3 Min. Lesezeit

Moderne Gemeindeverwaltung mit GEVER365 - Wie die digitale Transformation in der öffentlichen Hand Realität wird

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 06.04.23 14:25

Die Digitalisierung aller Wirtschaftszweige ist seit einigen Jahren in vollem Gange. Dokumentenverwaltung, Kommunikation, die Steuerung des Produktionsbetriebes und unzählige weitere Bereiche unterliegen in allen konkurrenzfähigen Unternehmen der digitalen Transformation. Softwarewerkzeuge und das Konzept des Modern Workplace begleiten sowohl die Mitarbeitenden als auch das Management in die Zukunft. Diese erfolgreich zu gestalten, gelingt nur wenn alle Beteiligten mitziehen.

Wenn wir die Digitalisierung vorantreiben, dürfen wir bei allem Fortschritt jedoch nicht das grosse Ganze aus dem Blick verlieren. Wirtschaftsunternehmen sind nur ein Teil unserer modernen Welt. Genau wie in diesem Sektor und im Bereich der Privathaushalte greift die digitale Transformation ebenso in allen öffentlichen Verwaltungen.

Themen: Digitalisierung Öffentliche Verwaltung Modern Work
3 Min. Lesezeit

Die Tücken der agilen Teamleitung im digitalen Zeitalter

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 22.03.23 08:22

Die digitale Transformation und das gelebte mobile Arbeiten beeinflussen in zunehmendem Masse die Entwicklung von Teams in Unternehmen. Sich ständig wandelnde Anforderungen erfordern zudem Methoden der agilen Gruppenführung. Ein Team ist ein soziales Gefüge, welches sich auf ein gemeinsames Arbeitsziel konzentriert. Doch die Rahmenbedingungen und Meilensteine sind im digitalen Zeitalter mit Homeoffice deutlich dynamischer geworden.

Um in der Arbeitswelt der 2020er Jahre zu einem Team zusammenzuwachsen, müssen dessen Mitglieder nicht mehr auf dem selben Flur sitzen. Mobiles Arbeiten ermöglicht Zusammenarbeit auf Distanz. Damit die Grundlagen von Teamarbeit auch ohne physische Anwesenheit ihre Gültigkeit behalten, kommt der Teamführung eine besondere Rolle für das Meistern einiger Herausforderungen zu.

Themen: Digitalisierung Homeoffice
4 Min. Lesezeit

Inspiration für die Digitalisierung mit Microsoft 365 und Teams

Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 08.03.23 09:20

Denken Sie an Bürosoftware und Computerarbeitsplätze, fallen Ihnen als Erstes sicher Microsoft, Windows und Office ein. Vier Kästchen auf dem Monitor zu einem Fenster gruppiert, dazu das blaue Word- und das grüne Excel-Symbol sowie der Outlook-Briefumschlag, ergänzt um schicke Powerpoint-Präsentationen – Microsoft ist der Inbegriff für die Standardsoftware im Büro. So gesehen machen Sie mit dieser Ausstattung Ihrer Arbeitsplätze alles richtig – oder doch nicht?

Themen: Digitalisierung Microsoft Teams Microsoft 365
4 Min. Lesezeit

ChatGPT und Bing – Revolutionieren Microsoft und OpenAI die Internetrecherche?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 22.02.23 08:41

Seit ChatGPT im November 2022 veröffentlicht wurde, erhält ein breites Publikum Einblick in die aktuellen Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz (KI). Über eine einfache Webseite können sich interessierte Nutzer mit dem von der US-amerikanischen Softwarefirma OpenAI entwickelten Chatbot unterhalten. Auf Fragen in natürlicher Sprache gibt ChatGPT ebenso natürliche Antworten mit erstaunlichem Wissen zurück. Diese Konversationen sind nur schwer von denen mit einem menschlichen Chatpartner zu unterscheiden, auch wenn sich des öfteren Fehler in Formulierungen oder Grammatik zeigen und auch die hervorgebrachten Fakten nicht grundlegend für bare Münze zu nehmen sind. Die künstliche Intelligenz befindet sich noch im Entwicklungsstadium. Sie verfügt zudem nur über eine Datenbasis, die einen Wissensstand vom September 2021 repräsentiert und keinen Zugang zu Informationen aus dem Internet hat.

Themen: Digitalisierung Bots Künstliche Intelligenz
4 Min. Lesezeit

ChatGPT - die Faszination von künstlicher Intelligenz für alle

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 08.02.23 09:07

ChatGPT ist ein Modell der künstlichen Intelligenz, welches von der US-amerikanischen Firma OpenAI entwickelt wurde und einen Chat-Bot realisiert. Eine solche Anwendung ersetzt den Gesprächspartner in einem Chat durch ein maschinell gesteuertes Gegenüber.

