Kürzlich kündigte Microsoft mit Dataverse eine Ergänzung für die Collaborationsplattform Teams an. Tatsächlich handelt e...
Wir sind diese Woche zu dritt an der European SharePoint Conference in Wien: Michael Koller, Guy Mauger und ich selbst, Florian Schmidt. Was steht im Fokus? Collaboration und “meet the business needs”. Wir haben das Ziel die vielen interessanten Sessions aus den drei Tracks Business, IT Pro und DEV der Community Conference zu besuchen. Microsoft liefert stetig neue Werkzeuge, die wir bei unseren Organisationen einsetzen können, aber wie können wir diese erweitern und zu welchem Zweck?
Diese Frage muss jede Organisation für sich selbst und mit dem richtigen Partner beantworten. Es geht darum Technologie bereitzustellen, die genutzt werden kann, aber nicht muss. Unternehmen und insbesondere Teams haben die Aufgabe zu entscheiden, was sie verwenden möchten und was ihnen einen effektiven Vorteil bietet, auch wenn alles zur Verfügung steht.
Warum sollte man an der ESPC teilnehmen?
-
Die Partner der UPGREAT treffen und sich im Rahmen der Konferenz über Neuerungen, Entwicklungen und gemeinsame Aktivitäten austauschen. Im Fokus stehen Skybow und Nintex zur Abbildung von Business Prozessen und Anforderungen an den digitalen Workplace. Aber auch Migrationshilfen und Lösungen für den Betrieb wie Sharegate oder Avepoint stehen auf der Besuchsliste.
-
Networking und Austausch mit der grossartigen SharePoint Community. Diskussionen über spannende, neue Entwicklungen und den Ausblick in die Zukunft – Anwendungsfälle für PowerApps, Flow und die Neuerungen in OneDrive.
-
Spannende Sessions aus der Community erleben – für mich die beste Session an Tag 1 «The Workplace As A Strategic Asset: Building The Digital Workplace» by «Symon Garfield». Der digitale Arbeitsplatz wird nicht durch die neuen Technologien, sondern die Organisation geprägt – Employee Engagement, Trust your Organisation, Office Space – und ganz besonders wichtig «Zielsetzung»
Was sind die diesjährigen Neuigkeiten von der European SharePoint Conference?
Wenn man es genau nimmt, dann gibt es eigentlich nicht so viel Neues. Office 365 und die Funktionalitäten der Cloud sind ein grosses, aber auch bekanntes Thema.
Neue Releases oder Ankündigungen, wie zu früheren SharePoint Releases oder von der Microsoft Ignite aufgesparte Themen gibt es nicht mehr. Microsoft liefert im Office 365 und damit auch SharePoint 2016 stetig neue Features rund um den gesamten Stack. Features werden «on-the-fly» angekündigt und regelmässig ausgerollt, so dass es eine Konferenz für die coolen, neuen Dinge nicht mehr braucht.
Aber über was sprechen dann die MVPs, die Community und alle anderen Speaker der ESPC?
Es sind dies vor allem zwei grosse Themen:
- Der Kunde im Fokus der Kollaborations-, Prozess- und Technologiewelt und die Entscheidungen, die man als Unternehmen treffen muss, z. B. der neue Workplace oder die Funktionen, die man nutzen will.
- Das Feature Pack 1 für SharePoint 2016 mit all den neuen Funktionen, die Roger Haueter, Microsoft MVP in seinem Blog beschreibt.
- Bereits ausgerollte oder kommende Features die hauptsächlich für die Entwicklung von Bedeutung sind.
Was liefert das Feature Pack 1 für die Kunden aus unserer Sicht?
Eine wirklich coole OneDrive App mit neuem UI (so einfach wie nur möglich) und die Erweiterung des App Launchers, um die eigene Lösung so anzupassen, dass man «Tiles» und eine hybride Navigation einfach umsetzen kann.
Alle anderen Funktionalitäten sind technischer Natur – für den Betrieb, Hybridszenarien oder die Entwicklung relevant nicht aber für die Endbenutzer.
Erfahren Sie nächste Woche in unserem Blog wie ein Entwickler die Evolution der SharePoint Anpassungen sieht. Um nichts zu verpassen, abonnieren Sie unseren Blog gleich hier und erhalten eine wöchentliche Zusammenfassung aller Beiträge.

Geschrieben von Florian Schmidt
Ich berate Unternehmen in der Umsetzung von Information Management-, Prozess- und Dokumenten-Management Projekten und der digitalen Transformation.
Beliebte Beiträge
Blog abonnieren
Autoren
- Rolf Weber (48)
- Daniel Spescha (27)
- Florian Schmidt (25)
- André Meier (23)
- Stefan Muggli (22)
- Philipp Walter (18)
- August Hochrainer (12)
- Simon Hanselmann (8)
- Herby Schenker (7)
- Mladen Trivun (7)
- Alexander Scheiflinger (6)
- Bernhard Schneider (6)
- Bertram Dunskus (5)
- Patrick Naef (4)
- Giovanni Miraglia (3)
- Michael Koller (3)
- Patrick Meyer (3)
- Oliver Jucker (2)
- Rahel Garofalo (2)
- Adis Jugo (1)
- Arthur Schmidt (1)
- Carmen Hürlimann (1)
- Dani Huser (1)
- Daniel Ruf (1)
- Guy Mauger (1)
- Jürg Heim (1)
- Kai Signer (1)
- Laurence Bovet (1)
- Leara Krohne (1)
- Mihai Cicu (1)
- Noel Hagger (1)
- Patric Tinner (1)
- Philip Nussbaumer (1)
- Rinaldo Lieberherr (1)
- Ruggero Crameri (1)
- Wolfgang Miedl (1)
- Yannik Dobler (1)
- publisher (1)