Die grossen Cloud-Provider kommen in die Schweiz – können ihnen die Schweizer Anbieter Paroli bieten?
- 29.08.19 10:43
- Cloud, Innovate Switzerland, Microsoft Azure, Microsoft Cloud
- Philipp Walter

Cloud-Services sind in jeder Branche schon seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Ob Grosskonzern mit tausenden von Mitarbeitenden oder Kleinunternehmen mit nur einer Handvoll Angestellter, die Vorteile der Cloud können praktisch immer überzeugen – geringere Kosten, Wegfall der aufwändigen Hardware-Wartung und -Aktualisierung, umfassende Sicherheitsmassnahmen, Skalierbarkeit und vieles mehr. Viele Schweizer Unternehmen haben dabei aber bisher bevorzugt auf Cloud-Service-Provider (CSP) aus der Schweiz gesetzt, insbesondere Firmen aus regulierten Bereichen wie etwa der Finanz- und Versicherungsbranche. Das hat vor allem organisatorische Gründe, denn häufig sind nur Schweizer CSPs in der Lage, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, denen diese Branchen unterworfen sind.
Heute am 29.08.2019 eröffnet Microsoft offiziell zwei Data Center in der Schweiz. Bedeutet das das Ende für die Schweizer CSPs, oder werden sie sich gegen die Branchenriesen aus dem Ausland behaupten können?
Wird das Thema Cybersecurity in KMUs vernachlässigt?
- 22.08.19 15:47
- Security, Malware, Ransomware, ZOM
- Bertram Dunskus

Die Digitalisierung hat Unternehmen zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnet und die Arbeitsweise in vielen Bereichen grundlegend verändert – leider hat sie aber auch einige neue Risiken mit sich gebracht. Ob DDoS-Attacken, Trojaner oder Ransomware, die Gefahren in der digitalen Welt sind vielfältig und oft nur schwer zu erkennen. Daher verwundert es kaum, dass grosse Unternehmen Millionen in die Sicherheit ihrer IT-Systeme investieren, um sich vor Angriffen durch Cyber-Kriminelle zu schützen.
Bei kleinen und mittelgrossen Firmen sieht es hingegen oft anders aus – sie bauen häufig darauf, dass sie für Hackerangriffe zu klein und damit uninteressant sind. Diese Vogel-Strauss-Taktik ist allerdings wenig effektiv, denn wie sich in den letzten Jahren gezeigt hat, sind für Hacker sämtliche Computer ein potentielles Angriffsziel – ganz gleich, ob sie einem weltweit tätigen Grosskonzern oder einem Kleinunternehmen mit einer Handvoll Mitarbeitenden gehören. Was können KMU also tun, um die Cybersecurity zu verbessern?
Ist die vollständige Auslagerung der IT in die Cloud möglich und welcher Hyperscale-Provider bietet die besten Voraussetzungen dazu?
- 15.08.19 15:51
- Microsoft, Cloud, google
- Philipp Walter

Cloud-Dienste haben das Arbeitsgefüge in vielen Unternehmen grundlegend verändert. Durch die Auslagerung der IT-Infrastruktur ist das Hauptaugenmerk der IT-Abteilung nicht mehr auf die Wartung und Instandhaltung der Soft- und Hardware gerichtet, sodass sich die IT-Abteilung häufig von einem unterstützenden zu einem produktiven Teil des Unternehmens gewandelt hat. Das Outsourcing verschiedener IT-Services in die Cloud bedeutet allerdings auch, dass die Firma in hohem Masse vom Cloud-Anbieter abhängig ist – entsprechend wichtig ist es daher, einen Partner zu finden, dessen Leistungen zur Strategie des Unternehmens passen. Zudem sollte der Partner zukunftsorientiert arbeiten, denn Cloud-Dienste entwickeln sich dank technischer Neuerungen fortwährend weiter, sodass bisherige Lösungen erweitert oder durch neue Lösungen ersetzt werden.
Für die meisten Unternehmen kommen vermutlich nur die Angebote der drei Cloud-Platzhirsche (Hyperscale Provider) Microsoft, Google und Amazon in Frage, da nur sie die nötigen Leistungen und das Spektrum für eine umfassende Verlagerung der IT in die Cloud bieten. Aber welcher dieser Anbieter ist der beste? Und wie unterscheiden sich die Cloud-Services der drei Grossen eigentlich?
Ist Ihr IT-Support ausreichend? Finden Sie es heraus!
- 08.08.19 15:50
- Outsourcing, Support
- Philipp Walter