Das System ist jedem interessierten Internetnutzer zugänglich und bietet eine chat-ähnliche Schnittstelle im Browser, über die ein Mensch textbasiert mit ChatGPT kommunizieren kann. Diese Unterhaltung kann vollständig in natürlicher Sprache geschehen. Die Antworten von ChatGPT ähneln denen eines menschlichen Gesprächspartners in Ausdrucksweise und Grammatik so sehr, dass dieser hier vorliegende Text so oder in identischer Form durchaus von diesem KI-Modell geschrieben sein könnte.

Themen: Digitalisierung Bots Künstliche Intelligenz
6 Min. Lesezeit

Die IT des Jahres 2023 - Herausforderungen, Trends und Prioritäten

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 24.01.23 11:18

Das Jahr 2022 hielt für Unternehmen einige Herausforderungen bereit. Zur bereits länger bestehenden COVID-19-Pandemie, dem Fachkräftemangel und Engpässen in der Chipfertigung kam der Krieg in der Ukraine hinzu, der eine grosse Unsicherheit hinsichtlich der Energieversorgung und eine stark ansteigende Inflation zur Folge hatte.

Auf diese globalen Veränderungen, die teils innerhalb weniger Monate stattfanden, mussten sich Unternehmen auf der ganzen Welt, nicht nur in der Schweiz, zeitnah einstellen. Anders war und ist die Wettbewerbsfähigkeit nicht aufrechtzuerhalten. Die weiter voranschreitende Digitalisierung unterstützt Betriebe und Konzerne bei diesen weitreichenden Anpassungen. Es folgt nun ein Überblick, was in der IT des Jahres 2023 wichtig wird und wo die technologische Reise hingeht.

2 Min. Lesezeit

Drei neue Funktionen in Microsoft Teams

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 05.01.23 14:38

Microsoft Teams ist eine weitverbreitete Kommunikations- und Kollaborationsplattform, deren Nutzung seit der Pandemie noch einmal erheblich zugenommen hat. Da sie von Microsoft stetig weiterentwickelt wird, kommen immer wieder neue Funktionen hinzu, um die Anwendung noch bequemer und effektiver zu machen. Zurzeit gibt es drei lange erwartete Neuerungen in der Software, die für 2023 in der Roadmap angekündigt wurden und im Januar ausgeliefert werden sollen oder bereits ausgeliefert wurden: die Möglichkeit, einzelne Chats zu löschen, alle Teilnehmer durch eine einzige Funktion zu adressieren und einen neuen Dateimanager für eine zentrale Übersicht.

Themen: Digitalisierung Microsoft Teams
3 Min. Lesezeit

Unverzichtbar: Security Baseline und Security Incident Checklist

Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 16.12.22 13:40

Um virtuelle Bedrohungen unter Kontrolle zu halten, ist es für eine Organisation wichtig, ihre IT-Sicherheits-Basiskonfiguration auf die bestmöglichen Sicherheitsstandards auszurichten. Jede Organisation ist, abhängig von der jeweiligen Branche, individuell unterschiedlichen Bedrohungen ausgesetzt, doch die Massnahmen für IT-Sicherheit richten sich nach allgemeingültigen Standards, die für alle gleichermassen anwendbar sind.

Themen: Security
3 Min. Lesezeit

Was ist eigentlich ein Patch-Day?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 30.11.22 08:16

Software-Updates und die Behebung von Sicherheitslöchern (sog. Patches) sind für jedes Unternehmen mit digitaler Informationsverarbeitung unerlässlich. Gerade die zunehmende Bedrohung durch Ransomware, DDoS-Angriffe, Phishing und andere Angriffe macht es notwendig, immer wieder Sicherheitslücken zu schliessen, die private und Unternehmens-PCs gleichermassen gefährden.

Themen: Security Windows 10
2 Min. Lesezeit

Braucht wirklich jedes Unternehmen einen CISO?

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 17.11.22 13:54

Der Themenbereich Daten- und Informationssicherheit ist so aktuell wie nie zuvor. Mit dem Chief Information Security Officer (CISO) gibt es eine Position, die für die gesamte Informationssicherheit innerhalb einer Organisation verantwortlich ist. Jedoch ist es gerade für kleine und mittlere Unternehmen schwer möglich, diese Position zu besetzen. Das kann zu Schwächen in der Cyber Security führen, was wiederum schwerwiegende Folgen für Ihr Unternehmen haben kann. Wie sollen Unternehmen mit dieser Herausforderung umgehen und welche Lösungen gibt es speziell für kleine und mittlere Unternehmen?

