Die Kollaborationssoftware Microsoft Teams erhält eine Erweiterung: Nutzern steht die App «Lists» als Ergänzung zur Verfügung (wir berichteten bereits). Diese ist speziell für die Organisation und das Projektmanagement konzipiert. Doch wie wichtig ist eine App, die eine solche simple Aufgabe übernimmt, wirklich? Braucht Microsoft Teams diese Erweiterung oder wird das System dadurch nur unübersichtlicher?
Neueste Beiträge von Rolf Weber
3 Min. Lesezeit
Microsoft Teams Lists – verbessern sie unsere Arbeitsorganisation?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 10.09.20 07:27
Themen: Microsoft Teams Microsoft 365
4 Min. Lesezeit
Der CLOUD Act – bedroht ein US-Gesetz die Sicherheit der Daten in der Private Cloud?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 27.08.20 16:16
Ein erster Hinweis vorweg: Der CLOUD Act ist für die Sicherheit von Unternehmensdaten in der Cloud kein wirklich bedrohliches Risiko. Das Risiko ist sehr gering gegenüber anderen Risiken im Zusammenhang mit der Speicherung von Daten. Doch beginnen wir von vorn: Seit 2018 ist in den USA ein Gesetz in Kraft, das den Behörden den Zugriff auf digitale Daten im Ausland ermöglicht (der sog. CLOUD Act). Was sich zunächst sehr dramatisch anhört, relativiert sich bei einer genaueren Betrachtung. Mit diesem Beitrag möchte ich erläutern, warum eine Public Cloud-Strategie zu einem US-Anbieter (z.b. Amazon, Microsoft oder Google) sich zwar mit dem CLOUD Act auseinander setzen muss, es aber weitaus wichtigere Überlegungen gibt, die sich die Unternehmens- oder IT-Leitung stellen sollte. Ich bin kein Anwalt. Trotzdem wage ich meine Meinung dazu zu äussern. Ich erlebe oft, wie durch Unwissenheit oder Schwarz/Weiss-Denken unkluge Entscheidungen getroffen werden. Ich hoffe, dieser Artikel trägt zu einem besseren Verständnis bei.
Themen: Cloud Recht
8 Min. Lesezeit
Wie plane ich ein Standup-Meeting mit Microsoft Teams und wie verhalte ich mich?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 11.06.20 14:54
Die Welt mag sich verändert haben, aber Sie gehen weiter - und suchen nach Beratung und Anleitungen, die ihnen helfen, Ihr Unternehmen und Team voranzubringen – sei es bei der Arbeit im Unternehmen, von zu Hause oder unterwegs. Die in diesem Blog vorgestellten Teams-Apps können Ihnen dabei helfen, die Unterstützung der Remote-Arbeitsszenarien zu erweitern und Ihre Produktivität und Effizienz zu steigern. Erfahren Sie mehr über diese Apps - oder erkunden Sie die vollständige Sammlung von mehr als 450 Teams-Anwendungen, um die richtigen Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.
Themen: Collaboration Microsoft Teams
4 Min. Lesezeit
PowerPoint – die Präsentations-Geheimwaffe kann mehr, als Sie glauben
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 28.05.20 09:19
Müssen Kunden, Teamkollegen oder der Geschäftsführung Projekte und Ergebnisse vorgestellt werden, gibt es dafür ein bewährtes Werkzeug: PowerPoint von Microsoft. Mit der Anwendung lassen sich mühelos Präsentationen gestalten, die dabei helfen, den Zuhörern die wichtigsten Daten, Fakten und Zahlen zu vermitteln.
Dementsprechend ist der Umgang mit PowerPoint in vielen Unternehmen etwas ganz Alltägliches und der Grossteil der Nutzer glaubt, die Möglichkeiten des Programms genau zu kennen. Aber ist das tatsächlich der Fall? Schliesslich wird der Funktionsumfang von PowerPoint, genau wie der der anderen Office-Anwendungen, ständig von Microsoft erweitert. Und die meisten Nutzer haben nicht die Zeit, sich regelmässig mit den Neuerungen zu befassen. Daher wollen wir in diesem Artikel einige der kürzlich hinzugefügten Features vorstellen.