Die Auslagerung der IT ist für Unternehmen aller Grössen eine interessante Option, da sich so hohe Investitionskosten in die Hardware und laufende Kosten für die regelmässige Fortbildung der Mitarbeitenden einsparen lassen. Gibt man seine IT-Infrastruktur aber aus der Hand, muss natürlich gewährleistet sein, dass diese stets verfügbar ist. Schliesslich spielt die IT-Infrastruktur heutzutage in den meisten Firmen eine derart zentrale Rolle, dass ohne sie der Geschäftsbetrieb nicht oder nur unter grossen Schwierigkeiten aufrechtzuerhalten ist.
Wenn Sie sich nach einem Partner für die Auslagerung Ihrer IT umsehen, sollte die Verfügbarkeit ein wichtiger Faktor sein. Mindestens ebenso grosse Bedeutung sollten Sie allerdings dem IT-Support beimessen, denn eine hundertprozentige Verfügbarkeit lässt sich nicht immer sicherstellen. Kommt es einmal zu einem Ausfall, ist ein guter IT-Support entscheidend, um den normalen Geschäftsbetrieb so schnell wie möglich wiederaufnehmen zu können. Doch woran erkennt man guten IT-Support? Die folgenden Fragen sollen Ihnen helfen, in dieser Sache die Spreu vom Weizen zu trennen.
Blog abonnieren
Kategorie
- Cloud (54)
- Office 365 (43)
- Microsoft (41)
- Digitalisierung (38)
- SharePoint (25)
- ZOM (21)
- Security (20)
- Collaboration (16)
- Microsoft Teams (12)
- Hybrid Cloud (11)
- Outsourcing (11)
- Praxis (11)
- Enterprise Mobility (10)
- DMS (8)
- Datenschutz (8)
- Methoden (8)
- Ransomware (8)
- Automation (7)
- Datacenter (7)
- Microsoft Office (7)
- Modern Workplace (7)
- Sicherheit (7)
- Informationsmanagement (6)
- Power BI (6)
- Windows 10 (6)
- Azure (5)
- Backup as a Service (5)
- Archivierung (4)
- Backup (4)
- GDPR (4)
- Intranet (4)
- OneDrive (4)
- Organisation (4)
- Fileablage (3)
- IT Services (3)
- IT Strategie (3)
- Lehrstelle (3)
- Malware (3)
- Managed Service (3)
- Microsoft 365 (3)
- Online Backup (3)
- Sophos (3)
- Windows Migration (3)
- Workspace Management (3)
- google (3)
- skybow (3)
- Business Solutions (2)
- CRM (2)
- Citrix (2)
- Digital Transformation (2)
- Dossier (2)
- Event (2)
- Finanzwesen (2)
- Human Resources (2)
- Matrix42 (2)
- Microsoft Azure (2)
- Mobile Device Management (2)
- Nimble Storage (2)
- Offene Stellen (2)
- On-Premises (2)
- Rollout (2)
- Sandbox (2)
- Schweizer Erfindungen (2)
- Skype for Business (2)
- Software Verteilung (2)
- Storage (2)
- Telefonie (2)
- Workflow (2)
- Application Management (1)
- Bildung (1)
- Bots (1)
- CISO (1)
- Datenmigration (1)
- Desktop as a Service (1)
- Digital Signage (1)
- IT Operations (1)
- InfoPath (1)
- Infrastruktur (1)
- Innovate Switzerland (1)
- Jobs (1)
- Lehre (1)
- Lernende (1)
- Marketing (1)
- Microsoft Cloud (1)
- Microsoft Surface (1)
- Mobile Device Security Service (1)
- OnSign TV (1)
- OneNote (1)
- Outlook (1)
- Plattform (1)
- Rechenzentrum (1)
- Recht (1)
- Roomz (1)
- Scribble (1)
- Software as a Service (1)
- Support (1)
- Virtualisierung (1)
- XenMobile (1)
- Zukunftstag (1)
- eGovernment (1)
- ittage18 (1)
- officeatwork (1)
Autoren
- Rolf Weber (45)
- Daniel Spescha (24)
- Florian Schmidt (21)
- Stefan Muggli (17)
- Philipp Walter (15)
- August Hochrainer (12)
- André Meier (8)
- Herby Schenker (7)
- Simon Hanselmann (7)
- Bernhard Schneider (5)
- Patrick Meyer (5)
- Alexander Scheiflinger (4)
- Bertram Dunskus (4)
- Giovanni Miraglia (3)
- Mladen Trivun (3)
- Michael Koller (2)
- Adis Jugo (1)
- Arthur Schmidt (1)
- Carmen Hürlimann (1)
- Dani Huser (1)
- Daniel Ruf (1)
- Guy Mauger (1)
- Kai Signer (1)
- Laurence Bovet (1)
- Leara Krohne (1)
- Patric Tinner (1)
- Patrick Naef (1)
- Rahel Garofalo (1)
- Rinaldo Lieberherr (1)
- Wolfgang Miedl (1)
- publisher (1)
Zeitraum
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (4)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (4)
- August 2019 (4)
- Juli 2019 (4)
- Juni 2019 (4)
- Mai 2019 (5)
- April 2019 (4)
- März 2019 (4)
- Februar 2019 (4)
- Januar 2019 (4)
- Dezember 2018 (4)
- November 2018 (5)
- Oktober 2018 (4)
- September 2018 (4)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (4)
- Mai 2018 (5)
- April 2018 (4)
- März 2018 (5)
- Februar 2018 (4)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (3)
- November 2017 (5)
- Oktober 2017 (4)
- September 2017 (4)
- August 2017 (5)
- Juli 2017 (4)
- Juni 2017 (5)
- Mai 2017 (4)
- April 2017 (4)
- März 2017 (5)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (6)
- November 2016 (3)
- Oktober 2016 (4)
- September 2016 (5)
- August 2016 (4)
- Juli 2016 (4)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (4)
- April 2016 (4)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (2)
- Januar 2016 (3)
- Mai 2015 (1)