Ein Modern Workspace mit Cloud-Lösung sowie ortsunabhängiges Arbeiten mit Laptops vereinfachen die Arbeitsabläufe entscheidend
«Wir müssen uns um fast nichts mehr kümmern im IT-Bereich, das ist eine grossartige Einsparung an Ressourcen, die wir für unsere Kunden, Mandanten und auch intern nutzen können. UPGREAT ist die Investition auf jeden Fall wert, wir würden uns jederzeit wieder dafür entscheiden.»
Urs Engler, Bereichsleiter Treuhand, Mitglied der Geschäftsleitung
Ausgangslage
Das «eigene Blech», also der eigene Server, war in die Jahre gekommen. Überlegungen für eine Cloud-Lösung standen im Raum, ebenso war klar: Die Desktops der Mitarbeitenden müssen durch Laptops ersetzt werden, um bei Kundenterminen flexibel agieren zu können. Wichtige Entscheidungsparameter waren: Datensicherheit, verlässliche Backups und ein gut erreichbarer Rundum-Service des zukünftigen Dienstleisters. Zudem arbeitete die Immobilienabteilung bereits mit einer Cloud-Lösung, der Treuhandbereich verwendete verschiedene Programme. All dies sollte vereinheitlicht und damit deutlich verschlankt werden.
Lösung
Aus insgesamt vier Anbietern überzeugte die UPGREAT AG mit ihrer Firmengrösse sowie einem souveränen und professionellen Gesamteindruck. Die Zusammenarbeit mit UPGREAT funktioniert hervorragend. Es hat Spass gemacht, dass auch der Übergang zu Glasfaser so problemlos lief. Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen unserer Belegschaft erhalten.
Nutzen
«Als Firma sind wir immer am Puls der Zeit, was Updates und Cloud-Lösungen betrifft. Mit UPGREAT müssen wir uns um fast nichts mehr kümmern im IT-Bereich. UPGREAT ist telefonisch, aber auch mit einem Ticketing-System gut erreichbar. Das ermöglicht einen schnellen und guten direkten Austausch, die Reaktionszeiten sind sehr gut.» (Urs Engler)
Die hauseigene IT-Abteilung profitiert auf allen Ebenen von der Umstellung. Das Konzept vereinfacht Routineabläufe erheblich. So können sich die Fachkräfte auf die Entwicklung neuer Projekte konzentrieren, anstatt täglich Brände zu löschen und sich um Kleinigkeiten kümmern zu müssen.
Ortsunabhängiges Arbeiten, der Zugriff auf die gesamte Lösung und aller Dateien auch im direkten Kundengespräch sowie die Vereinheitlichung der Systeme innerhalb der Treuhand überzeugt. «Unser Firmengründer Christian Schnell hat sich sehr positiv dazu geäussert, dass er überall Zugriff auf die Daten hat, wenn er sie braucht. Das habe ich von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört und mir selbst geht das auch so.» (Urs Engler).
Tipps
Probegeräte für den Immobilienbereich und für den Treuhandbereich wurden je nach Bedarf der Abteilungen getestet. Schnell stellte sich heraus: Es sind die Details, die über den Erfolg entscheiden.
Die spezifischen Anforderungen der Abteilungen müssen exakt abgebildet werden, ohne dass das Gesamtkonstrukt zu unübersichtlich wird. Einige Anwendungen sind für gewisse Bereiche wichtig, bei anderen machen sie keinen Sinn. Auch Keyuser-Funktionen müssen bedarfsgerecht definiert werden.
Deshalb ist es von enormer Bedeutung, dass alles mehrfach getestet wird, lieber einmal zu viel als zu wenig. Zudem ist die ständige Kommunikation unerlässlich. Je genauer der Bedarf definiert wird, desto zielführender und nutzbringender kann die Umsetzung erfolgen. Ein gutes und belastbares Konzept als Grundlage ist die Basis für den Erfolg der Umstellung.
Schnell Treuhand
«Gemeinsam gesund wachsen» – nach diesem Motto handelt die Schnell Treuhand AG seit ihrer Gründung 1996 in Männedorf. Als unabhängige und lokal verwurzelte Treuhandgesellschaft bietet das Unternehmen Expertise und Beratung im Bereich Treuhand, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Immobiliendienstleistungen. Mit dem neuen Jahrtausend erfolge der Standortwechsel nach Stäfa. Rund 30 Mitarbeitende bieten den Kunden der Schnell Treuhand AG eine exzellente Beratung zu höchsten Qualitätsstandards.