3 Min. Lesezeit

Digitalisierung in Städten und Gemeinden – wird der Amtsschimmel jetzt zum digitalen Rennpferd? (Teil 2/4)

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 26.04.18 15:43

Die Digitalisierung hat nicht nur die Wirtschaft erfasst, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Das schliesst allerdings nicht nur Firmen und Bürger ein, sondern auch die öffentliche Verwaltung. Städte und Gemeinden werden sich über kurz oder lang der digitalen Transformation stellen müssen – erste Ansätze in diese Richtung gibt es bereits. Das Problem ist allerdings, dass dieser Veränderungsprozess viel zu oft auf die Einführung neuer technischer Lösungen reduziert wird, anstatt Organisation und Prozesse ebenfalls einzubeziehen oder gar zu hinterfragen. 

Nur mit zukunftsweisenden Ideen, unverbrauchten Ansätzen und dem Mut, auch möglicherweise riskante Neuerung umzusetzen, werden Städte und Gemeinden in der Lage sein, den digitalen Wandel zu meistern. Dabei stehen sie allerdings auch vor grossen Herausforderungen, denn neben den allgemeinen Hürden, die auf dem Weg zu Digitalisierung zu nehmen sind, gibt es noch Schwierigkeiten, mit denen sich nur die öffentliche Verwaltung auseinandersetzen muss. Wie also finden Städte und Gemeinden erfolgreich in die digitale Zukunft?

Themen: Digitalisierung
4 Min. Lesezeit

Quo vadis, Cloud – die Zukunft der Cloud am Beispiel von Microsoft

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 05.04.18 16:53

Die technische Entwicklung in der IT hatte in den letzten Jahren gewaltige Auswirkungen auf praktisch alle Dienstleistungs- und Industriebranchen. Selbst wenn wir hin und wieder kritisch über die Cloud schreiben, die Möglichkeiten, die sich mit Cloud-Services ergeben, haben die Arbeit in zahlreichen Betrieben und Firmen revolutioniert. Falls Sie bisher nicht auf die Cloud gesetzt haben, fragen Sie sich vielleicht, wie sich Cloud-Services konkret in Ihr Geschäftsmodell integrieren lassen und welche Vorteile das für Ihr Unternehmen hat. Zudem sollten sich alle Cloud-Nutzer die Frage stellen: Wohin geht die Entwicklung?

Die Antworten auf diese Fragen hängen natürlich entscheidend von den Anbietern der Cloud-Services ab, denn sie entscheiden letztlich, welche Leistungen sie im Portfolio haben wollen und in welche Richtung sich ihr Service entwickeln soll. Genau aus diesem Grund geht es in diesem Artikel um die Services des Branchenprimus Microsoft

Themen: Digitalisierung Cloud Microsoft Azure
3 Min. Lesezeit

Maschinelles Lernen – der neue Weg in der IT-Sicherheit?

Gepostet von Stefan Muggli veröffentlicht am 17.01.18 17:02

Machine Learning oder maschinelles Lernen – das ist nach Ansicht vieler Experten einer der wichtigsten Trends in der IT. Wenn man sich einfach nur den Begriff anschaut, scheint das auch durchaus logisch: Maschinen, die lernen können, sind ein grosser technischer Fortschritt. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff, gibt es schon Anwendungsbeispiele für maschinelles Lernen und wie hängt es mit der IT-Sicherheit zusammen?

Themen: Digitalisierung Security
3 Min. Lesezeit

Das Internet of Things – eine Technologie der Zukunft oder doch nur ein Hype?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 11.01.18 15:08

Die digitale Revolution ist in vollem Gange – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Insbesondere die Kommunikation und die Vernetzung von Mitarbeitenden haben sich durch neue Technologien in den letzten Jahren stark verändert. Ein Bereich wurde trotz eines gewaltigen Potentials bisher aber eher stiefmütterlich behandelt: das Internet of Things – kurz IoT. In vielen – gerade kleineren – Betrieben ist IoT nicht viel mehr als ein Buzzword, aber niemand weiss so recht, was es ist oder welche Möglichkeiten es bietet. Das wird sich in den kommenden Monaten und Jahren aber wohl ändern. Daher wollen wir dieses Thema in unserem Blogbeitrag etwas genauer beleuchten.

