Die meisten Menschen, die heutzutage im Büro arbeiten, nutzen ein Office-Paket wie etwa Microsoft 365 von Microsoft, um den Grossteil ihrer Aufgaben zu erledigen. Neben klassischen Anwendungen, etwa zur Textverarbeitung, bieten diese Pakete in der Regel auch verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten, wie eine Chat-Funktion beziehungsweise einen Instant Messenger und natürlich einen E-Mail-Client. Angesichts der vielen unterschiedlichen Kommunikationswege sollte man daher annehmen, dass die Kommunikation in Unternehmen heutzutage sehr viel effizienter abläuft als noch vor einigen Jahren.
Neueste Beiträge von André Meier
3 Min. Lesezeit
Telefon, Chat, E-Mail – wie kommuniziert man im Büro richtig?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 27.06.19 13:19
Themen: Collaboration Microsoft Teams Microsoft 365 Telefonie
3 Min. Lesezeit
Treffen wir bald Branchenlösungen und Entwickler in Microsoft Teams an?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 31.05.19 08:49
Mit Office 365 hat Microsoft ein Produkt auf den Markt gebracht, das eine umfassende Lösung für sämtliche im Büro anfallenden Arbeiten und Aufgaben sein soll. Dementsprechend erweitern die Redmonder das Software-Paket immer wieder, um dem gesetzten Anspruch gerecht zu werden. Im Zuge dieser Erweiterungen wurde 2017 auch „Teams“ Teil des Office-Pakets.
Ursprünglich war der Dienst nur als Konkurrenz zu Slack gedacht, doch Microsoft scheint grosse Pläne für Microsoft Teams zu haben. Auf der Build-Konferenz im Mai 2019 kündigte der Software-Riese das „Microsoft Partner Center“ an, über das Partner eigene Apps anbieten können. Aber auch sonst hat sich so einiges getan bei Teams – daher lohnt es sich, die Neuerungen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Themen: Collaboration Microsoft Teams Modern Work
3 Min. Lesezeit
Kaizala, der Business-Messenger – wo reiht er sich zwischen Teams & Skype ein?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 23.05.19 16:44
Die Digitalisierung hat unsere Art privat zu kommunizieren verändert. WhatsApp, Snapchat, Instagram & Co. ersetzten im privaten Umfeld innert Kürze Mail, SMS und Telefonie. Auch im Geschäftsbereich eröffnen digitale Kommunikationstools neue Möglichkeiten. Videokonferenzen am PC oder Smartphone oder Chat-Messenger gehören mittlerweile zum Arbeitsalltag. Microsoft hat kürzlich einen weiteren Vertreter der Kommunikationstools auf den Markt gebracht. Seit April 2019 ist Kaizala weltweit verfügbar. Microsoft beschreibt Kaizala als Instant Messenger speziell für Unternehmen. Jedoch gibt es bereits zahlreiche Messenger, die von Unternehmen genutzt werden. Könnten wir nicht schon ähnliche Funktionen mit Yammer oder Teams erledigen? Gibt es gute Gründe für einen Wechsel?
Themen: Collaboration Microsoft 365 Modern Work
4 Min. Lesezeit
Microsoft 365 vs. Google G Suite – der Vergleich
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 02.05.19 12:41
Faktisch kein Unternehmen kommt ohne eine Office-Suite aus. Im Alltag werden die unterschiedlichen Programme benötigt, um Geschäftsbriefe zu schreiben, Kalkulationen aufzustellen oder Präsentationen anzufertigen. Der Platzhirsch auf dem Markt ist Office von Microsoft und die Cloud-Variante Office 365. Google hat seine G Suite als Herausforderer platziert und verspricht ähnliche Funktionen. Welcher der beiden Suiten präsentiert sich in der Praxis leistungsfähiger? Und wie gelingt eine vollständige Migration der Daten, wenn ein Wechsel vollzogen werden soll?