Themen: Microsoft 365 Microsoft Office
4 Min. Lesezeit
Videokonferenzen in Zeiten des Homeoffice – der Tool-Vergleich
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 09.04.20 15:30
Angesichts der Coronakrise mussten sich viele Unternehmen sehr schnell an neue Arbeitsbedingungen anpassen. In vielen Branchen ist für die Mitarbeitenden nun das Homeoffice der neue Arbeitsplatz – das macht allerdings die heutzutage übliche, enge Zusammenarbeit in Teams und über Abteilungen hinweg schwierig. Als Lösung bieten sich Videokonferenz-Tools an. Aber ist es mit diesen Tools wirklich möglich, das Treffen im Büro zu ersetzen? Und welches der verschiedenen Tools auf dem Markt ist das beste? Im Folgenden finden Sie Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Thema „Videokonferenzen im Homeoffice“.
Themen: Öffentliche Verwaltung Microsoft Teams Modern Work Homeoffice
3 Min. Lesezeit
Office-Vorlagen verwalten - reichen die Mittel von Office aus?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 28.11.19 14:48
Die CI, die Corporate Identity, ist für Unternehmen ein wichtiges Mittel, um den Wiedererkennungswert der Marke zu erhöhen und bei Kunden einen seriösen Eindruck zu hinterlassen. Dementsprechend sollte für Dokumente wie Angebote, Rechnungen und Ähnliches im Schriftverkehr die CI verwendet werden – aber wie lässt sich das umsetzen, ohne dass für die Mitarbeitenden ein enormer Aufwand entsteht? Office-Vorlagen sind hier natürlich eine sinnvolle Lösung, allerdings müssen diese durchdacht angelegt und verwaltet werden, damit sie letztlich eine Arbeitsersparnis bringen. Die Frage ist nur: Reichen die in Office dafür bereitgestellten Mittel dafür auch aus?
Themen: Microsoft 365 Microsoft Office
3 Min. Lesezeit
Der digitale Raum – das Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 03.10.19 11:48
Die Digitalisierung bringt eine allumfassende Vernetzung mit sich. Alles findet online statt und nahezu jedes Gerät kommuniziert über das Internet. Zahlreiche Endgeräte stellen Nutzern das Internet immer und überall zur Verfügung. Die Cloud als zentraler Datenspeicher ersetzt die lokale Infrastruktur und die klassische Papierform. Für Unternehmen sind dies interessante Entwicklungen, da es die Kommunikation, Arbeitsabläufe und die Organisation vereinfacht, beschleunigt sowie kostengünstiger macht. Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen folglich aktuell beziehungsweise in naher Zukunft vor einem Umbruch.
Gleichzeitig geht von dem Internet eine permanente Bedrohung aus, die nur schwer einzuschätzen ist. Unternehmen stehen diesen unsichtbaren Angreifern oftmals ratlos und damit schutzlos gegenüber. Wie soll die Sicherheit zukünftig gewährleistet sein und was für eine Rolle spielt dabei die ETH Zürich und das Rote Kreuz?
Themen: Digitalisierung Cloud Security
9 Min. Lesezeit
Der Weg in die Cloud am Beispiel vom neuen Flug Simulator von Microsoft
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 13.06.19 14:21
Seit Jahren gibt es eine lebendige Szene, die mit moderner Technologie aber oft uralter Software Abend für Abend vor der Röhre sitzt und mit grosser Hartnäckigkeit gegen die Widrigkeiten von Buffer-Overflows und Bildschirm-Frames kämpft: Motivierte Hobby-Pilotinnen und -Piloten, die sich mit gefühlten 300 Knoten im zusammengezimmerten Flugsimulator und den «Grossen» ähnlichen Regeln online durch die Welt bewegen. Kaum eine Software hat eine so langjährige Geschichte hinter sich wie der Flugsimulator (Flusi) von Microsoft. An der E3 wurde ganz überraschend ein vielversprechender Nachfolger mit Cloud-Technologie vorgestellt. Die Fan-Gemeinde quittierte dies mit über 2 Mio. Views und über 60'000 Likes auf dem Youtube-Trailer innert zwei Tagen. Ich finde es interessant zu untersuchen, wie damals wie heute, technologische Sprünge sichtbare Spuren in der Modernisierung von Software und in der Begeisterung von Menschen hinterlassen. Folgen Sie mir auf einer Reise von der Vergangenheit in die Zukunft.
