenschutz, sind auch der Schutz vor Angriffen sowie die Integrität, Qualität und Verfügbarkeit der Daten wichtige Punkte, die beachtet werden sollten. Kurzum: Es braucht ein umfassendes und durchdachtes Konzept zur Data Governance. Die Frage ist nur: Wie lässt sich das sinnvoll umsetzen? Die wachsenden Datenberge würden einen enormen personellen Mehraufwand bedeuten, unter dem womöglich der produktive Teil des Geschäfts leidet. Sollten Sie also doch auf Data Governance verzichten? Oder gibt es einen besseren Weg?

Themen: Digitalisierung Data Governance
3 Min. Lesezeit

Ach du Schreck, Office ist weg – aus Office 365 wird Microsoft 365

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 07.05.20 15:17

Im ersten Moment schien die Ankündigung ein absoluter Paukenschlag zu sein: Microsoft schickt Office 365 in Rente. Manch einer glaubte sogar an einen verfrühten Aprilscherz, aber seit dem 21. April 2020 gibt es Office 365 offiziell nicht mehr. Natürlich haben die Redmonder ihren beliebten Online-Service aber nicht einfach eingestellt. Stattdessen steht er jetzt unter dem Namen „Microsoft 365“ zur Verfügung. Aber was hat sich ausser dem Namen sonst noch geändert? Was passiert jetzt mit bestehenden Abonnements? Und wieso ist Microsoft diesen Schritt überhaupt gegangen? Hier finden Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das neue Microsoft 365!

Themen: Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Die Coronakrise und die Digitalisierung – was wird die Zukunft bringen?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 30.04.20 13:44

Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat gesellschaftlich, aber auch wirtschaftlich drastische Auswirkungen. Nach teils dramatischen Zuständen scheint sich die Lage in vielen europäischen Ländern zu entspannen. Erste Lockerungen der „Lockdown-Regeln“ lassen einen Hauch von Normalität einkehren – und es kommt die Frage auf, was die Gesellschaft, Unternehmungen und insbesondere die IT aus der Krise mitnimmt.

Durch die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice fand in vielen Branchen eine Art „Zwangsdigitalisierung“ statt – die sich längerfristig auswirken könnte. Aber welche Entwicklungen haben tatsächlich Bestand? Wie wird die Arbeit in Zukunft aussehen? Und wird es eine Art „neue Normalität“ geben? Ich versuche, Antworten auf diese Fragen zu (er)finden.

Themen: Digitalisierung Cloud Modern Work Homeoffice
5 Min. Lesezeit

Die zukünftige Rolle des CIOs (Teil 3)

Gepostet von Patrick Naef veröffentlicht am 22.04.20 07:46

In den letzten Jahren sind Digitalisierung und digitale Transformation zu Schlüsselthemen geworden, über die jedes Unternehmen nachdenken muss. Im ersten und zweiten Teil meiner Blogreihe habe ich bereits einige Faktoren aufgeführt, die sich auf die Rolle des CIOs von Unternehmen, die sich mitten in der Digitalisierung und/oder digitalen Transformation befinden, auswirken. Im dritten Teil möchte ich die Open Innovation anschauen und klären wieso jeder Leader ein digitaler Leader werden muss.

Themen: Digitalisierung
3 Min. Lesezeit

IT-Outsourcing – der richtige Weg für KMU?

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 17.04.20 11:31

Die IT ist in den meisten Firmen zu einem zentralen Element der Unternehmensstruktur geworden – ohne CRM-System, eigene Anwendungen, Server, Datenspeicher und alltägliche Tools wie E-Mail-Clients geht heutzutage meist nichts mehr. Im Zuge dessen sind natürlich auch die Anforderungen an die IT-Abteilung gewachsen. Sie muss die Systeme am Laufen halten, aktualisieren und warten, neue Entwicklungen anstossen, Support leisten und noch vieles mehr. Gerade kleine und mittelgrosse Unternehmen stellt das aber vor ein Problem, denn sie sind in der Regel weder finanziell noch personell in der Lage, einen solchen Aufwand zu stemmen. Aus diesem Grund setzen immer mehr KMU auf Outsourcing – aber ist das tatsächlich eine sinnvolle Alternative? Und was gilt es beim IT-Outsourcing zu beachten?

Themen: IT Strategie Cloud Outsourcing