Themen: Digitalisierung
4 Min. Lesezeit

Innovationen in der IT-Branche – wie halten sich die Grossen an der Spitze?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 16.11.17 13:01

Die IT-Branche befindet sich in einem ständigen Wandel – neue Entwicklungen und Ideen bringen immer wieder neue Möglichkeiten mit sich und machen alte Konzepte hinfällig. Das bringt für Unternehmen auf der ganzen Welt Chancen, sich anders auf dem Markt zu positionieren oder neue Geschäftsfelder zu erobern. Im Umkehrschluss bedeutet das allerdings auch, dass Firmen aus der IT-Branche einem beträchtlichen Innovationsdruck ausgesetzt sind. Schliesslich müssen sie ihre Produkte laufend weiterentwickeln und neue Produkte am Markt positionieren. Hinzu kommt, dass sie die Konzepte und Ansätze der Digitalisierung im eigenen Betrieb umsetzen müssen.

Besonders schwierig haben es dabei die führenden Unternehmen der Branche, denn sie müssen nicht nur die oben genannten Herausforderungen meistern, sondern zugleich noch ihre Spitzenposition am Markt verteidigen. Natürlich sind dabei die in der Regel reichlich vorhandenen finanziellen Mittel eine grosse Hilfe, aber Geld allein genügt nicht, um in der IT-Branche ganz vorne mitspielen zu können. Wie also schaffen es Giganten wie Microsoft oder Google, ihre Stellung am Markt trotz des ständigen Wandels zu verteidigen?

Themen: Digitalisierung
3 Min. Lesezeit

Höhere Produktivität durch Digitalisierung – aber auch neue Risiken

Gepostet von Simon Hanselmann veröffentlicht am 21.09.17 14:58

Die Digitalisierung und die damit verbundene digitale Transformation von Unternehmen hat einen weitreichenden Effekt, der deutlich über „unsere Daten liegen in der Cloud“ und „unsere Mitarbeiter können auch unterwegs auf wichtige Firmendaten zugreifen“ hinausgeht. Die IT-Abteilung unterstützt andere Bereiche des Unternehmens nicht mehr nur, sie wird mehr und mehr in geschäftliche Entwicklungen eingebunden. Zudem – und das ist für viele Unternehme noch sehr viel wichtiger – ergibt sich durch die Digitalisierung die Chance, den Geschäftsbetrieb völlig neu zu gestalten. In welchem Ausmass das geschieht, ist natürlich von Firma zu Firma verschieden, aber in jedem Fall lassen sich so ineffiziente oder veraltete Vorgehensweisen durch neue Methoden ersetzen, die sich die Möglichkeiten der modernen IT zunutze machen.

Das bringt für die IT allerdings neue Herausforderungen in Sachen Sicherheit mit sich. Wie also funktioniert der Spagat zwischen höherer Produktivität und Sicherheit?

Themen: Digitalisierung Cloud Security
4 Min. Lesezeit

Entwicklungen in der IT: 10 Jobs, die es vor 10 Jahren noch nicht gab

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 31.08.17 15:29

Die Entwicklungen im IT-Bereich verlaufen mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Für private Anwender gehören Produkte, die vor einem Jahrzehnt für viele noch schlichtweg zu teuer waren, mittlerweile zum Alltag – beispielsweise Smartphones, Tablets oder Smart-TVs. Selbstfahrende Autos und künstliche Intelligenz befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Doch zeigen diese Projekte, dass auch in den nächsten Jahren mit zahlreichen Neuerungen zu rechnen ist. Durch diese Entwicklungen entstanden viele Arbeitsplätze mit einem vollkommen neuartigen Aufgabengebiet. Im folgenden Blogbeitrag wollen wir 10 Berufe anschauen, die es so vor 10 Jahren noch nicht gab.

Themen: Digitalisierung Cloud Automation
3 Min. Lesezeit

Digitale Unternehmens-Kommunikation – Revolution oder nur heisse Luft?

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 22.06.17 16:37

Die Digitalisierung hat zahlreiche neue Kommunikationswege eröffnet und die Übermittlung von Nachrichten auf der ganzen Welt sehr vereinfacht und beschleunigt. Da liegt die Vermutung nahe, dass Unternehmen inzwischen voll und ganz auf digitale Kanäle setzen und weniger Probleme mehr mit der internen und externen Kommunikation haben. Die Realität sieht jedoch anders aus: Insbesondere im Marketing sind gedruckte Werbemittel und Werbung mit grossem Streuverlust noch immer Gang und Gäbe und die Digitalisierung hat keineswegs alle Schwierigkeiten in der Unternehmenskommunikation beseitigt. Was können Sie also tun, um die Unternehmenskommunikation in Ihrem Unternehmen effektiver zu machen? Erfahren Sie mehr dazu in diesem Beitrag.

