3 Min. Lesezeit

Outsourcing und die Cloud 2021 – wie hat die Pandemie die IT-Landschaft verändert?

Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 12.08.21 11:42

Regelmässig wird über die Fortschritte der Cloud-Technologie sowie die Auswirkungen auf den Alltag in Unternehmen berichtet. Tatsächlich hat sich besonders in den letzten zwei Jahren einiges getan, was die Bandbreite der Cloud-Anwendungen betrifft. Beim Outsourcing und der Cloud stehen oftmals Faktoren wie Flexibilität oder das Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus. Ist dieses Konzept wirklich so effektiv für Sie und sind diese Veränderungen so revolutionär?

Themen: Digitalisierung Cloud Microsoft 365 Homeoffice Private Cloud
3 Min. Lesezeit

Neuigkeiten von der Inspire – so verändern Microsofts Ideen die zukünftige Arbeitswelt

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 21.07.21 00:07

Jährlich veranstaltet der US-Softwarekonzern Microsoft die Inspire, eine Konferenz für die Partnerunternehmen. Auch UPGREAT gehört zu diesen Partnern von Microsoft. Am 14. und 15. Juli war es wieder so weit. Die Inspire 2021 fand als Online-Event statt und Microsoft präsentierte seinen Partner einige interessante Neuigkeiten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was in naher Zukunft auf uns zukommt und welche Vorteile Microsofts Innovationen für Sie haben.

Themen: Microsoft 365 Modern Work
23 Min. Lesezeit

Microsoft 365 richtig organisieren – Solide Basis in Teams (Teil 1/3)

Gepostet von Jasper Oosterveld veröffentlicht am 17.06.21 10:30

Microsoft MVP Jasper Oosterveld erläuterte in einer Masterclass Sitzung von ShareGate Best Practices, die Ihnen dabei helfen zu verstehen, warum Benutzer ihre Teams erstellen, damit Sie die richtigen Governance-Richtlinien und Sicherheitseinstellungen ab dem Moment der Erstellung anwenden können (Orginalartikel).

Wie wir seit der Umstellung auf Arbeiten im Homeoffice gesehen haben, haben viele KMU und Grossunternehmen sehr schnell Microsoft Teams eingeführt, um neue Methoden der virtuellen Zusammenarbeit zu ermöglichen. Oft fehlte bei solchen «Hau-Ruck»-Übungen die Zeit, um einen Verwaltungsplan zu organisieren. Nun stehen Sie vor der Herausforderung, einen Weg zu finden, um eine produktive Teams-Umgebung zu optimieren und aufrechtzuerhalten. 

Themen: Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Microsoft kündigt Datenspeicherung innerhalb der EU an – doch was bedeutet das für Sie?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 12.05.21 15:53

In einem Blog-Post kündigte Brad Smith, der Chief Legal Officer von Microsoft, an, dass das Unternehmen in Zukunft die ausschliessliche Verarbeitung und Speicherung von Daten innerhalb der Europäischen Union ermöglichen wird. Dies betrifft auch Kunden aus der Schweiz und anderen Ländern Europas, die nicht Teil der EU sind, wie etwa Norwegen. Für einige Unternehmen sind die zahlreichen Feinheiten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln, obwohl die DSGVO bereits seit Mai 2018 verpflichtend ist. Was ändert also der Blog-Beitrag von Microsoft und warum ist dies wichtig?

Themen: Outsourcing Microsoft 365 Microsoft Azure Recht
3 Min. Lesezeit

Das Homeoffice prägt und beschleunigt die Digitalisierung

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 14.04.21 13:51

Die weltweite Corona-Pandemie hat auch die IT-Welt verändert. Bestimmte Entwicklungen haben sich durch die veränderten Gegebenheiten und Regeln extrem beschleunigt. Dies betrifft insbesondere das Homeoffice. Viele Mitarbeiter haben ihren Arbeitsplatz im Büro mit dem Laptop in den heimischen vier Wänden getauscht. In der Praxis stellt dies Unternehmen vor die Herausforderung, schnellstmöglich die technischen Voraussetzungen für diese moderne Arbeitswelt zu implementieren.

Themen: Digitalisierung Collaboration Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Ist Microsoft Forms eine sinnvolle Ergänzung für den Arbeitsalltag?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 08.04.21 15:59

Mit Microsoft Forms erstellen Sie Umfragen, Quiz und ähnliche Formate. Auf den ersten Blick wirkt dies wie eine nette Spielerei, die jedoch kaum praktische oder hilfreiche Einsatzmöglichkeiten besitzt. Der US-Softwareriese scheint dies anders zu sehen. Als Teil von Mircosoft 365 wird Forms regelmässig erweitert und ist voll in die Strukturen der Bürosoftwaresuite integriert. Gibt es also doch konstruktive Einsatzmöglichkeiten für Microsoft Forms?

