5 Min. Lesezeit

Was macht ein wirtschaftliches und modernes Rechenzenter aus?

Gepostet von Stefan Muggli veröffentlicht am 27.09.19 15:48

Public Cloud-Angebote nehmen laufend zu und sind mitunter ein Treiber der Digitalisierung. Damit streben Unternehmen an, die Kosten zu senken, die Infrastruktur besser verwalten zu können, die Zeit zur Marktreife von Produkten zu verkürzen und die Servicequalität zu verbessern. Sie erleichtern unter anderem auch die Zusammenarbeit über mehrere Standorte und über die Unternehmensgrenzen hinweg. Da wundert es nicht, dass immer mehr Unternehmen auf diese Dienste setzen, die das klassische Rechenzentrum mehr und mehr ersetzen. Gibt es in Zeiten der Cloud-Abwanderung wirklich keinen Grund mehr, ein lokales Rechenzentrum zu betreiben?

Doch, den gibt es! Jedoch nicht nur einen Grund, sondern mehrere. Wie immer muss sich der Betrieb in Sachen Wirtschaftlichkeit mit Cloud-Diensten messen können. In der Tat erleben wir in der Praxis, dass eine ganzheitliche Auslagerung in die Public-Cloud, wenn keine Modernisierung der Applikationen möglich ist, oft die teurere Variante ist. Und, dass es bei der Wahl einer ökologischen IT-Umgebung kein Schwarz-Weiss-Denken gibt. Hier erfahren Sie, welche Anforderungen wir selbst an ein Rechenzenter stellen und wie eine solche lokale Rechenzenter-Lösung auch heute noch effizient die Anforderungen von Unternehmenskunden erfüllt.

Themen: Datacenter Outsourcing
4 Min. Lesezeit

Die wichtigsten Facts zum Telefonieren mit Microsoft Teams

Gepostet von Alexander Scheiflinger veröffentlicht am 05.09.19 15:15

Während die Digitalisierung die Kommunikation in Unternehmen auf vielen Gebieten völlig verändert und um neue Möglichkeiten erweitert hat, blieb ein Bereich lange Zeit scheinbar unverändert: die Telefonie. Sicher, es gibt schon seit Jahren Angebote für Internet-Telefonie, aber diese Variante schien gegenüber dem klassischen Telefonanschluss mit nachgeschalteter Telefonanlage keine allzu grossen Vorteile zu bieten. Inzwischen drängen allerdings immer mehr Schweizer Festnetz-Provider, darunter auch die Swisscom, ihre Kunden dazu, auf eine All-IP-Lösung umzustellen. Aber lohnt sich so eine Umstellung wirklich? Und gibt es inzwischen Lösungen, die die klassische Telefonanlage nicht nur ersetzen, sondern auch um nützliche Funktionen erweitern können? Die Antwort auf diese Fragen lautet: Ja – und im Folgenden erfahren Sie die Gründe dafür.

Themen: Collaboration Microsoft Teams Microsoft 365 Telefonie