3 Min. Lesezeit

Treffen wir bald Branchenlösungen und Entwickler in Microsoft Teams an?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 31.05.19 08:49

Mit Office 365 hat Microsoft ein Produkt auf den Markt gebracht, das eine umfassende Lösung für sämtliche im Büro anfallenden Arbeiten und Aufgaben sein soll. Dementsprechend erweitern die Redmonder das Software-Paket immer wieder, um dem gesetzten Anspruch gerecht zu werden. Im Zuge dieser Erweiterungen wurde 2017 auch „Teams“ Teil des Office-Pakets.

Ursprünglich war der Dienst nur als Konkurrenz zu Slack gedacht, doch Microsoft scheint grosse Pläne für Microsoft Teams zu haben. Auf der Build-Konferenz im Mai 2019 kündigte der Software-Riese das „Microsoft Partner Center“ an, über das Partner eigene Apps anbieten können. Aber auch sonst hat sich so einiges getan bei Teams – daher lohnt es sich, die Neuerungen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Themen: Collaboration Microsoft Teams Modern Work
3 Min. Lesezeit

Kaizala, der Business-Messenger – wo reiht er sich zwischen Teams & Skype ein?

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 23.05.19 16:44

Die Digitalisierung hat unsere Art privat zu kommunizieren verändert. WhatsApp, Snapchat, Instagram & Co. ersetzten im privaten Umfeld innert Kürze Mail, SMS und Telefonie. Auch im Geschäftsbereich eröffnen digitale Kommunikationstools neue Möglichkeiten. Videokonferenzen am PC oder Smartphone oder Chat-Messenger gehören mittlerweile zum Arbeitsalltag. Microsoft hat kürzlich einen weiteren Vertreter der Kommunikationstools auf den Markt gebracht. Seit April 2019 ist Kaizala weltweit verfügbar. Microsoft beschreibt Kaizala als Instant Messenger speziell für Unternehmen. Jedoch gibt es bereits zahlreiche Messenger, die von Unternehmen genutzt werden. Könnten wir nicht schon ähnliche Funktionen mit Yammer oder Teams erledigen? Gibt es gute Gründe für einen Wechsel?

Themen: Collaboration Microsoft 365 Modern Work
4 Min. Lesezeit

Cyber-Bedrohungen – ein kleiner Überblick über Gefahren und Gegenmassnahmen

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 16.05.19 16:19

Die Digitalisierung sowie die Vernetzung der Firmen-IT haben Unternehmen zahlreiche Vorteile gebracht und neue Möglichkeiten eröffnet. Mit diesen sind allerdings auch neue Gefahren aufgekommen, die – wenn keine Gegenmassnahmen getroffen werden – bei Firmen einen enormen wirtschaftlichen Schaden anrichten können. Dabei spielt die Grösse des Unternehmens keine Rolle, denn KMU sind ebenso das Ziel von Kriminellen im Internet wie weltweit tätige Konzerne sowie private und staatliche Organisationen.

Um effektiv gegen Cyber-Bedrohungen vorgehen zu können, ist es ratsam, diese Bedrohungen zu kennen. Deshalb wollen wir Ihnen die gängigsten Gefahren und deren teils sehr urtümlich klingenden Namen hier erklären. Aber auch, wie Gefahren und Cyber-Risiken einzugrenzen und zu priorisieren sind.

Themen: Security Ransomware
4 Min. Lesezeit

Die Azure Data Box Edge – sinnvolle Erweiterung der Cloud?

Gepostet von Herby Schenker veröffentlicht am 09.05.19 13:30

Die Bezeichnung, die Microsoft für diesen neuen Service gewählt hat, ist leicht irreführend. Das Wort Edge könnte auf den Browser von Microsoft hinweisen. Jedoch entspricht die Data Box Edge im Vergleich zu den bisherigen Data Box Services einem vollwertigen Server-System mit beachtlicher Leistung. Gerade wo die Vorteile für das Analysieren, Verarbeiten und Filtern von Daten, die On-Premises und in der Cloud liegen wichtig sind, springt diese Appliance-Lösung in die Bresche. Was kann sie und was kostet sie? Gehen wir einem meiner Lieblingsthemen auf den Grund.

Themen: Cloud Microsoft Azure
4 Min. Lesezeit

Microsoft 365 vs. Google G Suite – der Vergleich

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 02.05.19 12:41

Faktisch kein Unternehmen kommt ohne eine Office-Suite aus. Im Alltag werden die unterschiedlichen Programme benötigt, um Geschäftsbriefe zu schreiben, Kalkulationen aufzustellen oder Präsentationen anzufertigen. Der Platzhirsch auf dem Markt ist Office von Microsoft und die Cloud-Variante Office 365. Google hat seine G Suite als Herausforderer platziert und verspricht ähnliche Funktionen. Welcher der beiden Suiten präsentiert sich in der Praxis leistungsfähiger? Und wie gelingt eine vollständige Migration der Daten, wenn ein Wechsel vollzogen werden soll?  

Themen: Collaboration Microsoft 365 Microsoft Office