Themen: Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Die Ignite 2021 – was plant Microsoft für die nahe Zukunft?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 18.03.21 07:53

Wie jedes Jahr veranstaltete Microsoft auch 2021 die Ignite, die Konferenz für IT-Entwickler und Experten der Branche. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert der US-Softwarekonzern aus Redmond seine neuesten Entwicklungen und gibt Einblicke, wohin die Entwicklung im kommenden Jahr geht. Gab es auf der Ignite 2021 etwas Weltbewegendes zu sehen oder ist von Microsoft in naher Zukunft wenig Interessantes zu erwarten?

Themen: Microsoft 365 Microsoft Viva
3 Min. Lesezeit

Wissensmanagement oder Informationsmanagement? Gibt es da einen Unterschied?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 18.02.21 08:41

Nicht selten nutzen Personen die Begriffe Wissens- und Informationsmanagement analog zueinander. Tatsächlich gibt es klare Abgrenzungen zwischen den beiden Disziplinen. Die moderne IT kennt beide Formen des Managements. Richtig implementiert helfen Wissens- sowie Informationsmanagement bei der Verwaltung von Informationen und schaffen Kanäle für den Austausch von Know-how. Doch wo liegen jetzt genau die Differenzen und wie profitieren Unternehmen von den beiden Konzepten?

Themen: Digitalisierung Microsoft 365 Modern Work
4 Min. Lesezeit

Microsoft Viva will Unternehmen komplett virtualisieren – wie soll das funktionieren?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 11.02.21 07:55

Die Virtualisierung hat sich im Bereich der Software und Hardware als hilfreiche Technik bereits fest etabliert. Nun wagt der US-Softwareriese Microsoft einen Vorstoss in den Bereich der Human Resources – auch hier soll die Virtualisierung für eine ganz neue „Employee Experience“ sorgen. Liegt die Zukunft der Mitarbeitenden in virtualisierten Androiden oder was versteckt sich wirklich hinter Microsofts Idee?

Themen: Microsoft Teams Microsoft 365 Microsoft Viva
3 Min. Lesezeit

Modern Workstyle in Gemeinden - ein Organisationsprojekt schlechthin

Gepostet von Bennie Lehmann veröffentlicht am 28.01.21 08:56

Dank meinem Teilzeitpensum seit September 2020 bei UPGREAT habe ich direkten Kontakt mit den verschiedensten internen IT-Fachkräften. Ich merkte schnell, dass andere Dimensionen in der IT-Welt bereitstehen, als ich bisher angenommen habe. Obwohl ich IT-Verantwortlicher auf einer Gemeindeverwaltung bin (vielleicht wäre die Bezeichnung IT-Bedürfnis-Koordinator treffender), verfüge ich über kein technisches Know-how, da wir alles in einem Rechenzentrum ausgelagert haben. Somit bin ich sehr froh um die Inputs der Fachkräfte, welche mir aufzeigen, was aktuell möglich ist in der IT-Welt. Mein Fazit: Jetzt und heute müssen die Weichen für ein modernes Zusammenarbeiten, moderne Arbeitsplätze, ja sogar ein neues Arbeitsgefühl ganz allgemein, gestellt werden.

Themen: Microsoft 365 Modern Work
3 Min. Lesezeit

Oft falsch verwendet: Organisationen setzen auf OneDrive statt SharePoint

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 17.09.20 15:44

Microsoft 365 ist in einer Vielzahl von Unternehmen der Standard, wenn es um die täglich anfallenden Aufgaben geht. Das liegt nicht zuletzt am grossen Funktionsumfang und an der Fokussierung auf team- und unternehmensweite Zusammenarbeit. Die verschiedenen Tools erleichtern viele Arbeitsschritte – allerdings ist nicht für alle Nutzer immer klar ersichtlich, welches Tool im jeweiligen Fall das richtige ist. Ich beobachte zahlreiche Anwender oder ganze Organisationen, die den Unterschied nicht ausreichend kennen oder aber meinen, SharePoint wäre immer noch das träge Intranet, wo Daten nur mühsam eingepflegt werden können. Ein guter Grund einmal genau hinzuschauen und meine Erfahrungen in diesem Artikel zu verbreiten.

Themen: Microsoft SharePoint OneDrive Collaboration Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Microsoft Teams Lists – verbessern sie unsere Arbeitsorganisation?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 10.09.20 07:27

Die Kollaborationssoftware Microsoft Teams erhält eine Erweiterung: Nutzern steht die App «Lists» als Ergänzung zur Verfügung (wir berichteten bereits). Diese ist speziell für die Organisation und das Projektmanagement konzipiert. Doch wie wichtig ist eine App, die eine solche simple Aufgabe übernimmt, wirklich? Braucht Microsoft Teams diese Erweiterung oder wird das System dadurch nur unübersichtlicher?