Themen: Cloud
4 Min. Lesezeit
Übersichtlicher, einfacher, effizienter - vieles macht das neue OneDrive intelligenter
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 06.06.19 13:42
Mit Microsoft 365 verfolgt Microsoft das Ziel, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das im gewerblichen Umfeld für sämtliche Aufgaben geeignet ist. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine fortlaufende Entwicklung notwendig, und so haben die Redmonder auf der SharePoint Conference 2019 wieder einige bedeutende Neuerungen angekündigt. Beim File-Dienst OneDrive aus der Cloud wird es 2019 zwar grösstenteils nur Detailverbesserungen geben, die allerdings dazu beitragen, die Arbeit effizienter und einfacher zu machen. Was sich bei OneDrive genau tun wird, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Themen: Microsoft SharePoint OneDrive Microsoft 365
4 Min. Lesezeit
Die Collab-Software Microsoft Teams wird 2-jährig und damit geht es weiter
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 04.04.19 11:49
Die Organisation von Arbeitsabläufen und die Optimierung dieser ist in jedem Unternehmen ein wichtiges Thema. Verbesserte Kommunikation sowie geordnete Prozesse sparen Arbeitszeit und minimieren Fehlerquellen. Im Zuge der Digitalisierung haben sich viele Programme mit dem Versprechen hervorgetan, in diesem Bereich für Abhilfe zu schaffen.
In das Segment der Kollaborationssoftware lässt sich auch Teams von Microsoft einordnen. Wachsende Nutzerzahlen und stetig neue Features belegen, dass Microsoft im Gegensatz zur Konkurrenz den richtigen Weg eingeschlagen hat. Doch geht es weiter und warum und mit welcher Absicht?
Themen: Collaboration Microsoft Teams Microsoft 365
4 Min. Lesezeit
SharePoint 2019: Details zu den Funktionen enthüllt
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 10.05.18 14:35
Im Mai 2018 fand in Las Vegas die SharePoint Conference North America statt. Im Rahmen der Konferenz enthüllte Microsoft erste Informationen zu SharePoint 2019, der laut ersten Informationen diesen Herbst erscheinen soll.
Wie wichtig SharePoint für Unternehmen geworden ist, zeigt sich nicht nur an der grossen Zahl an Teilnehmern an der Konferenz, sondern auch an der Tatsache, dass Microsoft mehrere leitende Mitarbeitende als Redner zur Konferenz schickte. Entsprechend gespannt waren die Teilnehmer auf die für SharePoint 2019 angekündigten Neuerungen. Aber was ist denn nun wirklich neu? Und kann der neue SharePoint die Erwartungen erfüllen? Ich habe die wichtigsten Antworten zusammengetragen.
Themen: Microsoft SharePoint
3 Min. Lesezeit
Office 365-Gruppen verwalten – mit Office 365 selbst oder einer Drittlösung?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 12.04.18 10:10
Mit Office 365 hat Microsoft seine Vormachtstellung auf dem Gebiet der Office-Lösungen weiter festigen können. Bereits die Bezeichnung „Office-Lösung“ zeigt, welche Bedeutung die Produkte der Redmonder schon seit Jahren in diesem Bereich innehaben. Mit Office 365 wechselte Microsoft erstmals zu einem Cloud-Service, der vor allem für die unternehmensinterne Kommunikation und Zusammenarbeit neue Funktionen und Lösungen bieten sollte. Zentrale Geltung haben dabei die Office-365-Gruppen, die es Mitarbeitenden ermöglichen, schnell und einfach Informationen mit Kollegen zu teilen und so die Arbeit effizienter zu gestalten.
