Chatbots stellen die Zukunft der Kundenbetreuung dar und automatisieren somit einen zentralen Unternehmens-Prozess – das ist zumindest die Meinung vieler Experten. Sie erwarten, dass diese Technik Milliardenumsätze generieren wird und viele Technologiekonzerne haben dafür bereits eigene Forschungslabore eingerichtet. Doch welche Vorteile bietet diese Technik überhaupt und was kann sie bislang leisten? Ein paar Gedanken dazu und Anwendungsbeispiele (Slack, Teams, etc.) am Schluss von diesem Blog-Post - von einem Menschen geschrieben, keinem Roboter ...
Neueste Beiträge von Rolf Weber
4 Min. Lesezeit
Chatbots: mit künstlicher Intelligenz Kunden betreuen oder Projekte automatisieren?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 06.07.17 14:04
Themen: Collaboration Automation Bots
3 Min. Lesezeit
Datenschutz am (digitalen) Arbeitsplatz
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 04.05.17 08:07
Mit den fortschrittlichen Technologien eröffnen sich Chancen für mögliche Cyberangriffe. Die Benutzung von Cloud-Diensten und die Möglichkeit der Bring-Your-Own-Device-Kultur erleichtert tagtäglich unsere Arbeit – und doch kann es schnell passieren, dass einem ein Fehler unterläuft und man firmeninterne Daten preisgibt, die dann von Dritten missbraucht werden. Dies kann beispielsweise schon durch den E-Mail Versand an einen falschen Empfänger oder beim Öffnen der Nachricht eines unbekannten Absenders sein. Man muss sich daran gewöhnen bzw. man sollte lernen, wie man mit sensiblen Daten umgehen muss, um solche Situationen zu vermeiden. Mit der XMV-Methode ("Xunde" Menschenverstand) kann man einem Übeltäter das Spiel vermiesen. Die meisten XMV-Tricks kennen wir. Oder doch nicht? Nun gut, wir schreiben wieder mal darüber.
Themen: Cloud Datenschutz Recht
1 Min. Lesezeit
Pop-up Office: Ohne eigenes Büro effizient und konzentriert arbeiten?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 26.04.17 15:49
Moderne Arbeitsplätze für Einzelne oder Teams, die den Ansprüchen rund um das konzentrierte Arbeiten gerecht werden, ein eigener Schreibtisch mit erstklassigem Bürostuhl, Anschluss an Strom und die Möglichkeit von WLAN – dies teils sogar kostenlos. Die Rede ist hier von Pop-Up Offices. Pop-Up Offices fördern das mobile Arbeiten, welches dank der Digitalisierung erst richtig möglich gemacht wurde.
Themen: Modern Work
3 Min. Lesezeit
Papier? Nein, danke! - Ist das papierarme Büro der Weg der Zukunft?
Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 16.02.17 11:29
Die Digital- und IT-Technik hat im unternehmerischen Umfeld vieles verändert. Blitzschnelle Kommunikation, Videokonferenzen über Landesgrenzen und ganze Kontinente hinweg, vereinfachte Warenwirtschaft, präzise Auswertung von Kundendaten – das sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die die technischen Neuerungen in den letzten Jahren und Jahrzehnten mit sich gebracht haben. Eine Sache wird dabei allerdings oft vernachlässigt: das papierlose Büro. Die Idee, Dokumente nur noch in elektronischer Form zu verwalten, ist vermutlich genauso alt wie die IT-Technik selbst – aber wie weit sind wir wirklich auf dem Weg zum papierlosen Büro? Wo setzen vor allem kleinere und mittlere Unternehmen noch auf Papier? Welche Gründe gibt es, Papier zu sparen? Und wo stösst die Verwendung von digitalen Dokumenten an ihre rechtlichen Grenzen?