Themen: Outsourcing Security
3 Min. Lesezeit

Holokratie – was steckt hinter der Organisationsform?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 03.11.22 09:02

Jedes Unternehmen ist in einer bestimmten Form organisiert und aufgebaut. Die klassische Hierarchie beinhaltet den Chef, oder modern CEO, sowie einzelne Arbeits- und Fachgebiete, in denen es Abteilungsleiter gibt. Wahrscheinlich ist auch Ihr Unternehmen in dieser oder ähnlicher Form organisiert. Mit der Holokratie schickt sich eine Organisationsform an, diese starren und pyramidenähnlichen Strukturen zu ersetzen. An die Stelle von Vorgesetzten und klaren Strukturen treten Selbstorganisation, Agilität und Flexibilität. Aber funktioniert Holokratie in der Praxis auch?

Themen: Praxis Microsoft Teams Modern Work
3 Min. Lesezeit

Wi-Fi 5 vs. Wi-Fi 6 – was bringt der neue Standard?

Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 13.10.22 07:30

Im Bereich der Datenübertragung gibt es immer wieder neue Technologien und Standards. Diese versprechen mehr Bandbreite, stabilere Verbindungen und andere Vorteile. Nicht immer ist es sofort erforderlich, dass Sie Ihr Netzwerk auf einen solchen neuen Standard umrüsten. Die Investition ist oft nicht sinnvoll, denn die neuen Features werden nicht benötigt oder bieten nur einen kleinen Mehrwert. Wie sieht das bei den WLAN-Netzwerken und Wi-Fi 6 aus? Wer benötigt den neuen Standard und lohnt sich die Umrüstung wirklich?

Themen: Modern Work
3 Min. Lesezeit

Künstliche Intelligenz kreiert Bilder, Fotos und Grafiken – was leistet die KI-App DALL-E 2?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 29.09.22 08:27

Dass die Künstliche Intelligenz enormes Potenzial besitzt, ist inzwischen keine Neuigkeit mehr. Innovative und neue technische Lösungen mit KI sorgen dennoch immer wieder für Erstaunen. Dies gilt auch für die Resultate der KI-App DALL-E 2. Die Anwendung erzeugt innerhalb von Sekunden Bilder, die auf Wunsch auch in realen Umgebungen platziert sind. Handelt es sich bei DALL-E 2 um eine reine Spielerei oder ist die App ein Beweis dafür, wie Künstliche Intelligenz schon in naher Zukunft unseren Alltag verändern wird?

Themen: Digitalisierung IT Strategie
4 Min. Lesezeit

Microsoft Power Pages: mit Low Code zur interaktiven Webseitenumgebung?

Gepostet von Jürg Heim veröffentlicht am 16.09.22 11:05

Microsoft stellte die Power Pages als Erweiterung der Power Plattform bereits im Frühjahr 2022 vor. Jetzt ist es so weit und Power Pages ist als Anwendung für die breite Masse verfügbar. Es handelt sich um eine Entwicklungsumgebung für Webanwendungen, die mithilfe von Low Code und Vorlagen erstellt werden. Microsoft will Unternehmen mit niedrigem Fähigkeitsstand im Bereich der Plattformentwicklung so die Erstellung von eigenen interaktiven Webseiten ermöglichen. Hält Power Pages, was es verspricht oder bietet die Anwendung keinen Mehrwert in der Praxis?

Themen: Digitalisierung Praxis Intranet
3 Min. Lesezeit

Wird Viva Engage das bessere soziale Firmennetzwerk und schickt Yammer in Rente?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 31.08.22 10:40

In regelmässigen Abständen erweitert Microsoft sein Softwareangebot. In den letzten Jahren ist der US-Softwarekonzern besonders aktiv in den Bereichen Hybrid und Remote Work. Das Ergebnis sind so erfolgreiche Plattformen wie Microsoft Teams. Jetzt präsentiert Microsoft mit Engage ein weiteres Tool für die Umgebung von Viva. Hier liegt der Fokus auf der Verbesserung des Mitarbeitererlebnisses und Engage soll als soziales Netzwerk innerhalb eines Unternehmens dienen. Brauchen Sie das wirklich und gelingt Microsoft die Abgrenzung zu den bekannten sozialen Netzwerken wie Instagram oder LinkedIn?

Themen: Intranet Collaboration Microsoft 365 Microsoft Viva
4 Min. Lesezeit

Outlook bekommt einen neuen Look

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 18.08.22 09:32

Outlook ist seit mehr als zwei Jahrzehnten fester Bestandteil im Softwareportfolio von Microsoft. Outlook ist für die Verwaltung von Terminen, Kontakten, Aufgaben und Nachrichten zuständig. Das Programm wurde als eigenständige Plattform geboren und im Laufe der Jahre in die Office-Familie integriert. Jetzt überarbeitet Microsoft den Personal Information Manager. Neue Funktionen und eine verbesserte Benutzeroberfläche versprechen erweiterte Einsatzmöglichkeiten. Was kann das neue Outlook wirklich? 

Themen: Microsoft 365 Modern Work