Für die IT-Abteilung stellt sich dabei allerdings die Frage, wie die Office-365-Gruppen verwaltet werden sollen. Selbstverständlich bietet Office 365 hier eigene Möglichkeiten, die unter bestimmten Umständen aber nicht ausreichend beziehungsweise unnötig kompliziert sind. Alternativ kann man auch Verwaltungslösungen von Drittanbietern verwenden – die erleichtern die Arbeit, verursachen jedoch zusätzliche Kosten. Insofern stellt sich die Frage: Wann ist eine Verwaltung der Gruppen in Eigenregie sinnvoll und wann sollte besser auf die Lösung eines Drittanbieters zugegriffen werden?
Themen: Microsoft 365
3 Min. Lesezeit
Fitze oder Mandarine – Wenn E-Mail-Attachements verboten werden und wir uns nur noch Links zustellen
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 06.12.17 15:55
Heute ist Samichlaus, bald steht Weihnachten vor der Tür und tausende Kinder überall auf der Welt wünschen sich Geschenke. Aber wer sagt eigentlich, dass nur Kinder etwas bekommen können? Wäre es nicht toll, wenn der Samichlaus etwas in seinem Sack hätte, das die Arbeit leichter macht? Vielleicht ein Dokumenten-Management-System (DMS), sodass Sie nicht wieder ewig nach Dateien suchen müssen und sie am Ende doch nicht finden. Der Chef Ihrer IT-Abteilung meinte schon, dass dafür kein Budget vorhanden ist – da wäre es doch perfekt, wenn der Samichlaus heute ein DMS im Säckle hätte und obendrein noch ein paar Verhaltensregeln zur Zusammenarbeit beliebt machen würde. Wie immer bei solchen Regeln: Man vergisst sie bald wieder, aber recht hätte er gehabt.
Themen: DMS Fileablage Microsoft Teams Microsoft 365
4 Min. Lesezeit
Chatbots: mit künstlicher Intelligenz Kunden betreuen oder Projekte automatisieren?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 06.07.17 14:04
Chatbots stellen die Zukunft der Kundenbetreuung dar und automatisieren somit einen zentralen Unternehmens-Prozess – das ist zumindest die Meinung vieler Experten. Sie erwarten, dass diese Technik Milliardenumsätze generieren wird und viele Technologiekonzerne haben dafür bereits eigene Forschungslabore eingerichtet. Doch welche Vorteile bietet diese Technik überhaupt und was kann sie bislang leisten? Ein paar Gedanken dazu und Anwendungsbeispiele (Slack, Teams, etc.) am Schluss von diesem Blog-Post - von einem Menschen geschrieben, keinem Roboter ...
Themen: Collaboration Automation Bots
3 Min. Lesezeit
Datenschutz am (digitalen) Arbeitsplatz
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 04.05.17 08:07
Mit den fortschrittlichen Technologien eröffnen sich Chancen für mögliche Cyberangriffe. Die Benutzung von Cloud-Diensten und die Möglichkeit der Bring-Your-Own-Device-Kultur erleichtert tagtäglich unsere Arbeit – und doch kann es schnell passieren, dass einem ein Fehler unterläuft und man firmeninterne Daten preisgibt, die dann von Dritten missbraucht werden. Dies kann beispielsweise schon durch den E-Mail Versand an einen falschen Empfänger oder beim Öffnen der Nachricht eines unbekannten Absenders sein. Man muss sich daran gewöhnen bzw. man sollte lernen, wie man mit sensiblen Daten umgehen muss, um solche Situationen zu vermeiden. Mit der XMV-Methode ("Xunde" Menschenverstand) kann man einem Übeltäter das Spiel vermiesen. Die meisten XMV-Tricks kennen wir. Oder doch nicht? Nun gut, wir schreiben wieder mal darüber.
Themen: Cloud Datenschutz Recht
1 Min. Lesezeit
Pop-up Office: Ohne eigenes Büro effizient und konzentriert arbeiten?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 26.04.17 15:49
Moderne Arbeitsplätze für Einzelne oder Teams, die den Ansprüchen rund um das konzentrierte Arbeiten gerecht werden, ein eigener Schreibtisch mit erstklassigem Bürostuhl, Anschluss an Strom und die Möglichkeit von WLAN – dies teils sogar kostenlos. Die Rede ist hier von Pop-Up Offices. Pop-Up Offices fördern das mobile Arbeiten, welches dank der Digitalisierung erst richtig möglich gemacht wurde.