Themen: Digitalisierung Collaboration
4 Min. Lesezeit

Cyber-Security - Die Gefahren aus dem Internet lassen sich versichern

Gepostet von Stefan Muggli veröffentlicht am 15.06.17 15:21

Die Digitalisierung hat sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft grundlegend verändert. Cloud-Services, digitale Dokumentenverwaltung, Vertrieb, Angebotserstellung und Auftragsvergabe über das Internet – all das war vor 10 Jahren noch Zukunftsmusik oder steckte technologisch bestenfalls noch in den Kinderschuhen. Die wachsende Verbreitung und Nutzung der IT hat allerdings auch seine Schattenseiten. Denn die Chancen, die sich mit der IT ergeben, haben auch Kriminelle auf den Plan gerufen, die mit immer gewiefteren und professionelleren Methoden arbeiten. Da ist es nur verständlich, dass viele Unternehmen Cyber-Angriffe zu den grössten Bedrohungen für ihren wirtschaftlichen Erfolg sehen. Aber ist diese Angst auch gerechtfertigt? Und was können Unternehmen tun, um sich vor Angriffen zu schützen? Lesen Sie jetzt hier mehr dazu. 

Themen: Digitalisierung Security Ransomware
4 Min. Lesezeit

Daten auswerten mit Power BI - Mehr als ein Blick durchs Schlüsselloch ins Datenmodell von Abacus

Gepostet von Giovanni Miraglia veröffentlicht am 11.05.17 08:22

Die Auswertung von Daten wird für Firmen immer wichtiger, ganz gleich, ob es sich um ein KMU handelt oder aber um einen weltweit agierenden Konzern. Doch mit vielen Auswertungs- und Reporting-Werkzeugen fühlen wir uns, wie wenn wir durch ein Schlüsselloch gucken und darum nicht alle notwendigen Informationen erforschen können. Doch nur, wenn wir alle Daten einsehen und erkennen, wieso bestimmte Entwicklungen am Markt oder im Unternehmen stattfinden, können wir frühzeitig darauf reagieren. Die Bedeutung von Daten und deren Auswertung haben Firmen inzwischen erkannt, allerdings können sie diese Erkenntnis nicht immer sinnvoll umsetzen – weil sie auf das falsche Werkzeug setzen. Dies haben auch wir erfahren, bis wir im ERP-Reporting (Abacus) auf Microsoft Power Business Intelligence (BI) setzten und heute praktisch in Echtzeit die Ergebnisse überwachen und dank aktuellen Informationen, Entscheidungen in kurzer Zeit treffen können. Hier unsere Analyse und Selbsterfahrung in einem.

Themen: Digitalisierung Power BI
2 Min. Lesezeit

New World of Work – eine Live Experience

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 09.02.17 10:28

Die Technologie verändert sich rasant und bringt damit neue Opportunitäten für Geschäftsmodelle und Zusammenarbeit. Das New World of Work Konzept (NWOW) fördert einen orts- und zeitunabhängigen Arbeitsstil für eine noch höhere Produktivität.

Themen: Digitalisierung Cloud Microsoft 365
3 Min. Lesezeit

Die 10 grössten Cloud-Mythen – und was tatsächlich dahintersteckt

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 21.12.16 17:33

Arbeiten in der Cloud, das ist für viele Unternehmen sicherlich das grosse Thema der letzten Jahre. Die Anbieter der Cloud-Dienste und so mancher IT-Experte sehen das von der Unternehmens-IT losgelöste Arbeiten als das Zukunftsmodell, während andere es als reine Outsourcing-Massnahme verteufeln, die Einsparungen zulasten der IT-Sicherheit bringt.

Das Thema ist allerdings deutlich komplexer und inwieweit sich die Nutzung der Cloud lohnt, hängt auch immer vom Unternehmen selbst ab. Um Ihnen einen realistischen Blick auf die Vorteile und Risiken der Cloud zu ermöglichen, schauen wir uns in diesem Beitrag die zehn grössten Cloud-Mythen genauer an.

Themen: Digitalisierung Cloud