Themen: Microsoft Teams Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Intern suchen & finden – mit Microsoft Search in Bing?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 09.07.20 16:29

Was wurde noch gleich im Meeting letzten Monat beschlossen? Wie lautet die Nummer der Aussenstelle in Grossbritannien? Welche Daten sind über den neuen Kunden im Internet zu finden? Solche Fragen und die damit verbundene Suche nach Informationen sind etwas ganz Alltägliches im Arbeitsleben. Bei guter Organisation lassen sich einige dieser Suchen mit minimalem Aufwand erledigen, aber allzu oft verbringen Mitarbeitende viel Zeit damit, die passenden Informationen zu finden. Setzen Sie Microsoft 365 im Unternehmen ein, gibt es allerdings ein Tool, das die Suche spürbar erleichtern kann, das aber viel zu häufig übersehen und daher nicht genutzt wird. Die Rede ist von Microsoft Search in Bing. Hier erfahren Sie, welche Vorteile Microsoft Search in Bing zu bieten hat – und wieso Sie auf den Einsatz in Ihrem Unternehmen nicht verzichten sollten.

Themen: Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Microsoft Teams – mit vielen Verbesserungen wieder an die Spitze?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 02.07.20 14:20

Microsoft 365 ist gerade im geschäftlichen Bereich zu einem Standard geworden – nicht umsonst spricht man von Office-Anwendungen, wenn Programme zur Textverarbeitung, zur Präsentation und Ähnlichem gemeint sind. Mit Teams hat Microsoft zudem sehr erfolgreich eine Anwendung lanciert, die die Zusammenarbeit in Unternehmen fördern soll. Im Zuge der Corona-Krise und der damit weit verbreiteten Arbeit im heimischen Büro hat sich allerdings auch eine Schwäche von Teams offenbart: In Videokonferenzen konnten nur maximal vier Teilnehmer zugleich angezeigt werden. Beim Konkurrenten Zoom sind es beispielsweise 49.

Kaum verwunderlich also, dass Teams gegenüber dem Rivalen einiges an Boden verloren hat. Microsoft besserte zwar rasch nach und erhöhte die Zahl der sichtbaren Teilnehmer auf neun, aber erst mit den auf der Entwicklerkonferenz „Build“ vorgestellten Updates holt der Softwareriese nun zum eigentlichen Gegenschlag aus. Hier erfahren Sie, auf was Sie sich in den kommenden Monaten bei Teams freuen können.

Themen: Microsoft Teams Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Die Online-Listen kommen – was steckt in der neuen App von Microsoft?

Gepostet von Philipp Hübscher veröffentlicht am 25.06.20 16:38

Ob Termine, die Themen für das nächste Meeting oder die anstehenden Projekte der nächsten Wochen – Listen sind im Arbeitsleben allgegenwärtig. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn sie machen vieles leichter und ermöglichen es, Informationen kompakt und übersichtlich darzustellen. Betrachtet man aber die technische Seite, waren Listen eher nur eine Nebensache, die bei Programmen wie Excel, Word oder OneNote eben „dazugehört“.

Das ändert sich nun, denn Microsoft hat unter dem ebenso einfachen wie passenden Namen „Lists“ eine neue App angekündigt, bei der es ausschliesslich um Listen geht. Hier erfahren Sie, was in der neuen Anwendung steckt – und ob es sich lohnt, von den gewohnten Tools auf das neue Angebot von Microsoft umzusteigen. Einen sehr guten ersten Eindruck liefert auch das Ankündigungsvideo, das Microsoft zu Lists veröffentlicht hat.

Themen: Microsoft Teams Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Interne Unternehmenskommunikation ist mehr als nur Intranet - was gehört dazu?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 18.06.20 11:36

Das Intranet, also das firmeninterne Netzwerk, ist seit vielen Jahren fester Bestandteil in den meisten Unternehmensstrukturen. Aber durch die Digitalisierung ist auch dieser „Grundpfeiler“ in Bewegung geraten – denn die bisherigen Ansätze sind für moderne Arbeitsabläufe schlichtweg nicht mehr ausreichend. Klassischerweise diente das Intranet dem Informationsaustausch, und dieser Aspekt bleibt natürlich weiterhin wichtig. Allerdings kommen heutzutage noch weitere Anforderungen hinzu und das Intranet wird vom sogenannten „Digital Workplace“ ersetzt. Aber was ist ein Digital Workplace genau und wie schaffen Sie den Sprung vom Intranet hin zum digitalen Arbeitsplatz? Hier erfahren Sie es!

Themen: Intranet Microsoft 365