Themen: Collaboration Microsoft 365 Microsoft Office
3 Min. Lesezeit
Social Collaboration – innovativer Weg zur Steigerung der Effizienz in der Zusammenarbeit?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 21.03.19 11:34
Hinter dem Begriff „Social Collaboration“ verbirgt sich im Prinzip die moderne Form des Teamworks. Der Fokus liegt hier nicht nur auf dem sozialen und kulturellen Miteinander, sondern auch auf der Vereinheitlichung von Kommunikationsmethoden. Das Ziel ist es, Projektteams zu effizienteren Arbeitsmethoden zu verhelfen. Durch ein harmonisches und geordnetes Miteinander in Verbindung mit dem Einsatz digitaler Hilfsmittel sollen die Arbeitsabläufe gestrafft werden. Hält Social Collaboration, was es verspricht, oder werden hier nur Anglizismen aufgebauscht?
Themen: Collaboration Microsoft Teams Microsoft 365
3 Min. Lesezeit
Die Dateiablage organisieren – eine Sisyphusaufgabe?
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 13.12.18 15:07
Daten werden in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Verwaltungen heutzutage in der Regel elektronisch gespeichert. Die Vorteile dafür liegen klar auf der Hand: Es gibt keine riesigen Papierberge mehr und die Daten sind jederzeit abrufbar, können problemlos angepasst werden und stehen allen Zuständigen zur Verfügung. Allerdings stellt sich – auch angesichts jährlich wachsender Datenmengen – die Frage, wie sich die Daten am effektivsten organisieren lassen.
Leider wurde dieses Thema lange Zeit viel zu wenig beachtet, sodass sich vielfach ein Datenberg bilden konnte, der die Vorteile der digitalen Dokumente weitgehend zunichtemacht. Ob auf dem Server oder in der Cloud, bei einer riesigen Sammlung von Ordnern und Dateien, die uneinheitlich benannt sind, geht die Übersicht verloren und die Mitarbeitenden verbringen viel zu viel Zeit damit, die gewünschten Daten zu suchen. Wie also lässt sich die Dateiablage besser organisieren?
Themen: Microsoft SharePoint DMS Fileablage
3 Min. Lesezeit
SharePoint wie eine Datenbank nutzen - elektronisches Dossier
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 25.10.18 12:20
Auf der Suche nach einem hilfreichen Programm für die Organisation von Listen, Ablagestrukturen und Arbeitsabläufen? SharePoint von Microsoft setzt hier an. Besonders interessant ist es für Teams, Abteilungen oder einzelne Projekte. SharePoint fasst alle digitalen Daten zusammen und bietet eine gemeinsame Schnittstelle. So haben alle beteiligten Personen Zugriffe zu relevanten Daten.
In der Praxis zeigt sich jedoch schnell, dass SharePoint auf Listen und Files ausgelegt ist. Dies begrenzt das Einsatzgebiet der Plattform. Hier setzt das Add-In namens „Dossiers“ von skybow an: Es baut auf SharePoint auf und erweitert es um wichtige Eigenschaften. Auf diese Weise wird SharePoint zu dem Multifunktionstool, das es eigentlich sein soll. So wird SharePoint zu einer vielseitigen Verwaltungssoftware.
Themen: Microsoft SharePoint
3 Min. Lesezeit
Revisionssichere Archivierung mit SharePoint Online
Gepostet von André Meier veröffentlicht am 26.10.17 16:01
Cloud-Dienste sind nicht nur im privaten, sondern auch im gewerblichen Bereich seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Über die Vor- und Nachteile der Cloud hatten wir schon berichtet. Mit dem Wechsel in die Cloud wird aber auch ein anderes Thema aktuell: Wie können in einem cloudbasierten System regulatorische Anforderungen eingehalten werden?
Bei uns treffen aktuell immer mehr Anfragen zu Backup-Konzepten ein. Bei der Ausarbeitung des letzten Konzepts ist mir die Idee gekommen, einen Beitrag über die Möglichkeiten der revisionssicheren Archivierung mit SharePoint Online zu schreiben.