3 Min. Lesezeit

Angst vor der Ressourcen-Planung? Damit ist jetzt Schluss!

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 29.11.18 11:01

Durch die stets wachsende Bedeutung der IT für den Geschäftsbetrieb in den meisten Unternehmen nimmt auch die Komplexität von IT-Projekten immer weiter zu. Was früher vielleicht noch mit einer Handvoll Entwickler über einige Tage oder Wochen zu stemmen war, erfordert mittlerweile häufig mehrere Teams, die über Monate beschäftigt sind. Dementsprechend hat auch die Planung solcher Projekte an Bedeutung gewonnen.

Entscheidend für den Erfolg ist hier zum einen ein Projektleiter, der seine Aufgaben gewissenhaft erfüllt. Zum anderen muss aber auch eine umfassende Ressourcen-Planung und -Verteilung stattfinden. Und gerade hier hapert es in vielen Unternehmen, denn sehr oft kommen noch Werkzeuge zum Einsatz, die alles andere als zeitgemäss sind. Zum Glück gibt es nun aber eine Lösung, die dank einer Vielzahl von Funktionen die Ressourcen-Planung zum Kinderspiel macht: Hub Planner.

Themen: Praxis IT Strategie
3 Min. Lesezeit

7 Aspekte wie digitale Beschilderung die Unternehmens-kommunikation verbessert

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 22.11.18 11:52

Digital Signage“ ist die moderne Variante des Plakats. Diese digitalen Darstellungsflächen bieten viele visuelle Möglichkeiten und sind deutlich flexibler einsetzbar als Poster und Plakate. Gleichzeitig stellt sich die Frage, für welche Aufgaben eine digitale Beschilderung eingesetzt werden soll? Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Werbung, Information und Marketing sind häufige Szenarien, in denen auf Digital Signage gesetzt wird. Darüber hinaus kommt dieser Form der Informationsübermittlung auch in der internen Unternehmenskommunikation eine bedeutende Rolle zu. Doch wie effektiv ist eine digitale Beschilderung wirklich? Lassen sich auf diese Weise wichtige Informationen übermitteln oder wird es eher als störende Reizüberflutung wahrgenommen? Diesen Fragen gehe ich im folgenden Beitrag nach.

Themen: Digital Signage
3 Min. Lesezeit

Besetzt oder nicht? - Effiziente und moderne Raumverwaltung

Gepostet von Simon Hanselmann veröffentlicht am 15.11.18 09:00

Kennen Sie das? Sie sind auf dem Weg in ein Meeting, haben aber ganz vergessen nachzusehen, in welchem Raum das Meeting stattfinden soll. Jetzt müssen Sie entweder den Laptop aufklappen und nachschauen oder Sie klappern die Räume ab, bis Sie den richtigen gefunden haben. Beides ist allerdings lästig und kostet unnötig Zeit – ganz davon abgesehen, dass Sie vielleicht Besprechungen der Kollegen stören.

Aber damit ist jetzt Schluss, dank der Schweizer Lösung „ROOMZ“. Das System verbindet digitale Anzeigeschilder für Räume mit einer zentralen Organisationssoftware, die sich problemlos in gängige Terminverwaltungslösungen wie Outlook oder Ähnliches integrieren lässt.

Themen: Modern Work
4 Min. Lesezeit

Office 2019 ist da – so sieht es wirklich aus

Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 01.11.18 13:07

Office ist seit geraumer Zeit die umfangreiche Bürosoftware aus dem Hause Microsoft. In regelmässigen Abständen bringt das Unternehmen aus Redmond eine neue Version auf den Markt, meist nur noch in der Cloud sprich im Office 365. Im Herbst 2018 war es wieder soweit – Microsoft veröffentlichte Office 2019 welche für lokale IT-Umgebungen gedacht ist. Microsoft ist sich bewusst, dass einige Kunden in naher Zukunft nicht in die Cloud wechseln können. Wie seine Vorgängerversion ist Office 2019 eine Sammlung von Programmen, darunter Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Es ist also für zahlreiche Aufgaben im Büroalltag konzipiert, vom Schreiben von einfachen Briefen bis hin zur Erstellung von Präsentationen. Dadurch profitieren On-Premise  IT-Umgebungen von den Neuerungen. Worauf kann sich der Anwender freuen?

Themen: Modern Work Microsoft Office