Ihr individueller Applikationsserver Support
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut l
UPGREAT hat langjährige Erfahrungen mit dem Betrieb von Applikationen unterschiedlicher Hersteller vieler Branchen. Der Aufgabenbereich ist individuell, kann aber grob in Überwachungs- bzw. Monitoring Aufgaben und Wartungs- bzw. Operation Tätigkeiten eingeteilt werden. Die Überwachung lässt sich relativ einfach eingrenzen und spezifizieren und hier bietet UPGREAT auch einige Standards an. Die Art und Weise wie Applikation und deren Funktion überwacht werden kann, hängt von deren Architektur und den allenfalls integrierten Möglichkeiten ab.
Sämtliche Arbeiten welche UPGREAT im Rahmen des Application Service ausführt werden schriftlich festgehalten und je nach Komplexität und Periodizität als eigenständiger Workflow in unserem ITSM Tool hinterlegt. Hierbei werden auch Benachrichtigungen und Reports nach Ihrem Bedarf eingerichtet, sodass eine möglichst hohe Transparenz bezüglich dem Status Ihrer Applikation besteht.
Der UPGREAT Application Service stellt sicher, dass Ihre Kern-Applikationen überwacht werden und damit die Ihre gesamte IT Lösung rundum versorgt wird. Damit können Sie Versorgungslücken verhindern und müssen sich nicht noch selbst um einzelne Komponenten kümmern.
Bei Problemen oder Störungen mit einer Applikation ist es von Vorteil, wenn Ihre Lieferanten und Partner einen Ansprechpartner haben, der sich mit der Funktionsweise der Applikation auskennt und Verantwortung übernimmt. Dank dem Application Service geht unsere Leistung über das Betriebssystem hinaus und unsere Systems Engineers fungieren als SPoC für Ihre Applikationsserver und kontaktieren bei Bedarf den Hersteller/Partner.
Die im Application Service enthaltenen Aufgaben und Leistungen werden exakt auf Ihre Bedürfnisse und die Anforderungen der Applikation angepasst. Damit entsteht ein Service, der weit über die Sichtweise einer «Blackbox» hinaus geht. Der SLA definiert welche Aufgaben von UPGREAT ausgeführt werden und berücksichtigt auch die Verantwortlichkeiten sowie die Mitarbeit von Ihnen als Kunde sowie von Drittpartnern.
Dank dem Application Service wird Ihre Applikation rund um die Uhr überwacht. Wo immer möglich, werden die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Mechanismen und Schnittstellen verwendet. In Absprache mit Ihnen und dem erwarteten SLA, werden individuelle oder zusätzliche Verfahren implementiert, um die vereinbarten Ziele zu überwachen und einzuhalten.
UPGREAT nutzt vorhandene Überwachungsfunktionen. Falls zusätzliche Tools benötigt werden sollten, kümmert sich UPGREAT um die Beschaffung und Implementierung. Dabei nutzen wir bereits vorhandene Tools zur Überwachung oder Automatisierung, um die erwarteten Ziele erreichen zu können.
Damit Ihr Kern Applikationen auch längerfristig sicher und zuverlässig funktionieren, müssen regelmässig Updates durchgeführt werden. Sie bestimmen, welche der hierzu benötigten Tätigkeiten im Service inkludiert sein sollen und was weiterhin als kostenpflichtiger Custom Change umgesetzt wird.
Alles rund um den Application Service wird über unsere ITSM Plattform gesteuert, überwacht und protokolliert. Bei Bedarf bilden wir Ihre spezifischen Workflows im ITSM ab. Incidents und Changes werden in jedem Fall über das ITSM gesteuert.
Neugier treibt uns an, Kreativität inspiriert uns: Sprechen Sie mit uns, spüren Sie Enthusiasmus, Menschlichkeit und Know-how. Seit 1995 begleiten wir von der UPGREAT AG Unternehmen und öffentliche Verwaltungen auf ihrem digitalen Weg – erfahren und kompetent. Wir übernehmen Verantwortung, und wir fördern die Talente unserer 100 Mitarbeitenden.
Die Beziehungen zu Kunden, Partnern und Lieferanten pflegen wir aktiv und langfristig. Freuen Sie sich auf den ehrlichen Austausch auf Augenhöhe und konkrete, individuelle Unterstützung in allen IT Bereichen. Ob Outsourcing, Modern Workplace oder Cloudlösungen – wir sind für Sie da.
UPGREAT AG
Allmendstrasse 19
8320 Fehraltorf
Schweiz
+41 44 956 51 20
Montag - Freitag:
08.00 - 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr