Berufsbild
Die Lehre Kauffrau/Kaufmann in der IT-Branche öffnet viele Türen. Sie vermittelt wichtige Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen und bildet die Basis für zahlreiche Weiterbildungen.
Kaufleute führen in den Bereichen Administration, Produktehandel und Finanz- und Rechnungswesen vielfältige Aufgaben aus. Im Bereich Administration schreiben Kaufleute z.B. für die Geschäftsleitung oder die Personalabteilung Briefe und Berichte, treffen Vorbereitungen für Besprechungen und Veranstaltungen, führen Protokolle an Sitzungen oder organisieren Geschäftsanlässe.
Die Kommunikation mit den Kunden findet in der Mutter- und in Fremdsprache statt. Der Umgang mit dem PC gehört zum täglichen Berufsleben und erleichtert viele Aufgaben wie das Erstellen von Statistiken oder die Ermittlung gesuchter Informationen.
Anforderungen
Gute Noten in der Sekundarschule A. Die Zeugnisnoten in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik sollten nicht unter 4.5 liegen. Für den erfolgreichen Besuch eine BMS solltest du in diesen Fächern mindestens eine 5.0 erreichen. Die BMS Aufnahmeprüfung findet jeweils im März vor Eintritt der Lehre statt.
Zudem sind folgende Eigenschaften wichtig:
- Grosse Selbständigkeit
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigheit
- Freude an Fremdsprachen
- Freude an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Interesse an komplexen Aufgaben
- Organisationstalent
- Freude am Umgang mit dem PC
Vor Beginn der Lehre muss zusätzlich ein Tastaturschreibkurs an einer Kaufmännischen Berufsschule absolviert und erfolgreich abgeschlossen worden sein.
Ausbildung im Unternehmen
Lehrdauer: 3 Jahre.
In praktischen Einsätzen lernst du in drei verschiedenen Abteilungen die Vielseitigkeit eines modernen, nationalen IT-Dienstleisters kennen. Einblick in Verkauf, Beschaffung, Distributionslogistik, Finanz- und Personalwesen, aber auch in das Marketing bieten dir die Chance, deine eigenen Interessen und Stärken herauszufinden. Die Einsätze fördern gezielt die Teamfähigkeit und das ganzheitliche Denken in Prozessen. Unsere Lernenden können rasch eigenverantwortlich handeln.
Fachunterricht an der Berufsschule
Kaufleute besuchen während zwei Tagen pro Woche die Kaufmännische Berufsschule in Uster. Die Berufsmaturitätsschule bietet zudem eine breitere berufliche sowie allgemeine Bildung. Voraussetzung für den Besuch der Berufsmaturitätsschule ist eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung, welche vor Lehrbeginn stattfindet.
Berufliche Perspektiven
Nach der Lehre steht dir eine Vielzahl möglicher Weiterbildungen unterschiedlicher Stufen und verschiedener Richtungen offen. Der Besuch von Sprachschulen und der Erwerb von Sprachdiplomen sowie Weiterbildungen im Informatikbereich sind empfehlenswert. Neben kaufmännischen Weiterbildungen (Verkaufsleiter/in, Marketingfachmann/frau u. a.) können Kaufleute rund 40 Berufsprüfungen und ebenso viele höhere Fachprüfungen absolvieren. Lehrgänge in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik usw. sind sowohl an Höheren Fachschulen HF wie auch an Fachhochschulen FH (z.B. Betriebsökonom/in FH) möglich.
Kontakt
Hast du deinen Wunschberuf gefunden und möchtest dich für die freie Lehrstelle bei UPGREAT bewerben? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien aller Oberstufenzeugnisse, Motivationsschreiben) als PDF per Mail an lernende@upgreat.ch
Weitere Infos findest du hier. Falls du Fragen zur Lehre hast, kannst du dich gerne an Maya Halter, +41 44 244 15 78 oder Carmen Hürlimann,
+41 44 244 15 09 wenden.