3 Min. Lesezeit

SharePoint wie eine Datenbank nutzen - elektronisches Dossier

Gepostet von André Meier veröffentlicht am 25.10.18 12:20

Auf der Suche nach einem hilfreichen Programm für die Organisation von Listen, Ablagestrukturen und Arbeitsabläufen? SharePoint von Microsoft setzt hier an. Besonders interessant ist es für Teams, Abteilungen oder einzelne Projekte. SharePoint fasst alle digitalen Daten zusammen und bietet eine gemeinsame Schnittstelle. So haben alle beteiligten Personen Zugriffe zu relevanten Daten.

In der Praxis zeigt sich jedoch schnell, dass SharePoint auf Listen und Files ausgelegt ist. Dies begrenzt das Einsatzgebiet der Plattform. Hier setzt das Add-In namens „Dossiers“ von skybow an: Es baut auf SharePoint auf und erweitert es um wichtige Eigenschaften. Auf diese Weise wird SharePoint zu dem Multifunktionstool, das es eigentlich sein soll. So wird SharePoint zu einer vielseitigen Verwaltungssoftware.

Themen: Microsoft SharePoint
3 Min. Lesezeit

IP-Telefonie: neue Möglichkeiten für das moderne Office?

Gepostet von Philipp Walter veröffentlicht am 18.10.18 08:20

Das Telefon zählt seit einer gefühlten Ewigkeit zur Grundausstattung eines jeden Büros. Auch wenn sich die Geräte in Form und Bedienung immer wieder leicht gewandelt haben, blieb die Technik dahinter weitestgehend unverändert. Die IP-Telefonie stellt eine neue Technologie dar. Sie bringt viele Möglichkeiten für die moderne Kommunikation mit sich. Auch UPGREAT hat sich dazu entschieden, die Umstellung vorzunehmen und die Vorteile der IP-Telefonie zu nutzen. Eine solche Umstellung berührt viele Bereiche des Unternehmens. Ein professioneller Partner, der sich in diesem Bereich auskennt und Sie bei dem Strukturwandel begleitet, ist die Grundlage für ein reibungsloses Update zum Büro 2.0. Im folgenden Artikel werfe ich einen Blick auf die Eigenschaften und Vorteile der IP-Telefonie. 

Themen: Telefonie
4 Min. Lesezeit

10 Schweizer Erfindungen, die die IT-Welt verändert haben

Gepostet von Rolf Weber veröffentlicht am 11.10.18 07:59

Wenn es um die Schweiz geht, denken die meisten Menschen an majestätische Berge, verträumte Täler, Wintersport Schokolade, Käse und vielleicht auch noch an Uhrenmacher. Selbstverständlich hat die Schweiz all das zu bieten – aber auch noch sehr viel mehr, das über diese bekannten Klischees hinausgeht. Was zum Beispiel kaum jemand weiss: Die Schweiz ist ein Land der Erfinder, nirgendwo sonst auf der Welt ist die Zahl der Patente pro Kopf höher als hier. Diesen Umstand wollte ich daher zum Anlass nehmen, einen Blick auf die zehn wichtigsten Schweizer Erfindungen zu werfen, die die IT-Welt verändert haben.

Themen: Lernende
3 Min. Lesezeit

Braucht man für IT-Projekte einen Projektleiter?

Gepostet von UPGREAT veröffentlicht am 04.10.18 16:13

Steht ein neues IT-Projekt an, kommen sehr schnell verschiedene Fragen auf: Welche Hardware soll angeschafft werden? Welche Anwendungen werden benötigt? Wie lässt sich das Projekt in die bestehende Infrastruktur integrieren? Wie müssen die Schulungen für die Mitarbeitenden aufgebaut sein? Das alles sind natürlich berechtigte Fragen, aber sie verdeutlichen vor allem eines: Bei den allermeisten IT-Projekten ist ein Projektleiter erforderlich, der für einen möglichst reibungslosen Ablauf sorgt und darauf achtet, dass die gesetzten Ziele erreicht werden.

Leider haben viele Unternehmen die Notwendigkeit eines Projektleiters noch nicht erkannt und legen die Verantwortung für IT-Projekte in mehrere Hände oder – schlimmer noch – bestimmen gar keinen Verantwortlichen. Das führt regelmässig zu Problemen. In diesem Artikel schreibe ich darüber, welche Aufgaben ein Projektleiter in der IT übernimmt und wie er zum Erfolg des Projekts beiträgt.

Themen: Praxis IT Strategie